Stromerzeuger

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
Andy

Re: Stromerzeuger

Beitrag von Andy »

In Alaska ist mir das eigentlich auch ziemlich egal. Wir wohnen etwas weiter davon weg. :lol:
thomasd hat geschrieben: Ich verlasse meine ruhige Sackgassenstrasse um mal wieder Aktion zu haben und das ewige Laub aus dem Wald geht mir manchmal auch auf den Zeiger. :mrgreen:
An Stellplätzen ohne Stromsäulen muss ich mit Knattermaxen rechnen, oder wird erwartet, dass sich Alle an den untersten Bedürfnissen zu orientieren haben
Du redest doch immer davon, dass Du fürchterlich viel Kapazität an Bord hast. Wofür brauchst Du denn noch einen Moppel? :mrgreen:

Und das mit den Bedürfnissen ist ganz einfach. Gegenseitige Rücksichtnahme heißt das Zauberwort und ansonsten gibt es noch Gesetze, die auch Lautstärken regeln. ;)
janoschpaul
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6152
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Pilote
Hat sich bedankt: 596 Mal
Danksagung erhalten: 889 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stromerzeuger

Beitrag von janoschpaul »

Andy hat geschrieben: Du redest doch immer davon, dass Du fürchterlich viel Kapazität an Bord hast. Wofür brauchst Du denn noch einen Moppel? :mrgreen:

Und das mit den Bedürfnissen ist ganz einfach. Gegenseitige Rücksichtnahme heißt das Zauberwort und ansonsten gibt es noch Gesetze, die auch Lautstärken regeln. ;)
:ok:
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Stromerzeuger

Beitrag von thomasd »

Andy hat geschrieben: Du redest doch immer davon, dass Du fürchterlich viel Kapazität an Bord hast.
Ne, "fürchterlich " kommt von dir. :lol:
Ich finde es aber nicht aussergewöhnlich für 3-4 Tage Strom an Bord zu haben.

Egal wie gross die Batterie ist, irgendwann ist die auch alle und wenn dann keine Stromsäule da, muss der Moppel ran. Machen aber alle Moppeleigner die ich kenne so. :mrgreen:
janoschpaul
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6152
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Pilote
Hat sich bedankt: 596 Mal
Danksagung erhalten: 889 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stromerzeuger

Beitrag von janoschpaul »

Leider hast Du nur einen Teil von Andreas Aussage zitiert.
Viel wichtiger fand ich den Teil mit der gegenseitigen Rücksichtnahme. Sehr wahrscheinlich bist Du auf dem Stellplatz viel rücksichtsvoller.
Schätz ich jetzt mal. ;)
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Beitrag von Heiko »

Also wir hatten keine Probleme auf Fehmarn in der nähe von Thomas zu stehen.
Im Gegenteil :)
Germany
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2852
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stromerzeuger

Beitrag von kmfrank »

derspieder hat geschrieben: Die angeblich so leisen Honda 10i haben einen Schallleistungspegel von 83 - 87 dB(A),
Hallo Horst,

als Moppelgegner würde ich mich aber nicht unmittelbar auf einen drauf setzen :lach1 :lach1

Schalldruck bei 7m 52-57 db(A) ;)

Klar ist, das man den Moppel nur am Tage laufen läßt, möglichst dann, wenn die Anderen auf der Piste oder zur Veranstaltung ... sind.
Europa
ereus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 698
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:08
Wohnmobil: Carado i447
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stromerzeuger

Beitrag von ereus »

Zum Thema Lautstärke möcht ich auf einen Querlink verweisen:
[clicklink=]http://www.mobile-freiheit.net/viewtopi ... =76&t=9144[/clicklink]
SuperDuty

Re: Stromerzeuger

Beitrag von SuperDuty »

Hallo zusammen,
also ich stehe auf Solar, auf ganz viel Solar, genauer gesagt auf 690 W, 40,5 Ah.
Ich muss natürlich zugeben, dass es eine Schande wäre, würde ich das schön aufgeräumte Dach meines RV nicht diesbezüglich ausnutzen. Vielen Dank an die Konstrukteure in Schlüsselfeld.
Generatoren, Brennstoffzellen usw. möchte ich nicht haben und meine Nachbarn nehmen hoffentlich immer Rücksicht auf meine empfindlichen Ohren :1sauer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Germany
cruiser1941
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1311
Registriert: Sa 11. Okt 2008, 19:45
Wohnmobil: Rapido 983 F
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Stromerzeuger

Beitrag von cruiser1941 »

Hallo SuperDuty,

wenn wir mal mehrere Tage im Winter bei Regen und Schnee nebeneinander stehen, dann darfst Du bei mir Strom abnehmen, da meine Brennstoffzelle immer volle Pulle garantiert.
Vielleicht gibt es , außer Solar,auch noch andere Energiequellen. Aber jeder wie er will.
Europa
ereus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 698
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:08
Wohnmobil: Carado i447
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stromerzeuger

Beitrag von ereus »

SuperDuty hat geschrieben:Hallo zusammen,
also ich stehe auf Solar, auf ganz viel Solar, genauer gesagt auf 690 W, 40,5 Ah.
Ich muss natürlich zugeben, dass es eine Schande wäre, würde ich das schön aufgeräumte Dach meines RV nicht diesbezüglich ausnutzen. Vielen Dank an die Konstrukteure in Schlüsselfeld.
Generatoren, Brennstoffzellen usw. möchte ich nicht haben und meine Nachbarn nehmen hoffentlich immer Rücksicht auf meine empfindlichen Ohren :1sauer
Ich hätte nur amorphe Zellen genommen. Die können auch noch bei diffusem Licht Strom erzeugen. Deine Mulitkristallienen erzeugen in Dunkel net so arg viel Strom. :evil: Daraus folgt:

Wenn Du Dich in den südlichen Gefilden aufhältst mag das ja alles funktionieren. Aber nördlich im Winter wirst Du dann vielleicht deinen Rücksicht nehmenden Nachbarn mal darum bitten, dass er seinen Moppel für dich anschmeißt, damit du nicht so frierst :lach1. Ich hoffe für dich, dass du jetzt keine Moppelphobie bekommst
Antworten

Zurück zu „Zubehör“