Eigenes Öl mitbringen?

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Germany
Camperfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 713
Registriert: Do 26. Aug 2010, 11:34
Wohnmobil: Bürstner A 532 aktive
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Beitrag von Camperfrank »

Hallo,
das kann man sehen wie man Kleingeld hat. Der eine Werkstattleiter hat die Nase voll und sagt zu allem ja. MAcht dann seinen großen Stempel "ÖL ANGELIEFERT" ins Inspektionsheftchen und Rechnung, und wird sicherlich seine Nerven schonen und lehnt sich entspannt zurück, wenn es zu Problemen kommen sollte (was selten vorkommt). Der andere sagt:" Geht nicht",... und dann gibt es noch den "Cleveren" (den mag ich ), der fürs eigene Öl den Preis anpasst und den Umsatz (auch wenn geringer) im Hause lässt.

Grundsätzlich kann man Heute durch eine Ölanalyse feststellen woran es lag. Das kostet aber Zeit, Nerven und vor allem Geld. Ich persl. halte von "Mischungen" nichts. Entweder macht die Werkstatt alles o. nichts. Preise sind aber frei verhandelbar. :cool1
willy13

Beitrag von willy13 »

Da ich einige Fahrzeuge besitze wurde mir es auf Dauer auch etwas zu teuer bei den Werkstattpreisen für Oel, ich habe mich mal umgeschaut und kaufe nun mein Oel in einer größeren Menge, der Preisvorteil ist ganz erheblich.
Bei Fiat soll ich für den liter 19,95 zahlen, bei BMW 18,75 im jahr kommen so locker 40 liter zusammen, ich kaufe nun gleich bei der Raffinerie ein Oel welches alle geforderten Bedingungen für die Fahrzeuge erfüllt, und zahle dafür incl.MwSt und Lieferung 4,15€ den liter. Ich zahle nun statt 750.-, 166.-€ pro jahr, ich muß zwar mindestens 120L bestellen aber so bleibt für den Meister der Werkstatt auch noch ein Trinkgeld, und daher macht die Werkstatt keine Probleme
Germany
Camperfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 713
Registriert: Do 26. Aug 2010, 11:34
Wohnmobil: Bürstner A 532 aktive
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Eigenes Öl mitbringen?

Beitrag von Camperfrank »

Wer ZEit hat zum lesen, der sollte dies mal lesen. Evtl. OT.
http://www.oelcheck.de/wissen-von-a-z/u ... offen.html

Kurzfassung:

Ein angebrochenes Gebinde sollte nach 6 Monaten verbraucht werden.
Öle werden nach 3 - 5 Jahren schlecht.
Sollte Jemand auf die Idee kommen sich 120 Liter Öl zu kaufen, dann sollte er das mit seiner VErsicherung klären.
Auf jeden Fall muß das Faß auf/in einem Auffangbecken stehen........
Alles andere ist grob fahrlässig.

Ich bin mit einem Mehrbereichsöl aufgewachsen. Das der Porsche sowie der Rasenmäher verabreicht bekam.

Dieses ZEitalter ist aber schon zeit JAhren vorbei.


Das zum Thema sparen beim Öl kauf in großen Mengen. :cool1
willy13

Re: Eigenes Öl mitbringen?

Beitrag von willy13 »

Holzcowboy hat geschrieben:Wer ZEit hat zum lesen, der sollte dies mal lesen. Evtl. OT.
http://www.oelcheck.de/wissen-von-a-z/u ... offen.html

Kurzfassung:

Ein angebrochenes Gebinde sollte nach 6 Monaten verbraucht werden.
Öle werden nach 3 - 5 Jahren schlecht.
Sollte Jemand auf die Idee kommen sich 120 Liter Öl zu kaufen, dann sollte er das mit seiner VErsicherung klären.
Auf jeden Fall muß das Faß auf/in einem Auffangbecken stehen........
Alles andere ist grob fahrlässig.

Ich bin mit einem Mehrbereichsöl aufgewachsen. Das der Porsche sowie der Rasenmäher verabreicht bekam.

Dieses ZEitalter ist aber schon zeit JAhren vorbei.


Das zum Thema sparen beim Öl kauf in großen Mengen. :cool1
Wenn Du mal nur das lesen würdest was ich schreibe, wäre es für Dein verstehen besser,
a) kaufe ich nur in 5 und 1 liter gebinde
b) mache ich mir nicht die Arbeit jedes Gebinde zu öffnen, dies erst beim Gebrauch
c) da ich im rheinland wohne habe ich auch keine Probleme mit einer zu hohen Lagertemperatur
d) mineraloele in Fässer müßen nicht in Auffangbecken stehen, es ist noch nicht mal Gefahrgut bei der von mir bevorzugten Gebindegröße
e) mit welcher Versicherrung ich das klären soll ist mir wirklich nicht bekannt, meinst Du Deine Pflegeversicherung?
f) grob fahrlässig setzt eine Absicht voraus

noch Fragen, nur zu ich hab ein Herz für B.........
Germany
Camperfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 713
Registriert: Do 26. Aug 2010, 11:34
Wohnmobil: Bürstner A 532 aktive
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Beitrag von Camperfrank »

Jaja der Willy.......... 120 Liter in 1 Liter Gebinde????????????????????????????? :lach1 :lach1 :lach1
willy13

Re:

Beitrag von willy13 »

Holzcowboy hat geschrieben:Jaja der Willy.......... 120 Liter in 1 Liter Gebinde????????????????????????????? :lach1 :lach1 :lach1
Nein, wie geschrieben in 1 und 5Liter Gebinden
Germany
Camperfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 713
Registriert: Do 26. Aug 2010, 11:34
Wohnmobil: Bürstner A 532 aktive
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Re:

Beitrag von Camperfrank »

willy13 hat geschrieben:
Holzcowboy hat geschrieben:Jaja der Willy.......... 120 Liter in 1 Liter Gebinde????????????????????????????? :lach1 :lach1 :lach1
Nein, wie geschrieben in 1 und 5Liter Gebinden
Zum mitnehmen oder sofort "saufen"!!!!!!!!!!!!! :lach1 :lach1 :lach1 :lach1 :lach1 :lach1
willy13

Beitrag von willy13 »

Ich glaube nicht das ich ein Problem mit Saufen habe, aber bei Dir bekomme ich langsam den Verdacht.

Wenn Du einen zum reden brauchst laß es mich wissen, ggf. kann ich Dir helfen
Germany
Camperfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 713
Registriert: Do 26. Aug 2010, 11:34
Wohnmobil: Bürstner A 532 aktive
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Beitrag von Camperfrank »

Ich habe dir schon 25 Jahre lang geholfen......... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
willy13

Re: Eigenes Öl mitbringen?

Beitrag von willy13 »

Dein Problem hähähä!!!!
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“