[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076) [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076) [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076) [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076) Stromerzeuger - Seite 6 - Mobile Freiheit
. . . ich weiss gar nicht was ihr habt!
Ist doch ein tolles Thema die langweilige Zeit bis zum Saisonstart zu überbrücken! Gell
Will nur mal die "Moppelgegner" sehen, was die anstellen wenn ihre Batterien leer sind,
und weit und breit keiner da ist der ihnen Starthilfe geben kann!
Sowas kenn ich aus eigener Erfahrung, aber dem hab ich helfen können!
Der wird nie wieder was gegen Moppels haben! (Hoffe ich wenigstens!)
Und, man muss ja den Moppel nicht in der Nacht durchlaufen lassen, oder!
Aber tagsüber stört der so gut wie gar nicht! Da reden manche von euch lauter!
taucher_53 hat geschrieben:
Will nur mal die "Moppelgegner" sehen, was die anstellen wenn ihre Batterien leer sind,
und weit und breit keiner da ist der ihnen Starthilfe geben kann!
Das ist ganz einfach.
Dann rufe ich den ADAC (der Zeit 30 Jahren ohne Ansprüche meinerseits Beiträge abbucht)
oder den Pannendienst meiner Versicherung. (dito).
In 35 Jahren aktiven Camping und 30 Jahren Brennstoffbetriebene Fahrzeuge fahren, musste ich 2 mal Starthilfe annehmen. 1. Batterie war defekt. Zu geizig die frühzeitig zu erneuern. 2. Kühlbox im Kleinbus ohne laufenden Motor angelassen.
Ich fahre aber auch nicht in Peru rum, sondern in der Zivilisation rund herum um Mobilfunkmasten.
Aber jeder nach seinem Gusto. Ich kenne hunderte von Campern die ihre Moppel nach jahrelangen herumschleppen wieder verkauft haben. Siehe z.B. auch in der Ebay - Auktion in diesem Tröd.
Unsere Möbelhausauslieferungsfahrer haben an den Führerhaustüren folgendes stehen:
"Prospekte beim Fahrer"!!
Steht bei dir:
"Strom beim Fahrer"???
Ich unterscheide auch zwischen Moppelgegnern und Ratschläge "alter Hasen"!
taucher_53 hat geschrieben:. . . ich weiss gar nicht was ihr habt!
Ist doch ein tolles Thema die langweilige Zeit bis zum Saisonstart zu überbrücken! Gell
Das sehe ich z.B. auch ganz anders.
Ich war jetzt 4 Tage unterwegs.
Das Knattern des Gerätes ist einfach lästig, schließlich sucht man mit dem Wohnmobil ja seine Ruhe, abseits von Lärm und Abgasen der Stadt, der man gerade entflohen ist.
Ein gutes Wohnmobil sollte und kann heutzutage mit moderner stromsparender Technik 3 Tage autark stehen
Also wozu denn überhaupt solch ein Stinkemoppel, mit dem man sich auf Stellplätzen garantiert ganz gewaltig Ärger einholt.
Die meisten fahren spätestens nach 2 Tagen weiter, dann erübrigt sich externer Strom doch ohnehin.
Das schärfste was ich letzten Sommer mal erlebt habe, war ein Norwegisches Wohnmobil mit einer Klimaanlage auf dem Dach.
Aber der Krach von der Klimaanlage war noch nicht genug, es kam auch noch das geknatter vom Moppel hinzu.
Unverantwortlich, so etwas versteh ich nicht, wie man so rücksichtslos sein kann.
derspieder hat geschrieben:Das Knattern des Gerätes ist einfach lästig, schließlich sucht man mit dem Wohnmobil ja seine Ruhe, abseits von Lärm und Abgasen der Stadt, der man gerade entflohen ist.
Moin Horst,
das mag auf dich zutreffen, aber doch nicht auf jeden.
Ich verlasse meine ruhige Sackgassenstrasse um mal wieder Aktion zu haben und das ewige Laub aus dem Wald geht mir manchmal auch auf den Zeiger.
An Stellplätzen ohne Stromsäulen muss ich mit Knattermaxen rechnen, oder wird erwartet, dass sich Alle an den untersten Bedürfnissen zu orientieren haben?
Wenn ich in die Lebensphase komme, wo ich ruhe suche, bleibe ich einfach zu Hause.
