Ist hier noch wer mit Kind unterwegs ?

Antworten
mi-ka-do
Participant
Participant
Beiträge: 231
Registriert: So 24. Apr 2011, 23:20
Wohnmobil: Chausson Welcome 5
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Ist hier noch wer mit Kind unterwegs ?

Beitrag von mi-ka-do »

Wie beschäftigt man einen 6-jährigen während der x-stündigen Fahrt ?
(ich habe ehrlich gesagt keine Lust stundenlang Benjamin Blümchen zu hören :roll: )

Und mein Sohn ist ein echt pfiffiges Kerlchen, spielt schon mit Begeisterung Uno. Das wandert also auf jeden Fall ins Reisegepäck. Hat noch jemand eine Idee für ein schönes Gesellschaftsspiel das auch Papa und Mama nicht zu Tode langweilt ? Hat schonmal jemand was von Ubongo gehört ? Das soll interessant sein.

Und gibts vielleicht einen Ort den man unbedingt gesehen haben muß mit Kind oder vielleicht einen wo man auf gar keinen Fall hin sollte ?
KlausundMelitta
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2960
Registriert: Sa 31. Okt 2009, 12:11
Wohnmobil: Carthago Tourer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von KlausundMelitta »

Hallo, ich habe ähnliche "Probleme" mit den Enkelchen. Bei sechsjährigen Jungs und aufwärts wäre sicher ein "wer ist schneller im Autokennzeichen bestimmen" oder Automarken erkennen, auf alle Fälle was mit sportivem Eifer, wo sich solch kleiner Junge hervortun kann. Dann gibt es die "Klassiker" wie "ich packe meinen Koffer ..." oder "Stadt Land Name Fluss" - gerade die Denksportaufgaben sind gut fürs "Stillesitzen müssen". Mit einem Enkel (7 Jahre) übe ich englisch auf Autotouren. Mein Grosser fährt und ich habe Zeit für die lieben Geister. Auch bei uns beliebt: Seemannsknoten üben oder "Gummihopse" über die Finger oder "Schiffe versenken" als magnetisches Steckspiel ...
Uns ist immer was eingefallen, zwischendurch immer mal wieder anhalten und rumtoben, auch mit den Hunden schmusen und gaaaanz wichtig!!! keine! wirklich KEINE!!! gesüssten Limo/Cola und dergleichen!!! sondern frisch geschnittene Äpfel oder anderes Obst, auch gerne Gemüse zum Knabbern und zu Trinken geben wir NUR!!! Wasser.
Dann ist ein beliebtes Spiel bei uns "Fantasie und Fantadu" Geschichten ausdenken und die anderen erraten lassen, was daran wahr oder geflunkert ist, Vorlage sind meist Fotos für den "Beweis".

Mit 6-jährigem Jungen: Hamburg und das wirklich tolle Miniaturwunderland in der Speicherstadt (wahnsinns Modelleisenbahnanlage), SerengetiPark Hodenhagen, Kletterpark Kaltenkirchen, "Piratenburg" in Hagen im Bremischen, Aeronauticum in Nordholz, Schiffshebewerk am Elbeseitenkanal in Scharnebeck, Wikinger-Museum Haitabu bei Schleswig, ... sind unsere Favoriten hier bei uns im Norden.
Unsere Enkel sind für Heidepark Soltau Gott sei Dank noch zu klein - mir ist solch "Magenverdreher Ding" nicht so das Wahre.
Jeder Landstrich hat so seine speziellen Angebote - stöbert vorher einfach mal im WWW.

LG Melitta
Chico
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Di 26. Apr 2011, 21:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Chico »

@ mi-ka-do Komisch, habe die gleichen Probleme wie Du.. ;O)
mi-ka-do
Participant
Participant
Beiträge: 231
Registriert: So 24. Apr 2011, 23:20
Wohnmobil: Chausson Welcome 5
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ist hier noch wer mit Kind unterwegs ?

Beitrag von mi-ka-do »

@chico: das könnte wohl daran liegen, das du der Vater des Kindes bist :lol: :lach1

@all: der Mann gehört zu mir ;)

Heute haben wir die erste Fahrt nach Braunschweig zu Berger gemacht....auf der Hinfahrt hat er die KM Schilder am Autobahnrand mitgezählt und Volvos gezählt.

Aber auf dem Rückweg ist er eingeschlafen und das war mit dem Kindersitz ganz schön doof. Er ist samt Sitz seitlich weggerutscht. Der hing da wie ein Schluck Wasser in der Kurve :roll:
Ich glaube ich werde versuchen seitlich eine Box anzubringen in der man Bücher und Spielsachen verstauen kann.

