SOG - Pro und Contra

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Mary

Re: SOG - Pro und Contra

Beitrag von Mary »

thomasd hat geschrieben:
Marry hat geschrieben: jetzt mit dem Festtank im Clouliner hat sich das alles erledigt.
Moin Marry,
erledigt ist es nicht gans, aus dem Tank muss es ja auch raus. :cool1 Aber bei Dauernutzung kommt Fredl wohl einen Monat klar ohne den Schieber zu ziehen.:cool1
Aber jetzt mit Permanentanschluss bleibt der Schieber für ein Quartal offen. :lach1
Moin Thomas, :-)

nun wir sind noch am probieren, gestern kam nur Tröpche für Tröpche raus, lief nicht so richtig, also Schieber wieder zu,
wenn er erst sammelt in seiner Grube und dann den Schieber aufmacht ... ist mehr Druck auf der Aussenleitung ...denken wir

dann muß ich wohl als Gegengewicht hinten am Rohr stehen, damit sich das Dingens nicht aufrichtet wie ne Schlange und die Pampe durch die Gegend spritzt :lach1 :lach1 :lach1
da habe ich sofort an die Chaos Camper gedacht :lach1 :lach1 :lach1 und mir das bildlich vorgestellt :cool1

nönö wir kriegen das schon hin und wollen mal nicht OT werden hier :cool1 :D

macht man weiter mit Eurem SOG
Tedela
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7750
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 14:47
Wohnmobil: Challenger
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal

Re: SOG - Pro und Contra

Beitrag von Tedela »

thomasd hat geschrieben: Wir entsorgen nach 5 Tagen, so lange sollte das Mittel schon aktiv sein. ;)
5 Tage???????????? Sagt mal wie groß ist den eure Casette??????????? Und ganz ehrlich, selbst wenn den "Platz" hätten wollte ich nich so lange meine Fäkalien spazieren fahren *brrrrrr*
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: SOG - Pro und Contra

Beitrag von thomasd »

Moin Marlies,

lasst den Fäkalschieber besser zu. Das Dicke muss schwimmen. Wenn eine Knolze nicht rausgespült werden kann, klebt/trocknet sie an Boden oder Wand fest und das wäre nicht gut.
Den Abwasserschieber hatte ich bei Möglichkeit auch offen gelassen.
Wenn Fäkalentsorgung angedacht ist, sollte der Abwassertank auch gefüllt sein, sonst fehlt die Rückspülmöglichkeit.
-Gutes Gelingen- :cool1
Zuletzt geändert von thomasd am Mi 17. Nov 2010, 08:43, insgesamt 1-mal geändert.
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: SOG - Pro und Contra

Beitrag von thomasd »

Tedela hat geschrieben:
thomasd hat geschrieben: Wir entsorgen nach 5 Tagen, so lange sollte das Mittel schon aktiv sein. ;)
5 Tage???????????? Sagt mal wie groß ist den eure Casette??????????? Und ganz ehrlich, selbst wenn den "Platz" hätten wollte ich nich so lange meine Fäkalien spazieren fahren *brrrrrr*
die Cassette fasst 190l. Nach 5 Tagen ist aber der Abwassertank voll und dann wird die Cassette mit entleert.
Mary

Re: SOG - Pro und Contra

Beitrag von Mary »

thomasd hat geschrieben:
die Cassette fasst 190l. Nach 5 Tagen ist aber der Abwassertank voll und dann wird die Cassette mit entleert.
verzeiht mir ich muß jetzt köstlich :lach1 :lach1 :lach1 :lach1 :lach1

Danke Thomas, das machen wir so ===> erstmal schwimmen lassen
Gogolo
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 322
Registriert: So 15. Feb 2009, 11:30
Wohnmobil: Bimobil Allrad-Weltreisemobil
Kontaktdaten:

Re: SOG - Pro und Contra

Beitrag von Gogolo »

thomasd hat geschrieben:
Gogolo hat geschrieben: Wir entsorgen so regelmäßig alle 3 Tage (je nach Anfall), da habe ich kaum einen Geruch wahrgenommen.
könnte man das "kaum" ev. durch Erhöhung der Dosis beeinflussen?
An anderer Stelle habe ich gelesen, dass schon 50g/20l genommen wird.

Wir entsorgen nach 5 Tagen, so lange sollte das Mittel schon aktiv sein. ;)
So lange lassen wir üblicherweise die Pampe nicht drinn, denn dann ist unsere Kasette vorher voll...

