ABL AntiBlendLicht

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
Zimbabwe
sorella
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 506
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 22:49
Wohnmobil: xyx
Danksagung erhalten: 1 Mal

ABL AntiBlendLicht

Beitrag von sorella »

Wenn ich in der Nacht fahren muß, habe ich Probleme mit dem Sehen. Der Gegenverkehr blendet mich stark, besonders bei Regen. Auch wenn ich den Gegenverkehr nicht anschaue, fühle ich mich geblendet und werde dadurch beim Fahren unsicher. Leider kann ich es nicht immer vermeiden, nicht in der Nacht zu fahren. Besonders in der kommenden dunklen Jahreszeit ist es nicht einfach.
Mir wurde das AntiBlendLicht von Uwe Braun GmbH empfohlen. Kennt das jemand, bzw. hat Erfahrungen damit?
Germany
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2686
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 72 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: ABL AntiBlendLicht

Beitrag von camperfan »

Hi,

sind Deine Augen noch in Ordnung?

Blöde Frage, aber hieran kann es auch liegen.

Sehhilfe noch angepasst?

Fahrzeugscheibe von innen in der dunkleren Jahreszeit öfter reinigen, ca. alle 14 Tage.

Und sehr wichtig, taugen die Wischerblätter noch etwas? Spätestens bei Dunkelheit merkt man hier öfter Schlieren - auch sollten die Wischerblätter öfters mit Reiniger abgerieben werden.

Dieses bezieht sich jetzt aber überwiegend auf Blendlicht.

Sicherlich am Wichtigsten ist eine augenärztliche Untersuchung - sprich den Augenarzt gezielt auf Dein Problem an. ;)


Natürlich sollte an Deinem Wagen die Beleuchtung in Ordnung sein, Scheinwerfer sauber und leistungsstarke Birnen von Osram oder Phillips verbaut sein - bedenke, auch die Scheinwerferbirnen lassen in der Leistung nach.
Dieses hat aber nicht unbedingt etwas mit einer Blendwirkung zu tuen.
Dieter44
Participant
Participant
Beiträge: 132
Registriert: Di 31. Aug 2010, 21:56
Wohnmobil: Hymer S520 auf MB EZ 1997

Re: ABL AntiBlendLicht

Beitrag von Dieter44 »

dunkel, Regen, Schlieren auf der Scheibe und viel Gegenverkehr. Das ist schon für gesunde Augen anstrengend. Geh zum Augenarzt und mach den Autofahrertest, kostet für Kassenpatienten 20€. Falls bei dem Test Mängel festgestellt werden kann dir geholfen werden. Manchmal hilft schon eine angepasste Brille.
Guten Durchblick,
Dieter
Wollrud
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1379
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 16:35
Wohnmobil: Knaus Van TI 600 Me, Duc 3,0 L

Re: ABL AntiBlendLicht

Beitrag von Wollrud »

Hallo

Die Probleme hatte ich auch !.

zum Optiker, Sehtest , Brille (die Erste) verpasst , Problem gelöst :!:

gruß Wolli

PS: der Sehtest ist in der Regel kostenlos.
Zuletzt geändert von Wollrud am Do 4. Nov 2010, 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
Germany
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2686
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 72 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: ABL AntiBlendLicht

Beitrag von camperfan »

... oder viele Möhrchen futtern ... :o2
Zimbabwe
sorella
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 506
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 22:49
Wohnmobil: xyx
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: ABL AntiBlendLicht

Beitrag von sorella »

danke für Eure Antworten,
beim Augenarzt war ich erst vor etlichen Wochen und habe eine neue Brille bekommen, mit der ich gut zurecht komme, bis eben auf Dunkelheit mit Regen.
Die Innenscheiben könnte ich wirklich mal wieder reinigen.
Wilfried.M
Participant
Participant
Beiträge: 136
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:15
Wohnmobil: Hymer B-544 / 1994

Re: ABL AntiBlendLicht

Beitrag von Wilfried.M »

Hallo Sorella,
ich hatte zu diesem Thema schon einmal geschrieben, aber nun auch zu Dir.
Menschen im vortgeschrittenem Alter empfinden Helligkeit, wie Auto, Straßenlaternen, u.a.m. als lichtstark und blendend.
Das ist der Augenlinse zuzuordnen, welche im Alter doch nicht mehr so beweglich ist, wie bei einen jungen Menschen.
Die Linse reagiert nicht mehr so schnell ( zusammenziehen, alo Lichteinlass vermindern ) und somit trifft die Zäpfchenschicht der volle Lichtstrahl und es blendet.
Hervorstestechend ist das Augenopperierten mit Star, welche eine starre Augenlinse nun haben.
Es hilft nur, auch bei Nachtfahrten eine Antiblendbrille, welche auf die normale Brille aufgesetzt wird, oder gar eine generelle, sogenannte Sonnenbrille.
Nun sag aber bitte nicht, daß Du noch nicht so alt bist, dieses Problem können auch jüngere Menschen haben.
Mach das Beste Daraus mit Hilfsmitteln, damit Du gefahrlos fahren kannst.
Mir geht es auch so, zumal ich auch am grauem Star operiert bin, nur ich würde auch zu der älteren Spanne zählen.
Gruß
Wilfried
jueX
Newbie
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 22:52

Re: ABL AntiBlendLicht

Beitrag von jueX »

Hallo,

den Tipps mit dem Augenarzt kann ich mich nur anschließen.

Zu dem ABL kann ich leider keine persönlichen Erfahrungen berichten, aber ich habe einen Fernsehbericht darüber gesehen. In dem Bericht kam das Ding nicht besonders gut weg. So weit ich mich erinnern empfanden es mehr Testpersonen als störend, anstatt für eine ruhiger, entspannte Fahrt zu sorgen.
Ich habe mich auch längere Zeit über das Ding informiert, weil ich auch froh über ein wirkungsvolle Unterstützung bei Nachtfahrten. Der Preis ist mittlerweile von € 179,- auf € 99,- gefallen. Alle positiven Erfahrungsberichte stammen von Usern die maximal 1-2 Beiträge gepostet haben.
Das ist für mich ein Indiz dafür, dass da jemand versucht sein Produkt zu pushen. Und der Preissturz kommt, meiner Ansicht nach, auch nicht von dem riesigen Absatz, den das Produkt macht. ;)

Also lass lieber die Finger davon, außer du hast die Möglichkeit es ausführlich zu testen, ohne dabei irgendwelche Verpflichtungen einzugehen.

Lg, Juex
goldie
Observer
Observer
Beiträge: 50
Registriert: So 7. Mär 2010, 23:52
Wohnmobil: Concorde 650 Alkoven

Re: ABL AntiBlendLicht

Beitrag von goldie »

Hallo,

also die Augenlinse zieht sich bei Lichteinfall nicht zusammen, sie ist für die Naheinstellung des Auges zuständig. Diese läßt auch im Laufe des Lebens nach, deswegen braucht man ab ca. 45 Jahre eine Lesebrille. Für die Blendeneinstellung ist die Iris ( Pupille) zuständig. Aber niemals Nachts eine Sonnenbrille aufsetzen, die nimmt 70 - 85 % Licht weg und reduziert dabei nicht die absolute Blendung. Tipp: der Optiker kann helfen.

Grüße aus Nürnberg Thomas
Antworten

Zurück zu „Zubehör“