@melitta: Danke für deine Tipps, nach Hamburg wollten wir sowieso schon immer mal. Das werden wir auf jeden Fall mal im Hinterkopf behalten.
Skytraveler
Visitor
Visitor
Beiträge: 12
Registriert: Di 29. Jan 2013, 01:31
Wohnmobil: Knaus Skytraveler
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ist hier noch wer mit Kind unterwegs ?

Beitrag von Skytraveler »

:angst1 Toll, was Klausundmelitta so alles mit den eigenen und jetzt mit den Enkeln auf die Beine stellen.
Da möchte man am liebsten auch noch mal als Kind mit ihnen verreisen.
Schade nur, daß viele Eltern heute diese Begeisterung für ihre Kleinen nur noch bedingt aufbringen.
Skytraveler
cmw
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1354
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
Wohnmobil: Knaus
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ist hier noch wer mit Kind unterwegs ?

Beitrag von cmw »

...Sanna zählt rote Autos ;-)

Und wenn nix mehr geht - dann gibt es eine DVD - auch wenn das sicherlich nur für uns einfach ist... Sonst läuft der Cd Player die Fahrt über fast durchgängig... Und wir sind ziemlich Textsicher ;-)

UNO und diverse Reisespiele sind an Bord, neuerdings hat Sanna meinen DS für sich entdeckt :-(

Wir versuchen möglichst viel Nachts zu fahren... Dann braucht es nicht viel an Animation :-) :-)

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
KlausundMelitta
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2960
Registriert: Sa 31. Okt 2009, 12:11
Wohnmobil: Carthago Tourer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ist hier noch wer mit Kind unterwegs ?

Beitrag von KlausundMelitta »

Wer noch Anregungen braucht - bitteschön:

auf der Fahrt: mit dem Lütten habe ich oft Duplo Häuser/Türme zusammengesteckt, dann gibt es so 3D-Puzzle (aus Holz) für Grössere, so Saurier oder Monster zusammenstecken.
Witzig war auch immer ein "Antreiben beim Überholen" - wenn Opa Klaus fuhr, dann ging es stur nach Vorschrift. Aber manchmal haben wir den Fahrer doch zu einem Überholmanöver eines Brummis animiert: jeder Meter/jede Achse die geschafft wurde, haben wir frenetisch wie beim FussballPokalspiel bejubelt, oder der 10-jährige hat mit seiner Stoppuhr die Zeiten genommen fürs Überholen.


Macht mit Euren Kindern mal bei einem Kunsthandwerker Station und fertigt gemeinsam zB. Glasmosaiken oder töpfert zusammen oder filzt oder werkelt Nistkästen und die dann anschliessend zusammen draussen am Feldrand aufgebammelt werden und anschliessend mit tollem Picknick den Tag ausklingen lassen,

Wichtig ist das gemeinsame!!! "machen" - auch das sich dabei dreckig machen (ohne!!! schimpfen und lamentieren) und zusammen über Lustiges lachen, sich mit Grashalmen kitzeln, oder sich einfach mal rücklinks ins Gras fallen lassen und die "Wolkenbilder identifizieren" - beobachtet mit den Geistern im Bach mit Ruhe und Geduld das Wasser und die Krabbelei reihrum ...

Da selbst 7-jährige schon mit Handy & Co. "verseucht" sind, war unsere Bedingung immer! Handy und Gameboy ... bleiben im WoMo, wenn wir zur "Exkursion" aufbrechen - und? Komischerweise, schafften wir es immer die Kinder zu fasseln mit "guck mal da ..." und "kennste das schon?"

Museen sind für Kinder dann interessant, wenn die Entdeckerfreude nicht ständig mit Verboten reglementiert wird - also rein in BarfussParks oder auch zB. das tolle MultimarWatt-Forum in Tönning (oben an der Nordsee) oder in HH kann ich besonders das Maritim-Museum mit tollen Kinderangeboten (vorher anmelden) empfehlen oder auch eine spezielle Führung "Oper hinter den Kulissen" (was meint ihr, wie interessiert Kinder und auch Jugendliche auf das besondere "Drumherum" Kulissen/Werkstatt,Maske, ... in einem grossen Opernhaus reagieren - vorher anmelden!) - Kinder verstehen die Welt auch durch Begreifen und sinnliches Erfahren (im wahrsten Sinne des Wortes) - gerade DAS vermittelt "fratzebuk und Co." nämlich nicht.

Im dem Sinne: traut Euch mit Euren Kindern/Enkeln einfach mal wieder ein Stück weit selbst Kind zu sein.

Wer natürlich eher zu "Pullekin vorm Hals" und sich nicht bewegen - weder vom Koppe noch vom Körper her - neigt, der ist eigentlich schon "jenseits".
Kinder wollen aber erst einmal das so spannende "Diesseits" erkunden!