Wir haben es schon auch mit höherer und niedriger Dosierung versucht, aber bei höherer Dosierung keine signifikante Änderung bemerkt. Mit "kaum" Geruch meinte ich, dass dieser natürlich nicht so "neutral" wie z.B. Wasser ist, aber kaum wahrnehmbar halt einen leichten Geruch hat (allerdings nicht nach Schei..e).
Germany
Leberkäsbaron
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 780
Registriert: Mo 6. Jul 2009, 12:51
Wohnmobil: Diverse, aktuell keins mehr
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: SOG - Pro und Contra

Beitrag von Leberkäsbaron »

thomasd hat geschrieben: lasst den Fäkalschieber besser zu. Das Dicke muss schwimmen. Wenn eine Knolze nicht rausgespült werden kann, klebt/trocknet sie an Boden oder Wand fest und das wäre nicht gut.
Moin Thomas,

jetzt geht es in die interessanten Details :lach1

Ist hier zwar ein bissl OT .... aber der Fäkalschieber bleibt mindestens 1 - 2 Wochen zu und gespült wird immer mit viel Wasser. Dann sind die Hinterlassenschaften flüssig und sollten beim Öffnen durch die gelegte Leitung entsorgt werden. Anschliessend kommt das übliche Prozedere mit dem Spülen aus dem Grauwassertank (werde den Schieber ebenfalls geschlossen lassen und Wasser sammeln).
Den Abwasserschieber hatte ich bei Möglichkeit auch offen gelassen.
Das ist nicht so gut, weil nicht alles Grauwasser kpl. abläuft .. ein Teil bleibt im Schlauch stehen und der muss dann durch Anheben entleert werden. Mach ich einmal die Woche.

Werde berichten, ob das alles so klappt - aber wohl besser per PN :mrgreen:
Zuletzt geändert von Leberkäsbaron am Mi 17. Nov 2010, 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
Turboarrow4
Participant
Participant
Beiträge: 227
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 22:01
Wohnmobil: Bürstner Ixeo Plus 664

Re: SOG - Pro und Contra

Beitrag von Turboarrow4 »

Marry hat geschrieben: dann muß ich wohl als Gegengewicht hinten am Rohr stehen, damit sich das Dingens nicht aufrichtet wie ne Schlange und die Pampe durch die Gegend spritzt :lach1 :lach1 :lach1
da habe ich sofort an die Chaos Camper gedacht :lach1 :lach1 :lach1 und mir das bildlich vorgestellt :cool1

nönö wir kriegen das schon hin und wollen mal nicht OT werden hier :cool1 :D
..dann fragt mal lieber Gornicke.... :lach1 :lach1 :lach1
Germany
Ludwig_53
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 907
Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:12
Wohnmobil: Phoenix 7500 RSL

Re: SOG - Pro und Contra

Beitrag von Ludwig_53 »

Mein Lieblingsthema :D (würde schimi jetzt sagen ....)

Ihr stellt euch aber auch an. :mrgreen:

Wir geben in die leere Cassette reichlich Spülmittel sonst nix (naja, ausser dem, was da sonst noch so rein soll, denn dafür ist das Ding ja da). Die Chemiker verdienen an unseren Fäkalien nix !

Wir benutzen auch ganz normales Toilettenpapier und feuchte Tücher. Immer nix wie rein damit. Verstopfung gabs noch nie. (In der Cassette mein ich !)

Und wenn dann entsorgt wird, wird der Deckel abgeschraubt, Entlüftung reindrücken (aber nicht zu früh schon beim anheben, denn dann gibts Ralleyestreifen auf der Jacke weiss ich aus eigener, wohlriechender Erfahrung zu berichten) und SCHWUPPS -- flutscht der ganze Inhalt flüssig, schäumend und ganz natürlich (nach Landluft) riechend ins Nirwana. Leute, das ist Natur, das DARF STINKEN !!

Auf den BAB Toiletten spül ich dann immer nochmal mit der Cassette voll Grauwasser nach. Dann ist die Toilette dort hinterher meist sauberer als vorher ;) Und nach dem obligatorischen Streichholz ist wieder richtig gute Luft im Häusl.

Dank der eingebauten Entlüftung stinkt auch nach 3 Tagen noch nix beim Öffnen des Schiebers. Naja... ich meinte, es stinkt nicht AUS DER CASSETTE HERAUS - ich sprach nicht von der guten Luft im WC. Die verfliegt aber dank unseres Streichholztipps auch binnen weniger Sekunden.

Soweit zur Cassette.

Im Festtank (80 L) hatten wir damals eine Entlüftung übers Dach ohne Venti. Auch dort brauchten wir keine Chemie, was eh Probleme gegeben hätte, da wir zu dieser Zeit überwiegend in Kläranlagen entsorgt haben.


PS: Als ich mal vor Jahren nachts in einen Hundehaufen getreten bin und den dann im Wohnmobil im Dunkeln (ich wollte Frauchen nicht aufwecken) auf dem schönen Teppich überall verteilt habe - DAS HAT WIRKLICH GESTUNKEN !!!
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7035
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 969 Mal
Danksagung erhalten: 2766 Mal

Re: SOG - Pro und Contra

Beitrag von schienbein »

mein gott, bald 50 postings zu diesem :s -tröööt, et fängt schon an richtig fies zu riechen :!: :lach1
Antworten

Zurück zu „Zubehör“