Puh, uns vergeht die Lust am Womofahren... Iveco Daily...
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3442
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:44
- Wohnmobil: PhoeniX
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Guten Morgen!
Ich bin jetzt keine Technik-Heldin, aber das Concorde-Reisemobil ( Alkoven) von meinen Eltern damals ( das war Baujahr Ende der 90) war auf einem Sprinterfahrgestell, weiss leider die genau Bezeichnung net mehr.
Die Bremsen gingen alle 1000 km über die Wupper und das Ding schwankte wie ein Wellenbrecher. Kommentar von der Werkstatt: "Das Fahrgestell ist absolut ungeeignet für den Aufbau."
So-solche Probleme kann es also bei jedem Hersteller oder Womobauer geben!
Und mit Reparaturkosten muss man eben leider rechnen, wenn das Womo mal ein gewisses Alter hat.....
Lasst euch trotzdem den Spass nicht verderben!
LG
die schnuess
Ich bin jetzt keine Technik-Heldin, aber das Concorde-Reisemobil ( Alkoven) von meinen Eltern damals ( das war Baujahr Ende der 90) war auf einem Sprinterfahrgestell, weiss leider die genau Bezeichnung net mehr.
Die Bremsen gingen alle 1000 km über die Wupper und das Ding schwankte wie ein Wellenbrecher. Kommentar von der Werkstatt: "Das Fahrgestell ist absolut ungeeignet für den Aufbau."
So-solche Probleme kann es also bei jedem Hersteller oder Womobauer geben!
Und mit Reparaturkosten muss man eben leider rechnen, wenn das Womo mal ein gewisses Alter hat.....
Lasst euch trotzdem den Spass nicht verderben!
LG
die schnuess
-
- Enthusiast
- Beiträge: 510
- Registriert: Di 20. Jan 2009, 15:23
- Wohnmobil: Concorde Charisma 790 XR
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Puh, uns vergeht die Lust am Womofahren... Iveco Daily..
Hi Christian,
Ich habe auch solche Reparaturen gehabt, aber die kamen Jahr für Jahr also verteilt.
Zum Beispiel musste ich hinten 14 Tage vor unserem Urlaub noch neue Blattfedern haben.
Auf der einen Seite war sie gebrochen. Aber nach 12 Jahren ist es halt so das da solche Reparaturen anfallen. Hart ist es nur wenn so etwas alles auf einmal kommt.
Ich habe die Kosten im Ersatzteil bereich gering halten können da ich die bei Axel Augustin in Haurup bestellt habe und habe eine Werkstadt gefunden die meine Teile einbaut.
Die Teile bei Axel Augustin sind ca. halb so Teuer wie bei IVECO (Apothekerpreise).
Ich habe auch solche Reparaturen gehabt, aber die kamen Jahr für Jahr also verteilt.
Zum Beispiel musste ich hinten 14 Tage vor unserem Urlaub noch neue Blattfedern haben.
Auf der einen Seite war sie gebrochen. Aber nach 12 Jahren ist es halt so das da solche Reparaturen anfallen. Hart ist es nur wenn so etwas alles auf einmal kommt.
Ich habe die Kosten im Ersatzteil bereich gering halten können da ich die bei Axel Augustin in Haurup bestellt habe und habe eine Werkstadt gefunden die meine Teile einbaut.
Die Teile bei Axel Augustin sind ca. halb so Teuer wie bei IVECO (Apothekerpreise).
-
- Enthusiast
- Beiträge: 713
- Registriert: Do 26. Aug 2010, 11:34
- Wohnmobil: Concorde Carisma
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Puh, uns vergeht die Lust am Womofahren... Iveco Daily..
Hallo,WOMO61 hat geschrieben: Die Teile bei Axel Augustin sind ca. halb so Teuer wie bei IVECO (Apothekerpreise).
und vor allen Dingen, bekommt man die Teile dort noch.
Die original Teile bei Fiat, Peugeot und Co. sind nicht lierferbar ab einem gewissen Baujahr.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1354
- Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
- Wohnmobil: Knaus
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Puh, uns vergeht die Lust am Womofahren... Iveco Daily..
Moin Erwin,WOMO61 hat geschrieben:Hi Christian,
Ich habe auch solche Reparaturen gehabt, aber die kamen Jahr für Jahr also verteilt.
Zum Beispiel musste ich hinten 14 Tage vor unserem Urlaub noch neue Blattfedern haben.
Auf der einen Seite war sie gebrochen. Aber nach 12 Jahren ist es halt so das da solche Reparaturen anfallen. Hart ist es nur wenn so etwas alles auf einmal kommt.
Ich habe die Kosten im Ersatzteil bereich gering halten können da ich die bei Axel Augustin in Haurup bestellt habe und habe eine Werkstadt gefunden die meine Teile einbaut.
Die Teile bei Axel Augustin sind ca. halb so Teuer wie bei IVECO (Apothekerpreise).
danke Axel Augustin kannte ich nicht, die Freiewerkstatt hat die Teile nun auch nicht über Iveco bsetellt, wegen der langen Lieferzeit - sondern über Matties(?) - und ich habe mal geschaut, A.A. ist tatsächlich günstiger. Unser Womo bekommen wir morgen Früh wohl wieder.
Ja, auch ab einem gewissen Alter kommen sicherlich einige Sachen - aber sooooo geballt ist einfach nicht schön...

