Ford Transit Turbo Probleme

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Karl0097
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 628
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 22:48
Wohnmobil: ALPA 9820
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Karl0097 »

"" Mach mal ein Foto von der Druckdose, damit man sehen kann, ob eine Wegrückmeldung vorhanden ist. ""




Da es sich nur um eine normale Unterdruckdose handelt ist diese ohne Wegrückmeldung. Einzige Meldung für das Steuergerät ist der Ladedruck.
Gruß Karl
Karl-HeinzFuchs_1270196429_000401_210853.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1670
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Ford Transit Turbo Probleme

Beitrag von mpetrus »

kmfrank hat geschrieben: Der Tipp mit dem Hochtemperatur Graphitfett könnte durch das festbrennen vom Fett das Problem verstärken, da würde ich mal in einen entsprechenden Forum fragen.
Hallo Michael,
in der Wärmebehandlung spicht man bis 450 Grad von kalt. Demnach ist mein verwendetets Graphitfett auch Temp. beständig bis 900 Grad!!
Seemann
Participant
Participant
Beiträge: 234
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 19:27
Wohnmobil: das war einmal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ford Transit Turbo Probleme

Beitrag von Seemann »

Mein Ford Transit ( 125 PS) wollte auch mal nicht meinem Gasfuss folgen. Keine Leistung.

Ursache: Ein Marder hatte den kleinen Turboschlauch durchgebissen. 30 € in der Fordwerkstatt.
Kurz danach noch mal Marderbesuch mit Folgen. Gleicher Schlauch durchgebissen.
Schlauch von der Werkstatt geholt und selber aufgezogen.
Nun immer als Ersatzteil dabei.

Vielleicht ist es ja hier auch nur der Schlauch :?:
CatCar
Observer
Observer
Beiträge: 58
Registriert: Di 14. Apr 2009, 16:00
Wohnmobil: Hymer ML-T 620
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ford Transit Turbo Probleme

Beitrag von CatCar »

kmfrank hat geschrieben:Hallo Thotsten, hallo Zusammen,
Deine Schilderung könnte auf eine klemmende Wastegateklappe hindeuten.

Wie es aussieht hast Du einen Wastegatelader http://www.google.de/#hl=de&source=hp&q ... f469bf0ecf verbaut.
Die von Dir beschriebene Stange betätigt die Wastegateklappe welche nicht klemmen sollte aber kann ;)
Temperaturen von -40 bis 900 Grad müssen bei voller Funktion überbrückt werden. Bei minus 40 Grad nicht klemmen und bei 900 Grad nicht klappern und viele weitere Bedingungen erfüllen. Dazu kommen aggressive Gemische aus Verbrennungsrückständen und Kondenswasser.
Der Tipp mit dem Hochtemperatur Graphitfett könnte durch das festbrennen vom Fett das Problem verstärken, da würde ich mal in einen entsprechenden Forum fragen.
Wo klemmt denn die Betätigung eigentlich? An der Druckdose, Umlenkung der Betätigungsstange oder an Wellenlagerung der Klappe?
Auf keinen Fall die Stange in der Länge verändern, verbiegen! Das hat im preiswertesten Fall einen Turboladerschaden zur Folge.
Mach mal ein Foto von der Druckdose, damit man sehen kann, ob eine Wegrückmeldung vorhanden ist.
Hallo zusammen,

also wo die Stange "manchmal" festsitzt weiß ich nicht, ich leg mich halt unters Auto und bewege das Gelenk mit der Zange ein paar mal hin und her und gut ist. Einmal hatte ich vor der ersten Ausfahrt vergessen es zu machen und durfte es unter neugierig/belustigenden Blicken einer Reisegruppe auf dem ersten Rastplatz bei strömenden Regen nachholen. :oops:
Ich würde die ja gerne mit irgendwas fetten, es gab mal den Tippp mit Kupferpaste, aber ich weiß defenitiv nich wo ich die hinschmieren sollte denn die Stange verschwindet links in einer Dosenähnlichen Geschichte und endet rechts am Gelenk. Das Gelenk könnte ich mal "ölen", obs hilft?

Ein Marder fand unser Womo auch mal ideal als Kuschelkiste, wen wunderts ;) hat irgendwelche dünnen Schläuche durch- oder auch nur angebissen, hatte aber nix mit dem Turbo zu tun. Nachdem er uns was gutes tun wollte und ein totes Eichhörnchen auf dem Kühlwasserbehälter deponierte hab ich Ihn vom Grundstück verwiesen :1sauer

Sobald ich etwas Zeit finde, es nicht regnet oder dunkel ist, werd ich ein paar detailiertere Fotos machen.

Gruß

Thorsten
Karl0097
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 628
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 22:48
Wohnmobil: ALPA 9820
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Karl0097 »

http://www.technikzentrum.net/turbolade ... 97ef1ca1af

sieh mal bei diesem Link
hier sind verschiedene Lader abgebildet.
ggf hilft Dir das
Gruß Karl
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2853
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Ford Transit Turbo Probleme

Beitrag von kmfrank »

Hallo Thorsten,

vermutlich gammelt die Wastegate-Wellenlagerung immer wieder fest.
Frage mal unsere Spezialisten ob man da was machen kann.
CatCar
Observer
Observer
Beiträge: 58
Registriert: Di 14. Apr 2009, 16:00
Wohnmobil: Hymer ML-T 620
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ford Transit Turbo Probleme

Beitrag von CatCar »

kmfrank hat geschrieben:Hallo Thorsten,

vermutlich gammelt die Wastegate-Wellenlagerung immer wieder fest.
Frage mal unsere Spezialisten ob man da was machen kann.
Mach ich doch gerne :D Nur wo find ich die Spezialisten? @ Karl, genau der abgebilderte Lader scheint der meine zu sein. Das einzige was ich aber "fetten" könnte sind die äußeren Teile, also das Gelenk. Wenns im Lader klemmt bin ich der letzte der den auseinander nimmt :roll:

Ich wollte mit diesem Thema auch nur darauf hinweisen, dass es nicht immer ein neuer Turbolader sein muss nur weil eine "gangbar" machende Stange/Klappe klemmt! Das eingesparte Geld für die Werkstatt kann Mann/Frau doch auch für ... ausgeben :mrgreen:

Turboschnelle Grüße

Thorsten
Karl0097
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 628
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 22:48
Wohnmobil: ALPA 9820
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Karl0097 »

""Ich wollte mit diesem Thema auch nur darauf hinweisen, dass es nicht immer ein neuer Turbolader sein muss nur weil eine "gangbar" machende Stange/Klappe klemmt""

Leider wir in D zu viel nur getauscht. Nichts wird repariert.
Leider sind wir ( Kunden) auch selber schuld. Wenn es noch eine flexible Werkstatt gibt, die auch am Samstag mal schnell einen Reifen oder Auspuff macht, wird sie gleich verklagt wenn es doch nicht passt. Deswegen alles Neu und mit Garantie. So hat der Händler seine Ruhe vor der Kundschaft.

Gruß Karl
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2853
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Ford Transit Turbo Probleme

Beitrag von kmfrank »

CatCar hat geschrieben: Mach ich doch gerne :D Nur wo find ich die Spezialisten?
Thorsten
Hallo Thorsten,

habe mich schlecht ausgedückt, ich frage mal bei unseren Spezialisten nach.
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“