Kühlwasserverlust im Stillstand
Re: Kühlwasserverlust im Stillstand
je kälter die Nacht desto mehr Verlust.... es kann sich durchaus um Liter handeln
- kmfrank
- Enthusiast
- Beiträge: 2852
- Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
- Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kühlwasserverlust im Stillstand
Danke für die Antwortkmfrank hat geschrieben:Hallo Joxy,
Wo mußt Du Kühlmittel nachfüllen, Motor?


Meine Frage ist ernst gemeint

Re: Kühlwasserverlust im Stillstand
Ich fülle das Kühlmittel selbstverständlich ins Expansionsgefäss und nicht in den Motor ....
-
- Explorer
- Beiträge: 82
- Registriert: Di 16. Jun 2009, 20:49
- Wohnmobil: Bürstner A532-2Active
Re: Kühlwasserverlust im Stillstand
Hallo,
diese Menge kann nicht durch den Überlaufschlauch verloren gehen.
vielleicht hat der Ausgleichsbehälter einen Haarriss, der sich bei niedrigen Temperaturen vergrößert.
Versuche mal, den kompletten Behälter mit Haushaltstuch oder Toilettenpapier zu umwickeln. Dann müsstest Du sehen können, ob da was undicht ist. Selbst wenn es zwischenzeitlich wieder trocknet, bleiben die Feuchtigkeitsspuren auf jeden Fall sichtbar.
Viel Erfolg.
Gruß
Jürgen
diese Menge kann nicht durch den Überlaufschlauch verloren gehen.
vielleicht hat der Ausgleichsbehälter einen Haarriss, der sich bei niedrigen Temperaturen vergrößert.
Versuche mal, den kompletten Behälter mit Haushaltstuch oder Toilettenpapier zu umwickeln. Dann müsstest Du sehen können, ob da was undicht ist. Selbst wenn es zwischenzeitlich wieder trocknet, bleiben die Feuchtigkeitsspuren auf jeden Fall sichtbar.
Viel Erfolg.
Gruß
Jürgen
-
- Enthusiast
- Beiträge: 606
- Registriert: Di 28. Okt 2008, 12:38
- Wohnmobil: Pegaso 266 / 2017
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kühlwasserverlust im Stillstand
Hallo Joxy,
das ist genau das gleiche Problem, welches ich auch hatte... Vom Ausgleichsbehälter geht der Schlauch über ein kleines Röhrchen in den Motorblock..
Dieses Röhrchen war bei mir an der Dichtfläche beschädigt, irgendwie ein Serienproblem... Wahrscheinlich hat ein kräftiger Italiener kurz vor Feierabend die Röhrchen in den Motor gedroschen.. :1sauer
Leider habe ich die genaue Teilenummer nicht mehr, aber Du kannst Dich gern an die Firma Brinkmann Caravan in Braunschweig wenden.. Dort bitte nach H. Hilt fragen und vielen lieben Gruß von S. Kern aus Wolfsburg.. Der lässt Dir die genaue Zeichnung mit Teilenummer zukommen.!!!!" Ich war mit meinem Problem in 2 unterschiedlichen Iveco u. Fiat-Werkstätten, weil ich hatte ja noch Garantie.. Hatte alles nichts geholfen und dann habe ich mich mit H. Hilt selbst auf die Suche gemacht und wir haben beide den Fehler lokalisiert.. Seid dem ist Ruhe únd ich habe kein Auslaufmodell mehr !!!
Falls Du noch Unterstützung brauchst, dann bitte melden !!
das ist genau das gleiche Problem, welches ich auch hatte... Vom Ausgleichsbehälter geht der Schlauch über ein kleines Röhrchen in den Motorblock..
Dieses Röhrchen war bei mir an der Dichtfläche beschädigt, irgendwie ein Serienproblem... Wahrscheinlich hat ein kräftiger Italiener kurz vor Feierabend die Röhrchen in den Motor gedroschen.. :1sauer
Leider habe ich die genaue Teilenummer nicht mehr, aber Du kannst Dich gern an die Firma Brinkmann Caravan in Braunschweig wenden.. Dort bitte nach H. Hilt fragen und vielen lieben Gruß von S. Kern aus Wolfsburg.. Der lässt Dir die genaue Zeichnung mit Teilenummer zukommen.!!!!" Ich war mit meinem Problem in 2 unterschiedlichen Iveco u. Fiat-Werkstätten, weil ich hatte ja noch Garantie.. Hatte alles nichts geholfen und dann habe ich mich mit H. Hilt selbst auf die Suche gemacht und wir haben beide den Fehler lokalisiert.. Seid dem ist Ruhe únd ich habe kein Auslaufmodell mehr !!!
Falls Du noch Unterstützung brauchst, dann bitte melden !!
Re: Kühlwasserverlust im Stillstand
Erst mal ganz herzlichen Dank für Eure Beiträge, ich werde mir das letztgenannte mal bei Tageslicht ansehen.....
-
- Observer
- Beiträge: 32
- Registriert: Di 14. Okt 2008, 01:07
Re: Kühlwasserverlust im Stillstand
Haqllo,
hab´ das gleiche Problem, -na dann werd´ ich auch mal nach dem Röhrchen suchen.
Gruß Leser
hab´ das gleiche Problem, -na dann werd´ ich auch mal nach dem Röhrchen suchen.
Gruß Leser
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1295
- Registriert: Do 12. Mär 2009, 17:30
- Wohnmobil: Hymer
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Kühlwasserverlust im Stillstand
Hallo,
wenn ich das hier so lese, ist das kein einmaliger Fall!
Gestern waren wir auf einem Stellplatz in Wangen/Allgäu
und mein Nachbar stellte dann am Morgen fest, das Kühlmittel
am Fahrzeug fehlte.
Bin mal gespannt, wer noch solche Probleme hat?
Würde sich empfehlen, mal nach zuschauen, ob Kühlmittel abläuft!
mfg
Achim
wenn ich das hier so lese, ist das kein einmaliger Fall!
Gestern waren wir auf einem Stellplatz in Wangen/Allgäu
und mein Nachbar stellte dann am Morgen fest, das Kühlmittel
am Fahrzeug fehlte.
Bin mal gespannt, wer noch solche Probleme hat?
Würde sich empfehlen, mal nach zuschauen, ob Kühlmittel abläuft!
mfg
Achim
Re: Kühlwasserverlust im Stillstand
So nun ist es geschafft , es war tatsächlich nur das kleine winkelstück am motor....... da ist der kunststoffschlauch nur so aufgeschrumpft ....und wenns kalt wurde hat es da raus gepisst....joey39 hat geschrieben:Hallo Joxy,
hatte ich auch bei unserem x250, 2,3, 130PS. Habe mir ein kleines Röhrchen austauschen lassen und nun ist vorbei. Suche morgen mal die Teilenummer raus und stelle sie hier ein.
Gruß
Anke und Jörg
Danke für den Tip