Staffelung db :
0 Hörschwelle.
10 Blätterrauschen, normales Atmen.
20 Flüstern, ruhiges Zimmer, Rundfunkstudio, ruhiger Garten.
25 Grenzwert für gewerblichen Arbeitslärm in der Nacht.
30 Nebenstraßengeräusche. Kühlschrankbrummen.
35 Obere zulässige Grenze der Nachtgeräusche in Wohngebieten.
40 Leise Unterhaltung. Schlafstörungen treten auf. Lern- und Konzentrationsstörungen möglich.
45 Obere zulässige Grenze der Tagesgeräusche in Wohngebieten.
50 Normale Unterhaltung, Zimmerlautstärke, Geschirrspüler.
60 Stressgrenze. Laute Unterhaltung. Walkman (Pegelbegrenzung).
65 Beginn der Schädigung des vegetativen Nervensystems.
70 Bürolärm, Haushaltslärm.
75 Fahrradglocke (genormte Mindestlautstärke)
80 Starker Straßenlärm, Staubsauger, Schreien, Kinderlärm.
85 Gehörschutz im gewerblichen Arbeitsbereich vorgeschrieben
88 Umweltfreundliche Rasenmäher (Info: In Wohngebieten dürfen Gartengeräte entsprechend der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung nur werktags in der Zeit von 7 Uhr bis 20 Uhr betrieben werden - in einigen Gemeinden dürfen leise Rasenmäher unter 88 db(A) auch bis 22 Uhr betrieben werden.
Ausnahme: Laubbläser, Laubsammler, Heckenscheren, Freischneider, Grastrimmer/Graskantenschneider nur von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 17 Uhr, sofern diese nicht das EU-Umweltzeichen tragen.
90 Autohupen, LKW-Fahrgeräusch, Schnarchgeräusch.
95 Empfohlene Pegelbegrenzung zum Schutz vor Gehörschäden in Diskotheken, bei Musikveranstaltungen und bei Geräten mit Ohrhörern (AVLS =automatic volume limiting system - automatische Lautstärkebegrenzung)
zwecks Haftungsbegrenzung im Schadensfall.
100 Motorrad, Kreissäge, Presslufthammer, Diskomusik, Oktoberfestzelt 90 bis 105 db(A).
110 Schnellzug in geringer Entfernung, Walkman, Rockkonzert.
115 Kinderspielzeug in Ohrnähe (z.B. Rasseln, elektronische Geräuscheffekte)
120 Flugzeug in geringer Entfernung, Schreirekord, Techno-Disko.
130 Schmerzschwelle - Gehörschädigung möglich.
Düsenflugzeug in geringer Entfernung, Sirene in 20 m Entfernung. Druckluftbetriebene Power-Fanfare.
140 Gewehrschuss, Raketenstart. EU-Grenzwert zum Schutz vor Gehörschäden.
150 Die akustische Waffe LRAD. Taubheit bei längerer Einwirkung.
160 Geschützknall -Trommelfell kann platzen-. Knall bei einer Airbag-Entfaltung.
170 Bundeswehrgewehr G 3 in Ohrnähe. Ohrfeige aufs Ohr.
180 Knall einer Kinderspielzeugpistole in Ohrnähe.
190 Innere Verletzungen, Hautverbrennungen, Tod wahrscheinlich.
Mobi-Driver hat geschrieben:Moin moin ,
hier mal schnell eine db-Übersicht :
Staffelung db :
............ 35 Obere zulässige Grenze der Nachtgeräusche in Wohngebieten.40 Leise Unterhaltung. Schlafstörungen treten auf. Lern- und Konzentrationsstörungen möglich.
45 Obere zulässige Grenze der Tagesgeräusche in Wohngebieten.
50 Normale Unterhaltung, Zimmerlautstärke, Geschirrspüler.
60 Stressgrenze. Laute Unterhaltung. Walkman (Pegelbegrenzung).
65 Beginn der Schädigung des vegetativen Nervensystems.
70 Bürolärm, Haushaltslärm.
..........
Die angeblich so leisen Honda 10i haben einen Schallleistungspegel von 83 - 87 dB(A), das ist das Doppelte als die obere Grenze der Nachtgeräusche in Wohngebieten. Dazu kommt ja auch noch, das Nachts, wenn alles schläft, bzw. wenn mans noch kann, wesentlich deutlicher diese Knattergeräusche wargenommen werden.
alles eine Frage der Organisation! In Alaska hat jeder Camper eine Gefriertruhe in der er selbstgefangene Fische aufbewahrt.
Diese ziehen soviel Strom, dass ein Generator unentbehrlich ist. Auf vielen Camp-Grounds ist desshalb die Zeiten zum "mobbeln" freigegeben. Etwa 9-13 Uhr und 17-20 Uhr. Das stört dann "nur" die paar anwesenden Touristen.
02.jpg
01.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.