Ich plädiere nicht für's Kaufen von teuren "leblosen" Konsumanreizen, sondern den Kindern/Jugendlichen echte! Aufmerksamkeit und Zeit/Zuwendung schenken - das ist mehr wert als "tolles Technikgedöhns".

LG Melitta
majo
Explorer
Explorer
Beiträge: 63
Registriert: Do 16. Apr 2009, 22:45
Wohnmobil: Laika x695
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ist hier noch wer mit Kind unterwegs ?

Beitrag von majo »

Hallo

Für das Alter ist auch in Haltern der Ketteler Hof ein tolles Ziel - ein Freizeitpark der auf Aktion und
nicht so sehr auf Animation ausgelegt ist!
In Speyer gibt es im Historischen Museum immer wechselnde Kinder-Mitmach-Ausstellungen.
Im ganzen Land verstreut gibt es die Phänomenta, z.B. in Wolfsburg, in Bremen das Sience Center.
Je nach Alter kann man sich da unterschiedlich lange aufhalten.

Hey - und auch Steine und Muscheln sammeln macht Spaß.
Und beim Wandern: nicht den laaangweilige Wanderweg nehmen,
der auch mit dem Kinderwagen zu machen wäre.
mi-ka-do
Participant
Participant
Beiträge: 231
Registriert: So 24. Apr 2011, 23:20
Wohnmobil: Chausson Welcome 5
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ist hier noch wer mit Kind unterwegs ?

Beitrag von mi-ka-do »

Mein Posting ist ja schon 2 Jahre alt.
Mittlerweile haben wir
a) etwas Womo Erfahrung
b) noch ein Baby was jetzt fast 1 Jahr wird

wir wissen das einen 7-jährigen im Schloß Versaiiles nicht der Prunk im Spiegelsaal interessiert, oder wo Ludwig und Marie-Antoinette genächtigt haben sondern einzig welche Nummer man im Audio Begleiter eingeben muß um die entsprechenden Infos zu bekommen
und wir wir wissen auch, das man seinen Kinderwagen am Eingang abgeben muß (was bedeutet das man ein 6 Monate altes 10 kg schweres Kind die ganze Zeit tragen muß :roll: )

Benjamin Blümchen ist out, ich kenne alle Folgen der "Teufelskicker" außerdem diverse von Pumuckel und Hui Buh (manche von Hui Buh kannte ich noch gar nicht :lol: )

Handy, Game Boy, DVD oder sonstiges konnte ich bisher noch erfolgreich verhindern.

Im WOMO ist Zockerzeit....Ubongo haben wir angeschafft, finden meine Männer aber blöd (könnte daran liegen, das ich dabei immer gewinne) Uno und Phase 10 haben in den letzten beiden Urlauben bis zum Erbrechen gespielt, und sogar die Platznachbarn die sonst erklärtermaßen nie spielen, zum mitspielen bewegt. Wie das allerdings wird, wenn nächstes Jahr der Kleine auch mitspielen will....keine Ahnung

Wenn man irgendwo länger bleibt empfiehlt es sich das örtliche Käseblatt vom Fremdenverkehrsverein mal zu studieren. So haben wir eine Fledermaustour in Kellenhusen gemacht. Das war sehr interessant auch für die Erwachsenen.

Außerdem hat sich im nachhinein rausgestellt das wir in Deutschland verstreut genug Verwandte und Bekannte haben. So hat sich letztes Jahr an Pfingsten ein Treffen mit Müttern aus dem Forum vom Großen ergeben an der Nordsee, an Ostern in Füssen. Somit hat das große Kind auch immer gleichaltrige zum spielen. 2011 haben wir im Norden Verwandte besucht, 2012 die Verwandten im Ruhrgebiet und in Hessen. Das war bisher jedes mal sehr nett. (und mit der Verwandschaft ist es ja so.....wir werden ja nun auch alle älter. Wenn man sowas nicht regelmäßig macht trifft man sich irgendwann nur noch auf Beerdigungen wieder )

Steine und Muscheln sammeln wir immer. Das gehört ja auch irgendwie dazu. Und mein Großer sammelt Stöcke....wenn wir heim kommen kann ich jedesmal ein Lagerfeuer machen mit den Stöcken aus der Stauraumklappe. :roll:

Ach, was wir gar nicht mehr machen ist Nachts fahren. Da schlafen wir. Höchstens mal etwas länger bis um 10 oder 11 Uhr, wenn wir was schaffen müssen /wollen . Oder wenn wir vielleicht arbeitsbedingt erst spät losgekommen sind.
Antworten

Zurück zu „Eingang ins Clubhaus“