Schönes sonniges WE, Gruß aus IZ aus dem Strandkorb im Garten

-
- Enthusiast
- Beiträge: 2693
- Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
- Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Puh, uns vergeht die Lust am Womofahren... Iveco Daily..
WoMo fahren ist ja auch nicht billig, aber wenn man den Freizeitwert dagegen rechnet ....
Haltet die Ohren steif, bald ist wieder für Jahre Ruhe
Wenn es geballt kommt, tut es sicherlich sehr weh.
Haltet die Ohren steif, bald ist wieder für Jahre Ruhe

Wenn es geballt kommt, tut es sicherlich sehr weh.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 334
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 22:26
- Wohnmobil: Eura Mobil PT 696 EB
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Puh, uns vergeht die Lust am Womofahren... Iveco Daily..
Hallo,
wenn ich das hier richtig verstanden habe richtet sich die Kritik ja an der Auswahl des 5to. Fahrgestells an Stelle des 6,5to. Bei dem Fünftonner ist dem Konstrukteur wohl irgendwas verrutscht was die Belastung der Vorderachse angeht.
Hab ich da mit einem aufgelasteten (auf 4 Tonnen, das Leergewicht liegt bei etwa 3.300kg) 35C18 ein ähnliches Problem? Ist da was bekannt? Sollte ich mal eine Waage aufsuchen?
Gruß
DeMixx
wenn ich das hier richtig verstanden habe richtet sich die Kritik ja an der Auswahl des 5to. Fahrgestells an Stelle des 6,5to. Bei dem Fünftonner ist dem Konstrukteur wohl irgendwas verrutscht was die Belastung der Vorderachse angeht.
Hab ich da mit einem aufgelasteten (auf 4 Tonnen, das Leergewicht liegt bei etwa 3.300kg) 35C18 ein ähnliches Problem? Ist da was bekannt? Sollte ich mal eine Waage aufsuchen?
Gruß
DeMixx
-
- Enthusiast
- Beiträge: 510
- Registriert: Di 20. Jan 2009, 15:23
- Wohnmobil: Concorde Charisma 790 XR
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo DeMixx,
Ich habe ja auch den 49-12 IVECO also das 5 Tonnen Fahrgestell mit einem Leergewicht von 3,8 Tonnen und einem Z.-G.- Gewicht von 5,2 Tonnen. Aber die Vorderachse ist ja wohl lachhaft mit 1,9 Tonnen Belastung. Da bin ich auch immer an der Grenze, was man dann auch an den Reifen sieht. Es sind eben LKWs und es bleiben LKWs.
Ich habe ja auch den 49-12 IVECO also das 5 Tonnen Fahrgestell mit einem Leergewicht von 3,8 Tonnen und einem Z.-G.- Gewicht von 5,2 Tonnen. Aber die Vorderachse ist ja wohl lachhaft mit 1,9 Tonnen Belastung. Da bin ich auch immer an der Grenze, was man dann auch an den Reifen sieht. Es sind eben LKWs und es bleiben LKWs.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 510
- Registriert: Di 20. Jan 2009, 15:23
- Wohnmobil: Concorde Charisma 790 XR
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Puh, uns vergeht die Lust am Womofahren... Iveco Daily..
Hi Christian,
was hast du denn für eine Satanlage? Ich habe letztes Jahr auch schon umgerüstet auf Digital!
was hast du denn für eine Satanlage? Ich habe letztes Jahr auch schon umgerüstet auf Digital!
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1189
- Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
- Wohnmobil: Karmann 650
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re:
Man kann es kaum besser auf den Punkt bringen.WOMO61 hat geschrieben:Hallo DeMixx,
Ich habe ja auch den 49-12 IVECO also das 5 Tonnen Fahrgestell mit einem Leergewicht von 3,8 Tonnen und einem Z.-G.- Gewicht von 5,2 Tonnen. Aber die Vorderachse ist ja wohl lachhaft mit 1,9 Tonnen Belastung. Da bin ich auch immer an der Grenze, was man dann auch an den Reifen sieht. Es sind eben LKWs und es bleiben LKWs.

Nicht ohne Grund haben wir nach etwas über 100.000 km eine neue Lenkung gebraucht, das geht alles auf die Teile: Achsschenkel, Kugelköpfe, Lenkgetriebe etc. Und wenn das Fz ständig auf Block geht, kommen die Stösse dann auch so im Aufbau an, was wiederum nicht so arg gut für den ist...
Zum 3,5 Tonner: Ich würde auf jeden Fall achsweise wiegen, und zwar normal beladen. Denn ich befürchte, dass Du auch keine Beladungsreserven mehr hast.