Stromerzeuger

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
Nigel
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1413
Registriert: Sa 12. Feb 2011, 14:14
Wohnmobil: Bürstner Ixeo Plus IT 875 G
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Stromerzeuger

Beitrag von Nigel »

Vielen Dank für Eure Beiträge, Ratschläge und Meinungen, Ihr habt mir sehr geholfen.
Ich werde mich jetzt wohl zwischen zwei Geräten entscheiden müssen und Markt beobachten!
Nochmals Danke.
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Heiko »

Also wenn ich die Absicht hätte mir einen zu kaufen würde ich wohl den 10i von Honda nehmen - jedes dB zählt! :)

Viel Spaß bei deiner Entscheidung, und berichte dann mal was du getan hast!

@Jörg: Wenn du ihn mal für mich anschmeißen magst wäre das toll!
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2693
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Stromerzeuger

Beitrag von camperfan »

ontheroad hat geschrieben:So wie ich es sehe hat der Honda eine Eco Schaltung der nur das Strom erzeugt das gerade verbraucht wird und nicht ständig der höchst menge. Dadurch kann man bis zu 10 Stunden mit ein Tankfüllung auskommen. Hat der Kipor so was gar nicht????
Selbstverständlich hat der Kipor das, denn es ist eine Kopie des Honda ;)
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2693
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Stromerzeuger

Beitrag von camperfan »

Heiko hat geschrieben:
camperfan hat geschrieben:... und für ein Viertel des Preises eines Honda, die Ersparnis konnten wir noch nicht komplett in Benzin umsetzen .....
Ein Viertel stimmt jetzt nicht ganz - sagen wir gut die Hälfte. :)
Zum Zeitpunkt unserer Anschaffung lag der Kipor (unserer 1.300er) in der E-Bucht bei 270 €, der Honda (1.000er) über 1.000 €. ;)
Somit kann ich viel Benzin verbrauchen, bis ich den Preis eines Hondas erreicht habe, bei ähnlicher Leistung und ein klein bisschen lauter.
Ich kann den moppeligen Henkelmann von Kipor nur empfehlen.

Bei einer Neuanschaffung würde ich dann aber auf den 2.000er Kipor als Inverter (gelb) zugreifen, da die Bordklimaanlage einen höheren Anlaufstrom hat.
Also, für kleines Geld eine Stromquelle für Notfälle.
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2693
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Stromerzeuger

Beitrag von camperfan »

ereus hat geschrieben:
camperfan hat geschrieben:Kipor schlechte Qualität ...?
Udo ich hatte vielleicht ein Motagsgerät? Jedenfalls gabs Theater mit der Ersatzteillieferung. Nach der Benzinunterdruckpumpe, die ich mit 2K-Kleber nach Danis Vorschlag repariert habe, ist mir noch der Inverter verreckt - das war dann das K.O. -Kriterium zum Entsorgen.
Bestimmt :o

Ich kann mich an die Geschichte erinnern :mrgreen:
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2693
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re:

Beitrag von camperfan »

taucher_53 hat geschrieben:Horst, wenn du mal keinen Saft mehr in deinen Batterien haben solltest - bekommste von mir trotzdem Strom!

Es gibt auch SP ohne Strom!

mfg
Achim
Und bei unserem liegt sogar ein kleines Kabel zum Fremdstarten oder auch Direktladen von schwachen Batterien bei.

Für Moppeds eine Idee, bei fehlendem Ladegerät .... :cool1
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2693
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Re:

Beitrag von camperfan »

Andy hat geschrieben:
taucher_53 hat geschrieben:Horst, wenn du mal keinen Saft mehr in deinen Batterien haben solltest - bekommste von mir trotzdem Strom!

Es gibt auch SP ohne Strom!

mfg
Achim
Wenn dann dort die Ruhe durch Moppelgeknatter gestört wird, würde ich diesen Platz nicht mehr besuchen.

Übrigens, seit wann sind 75db leise? Da würde ich aber mal den Ohrenarzt bemühen. ;)

Übrigens, ich hatte mal einen und habe ihn nach 4 Jahren Nichtnutzung bei IBä für mehr als meinen Einkaufswert verkauft. ;)




Immer wieder schön, dieses Thema :lach1 :lach1 :lach1 :lach1
Heutige knattern nicht, die brummen (Viertakter) :mrgreen:
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Heiko »

Hallo Udo,

danke für den Hinweis mit der Klimaanlage.
Ich ha da noch so eine in der Garage liegen...

Und wenn Jörg mir seinen Generator mal vorführt werde ich mal dran überlegen.
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1662
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Re:

Beitrag von mpetrus »

Andy hat geschrieben:
taucher_53 hat geschrieben:Horst, wenn du mal keinen Saft mehr in deinen Batterien haben solltest - bekommste von mir trotzdem Strom!

Es gibt auch SP ohne Strom!

mfg
Achim
Wenn dann dort die Ruhe durch Moppelgeknatter gestört wird, würde ich diesen Platz nicht mehr besuchen.

Übrigens, seit wann sind 75db leise? Da würde ich aber mal den Ohrenarzt bemühen. ;)
Kannst ja mal für eine Zeit nach Raunheim, Kelsterbach oder Mörfelden ziehen. Dann lernst du schnell wie leise 75db sind. Frag doch mal bei den Befürworter des Flughafenausbaus was die so sagen.
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Re:

Beitrag von Andy »

mpetrus hat geschrieben: Kannst ja mal für eine Zeit nach Raunheim, Kelsterbach oder Mörfelden ziehen. Dann lernst du schnell wie leise 75db sind. Frag doch mal bei den Befürworter des Flughafenausbaus was die so sagen.
Klar, bei denen sind 75db gar nichts. :oops:
camperfan hat geschrieben:Heutige knattern nicht, die brummen (Viertakter) :mrgreen:
Ich weiß, aber für mich sind das Knatterdinger. :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Zubehör“