Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butangas?

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
Germany
Friedo
Visitor
Visitor
Beiträge: 14
Registriert: So 18. Jan 2009, 11:57
Wohnmobil: Laika Kreos 5009
Danksagung erhalten: 1 Mal

Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butangas?

Beitrag von Friedo »

Hallo,

wir stehen derzeit bei Hilpoltstein am Main-Donau-Kanal.
Seit gestern verbreitet der Gasbetrieb des Kühlis erheblichen Gasgeruch.
Ist nur außen. Bei geschlossenen Türen ist nichts zu riechen.
Wir haben die Klappe abgehabt. Nichts verrußt, Flamme brennt gut.
Der Kühli lässt aber auch erheblich in der Kühlleistung nach.

Seit letztem Winter haben wir eine Wynen Gastankflasche, die derzeit in Betrieb ist.
Im Frühjahr, bei ca. 10° plus kam plötzlich kein Gas mehr, obwohl die Flasche noch zu 15% gefüllt war.
Könnte das am Sommergas mit zu hohem Butananteil gelegen haben???

Danach haben wir noch mal die Flasche vollgetankt. Jetzt sind wir wieder bei ca. 15% Füllung.
Wir vermuten, dass der Propananteil inzwischen verbraucht ist und in der Flasche nur noch Butan ist.
Könnte es sein, dass der Kühli jetzt mit Butan nicht klar kommt und deshalb nicht richtig funktioniert??

Wir werden nachher mal auf die Tauschflasche mit Propan umstellen und schauen, ob sich unsere Probleme dann erledigt haben.
Ich frag mich allerdings wie kommen andere Tankflaschenbesitzer mit den Kühlis klar??
Oder woran könnte unser Problem sonst liegen??

Friedo
Rumtreiber
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 630
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
Wohnmobil: RMB Silver star I 740 HE
Hat sich bedankt: 150 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal

Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang

Beitrag von Rumtreiber »

Hallo Friedo,

Dein Kühlschrank ist laut Betriebserlaubnis geeignet für Propan und Butan - Gas. Das Butan-Gas ist absolut nicht für den starken Gasgeruch schuld.
Nach innen können und dürfen die Abgase nicht kommen, da die Rückwand deines Kühlschrankes nach Vorschrift so abgedichtet sein muß, daß Abgase absolut nicht ins innere des Womos gelangen können.
Ich bin sicher, daß dieses Symptom auch mit Propan auftreten wird.
Ich weiß nur nicht was du meinst mit Klappe abgehabt.
Kann es sein daß du das Lüftungsgitter an der Außenwand meinst ?
Wenn ja kannst du nicht sehen ob das Auspuffrohr schon sehr verrust ist oder nicht. Der Brenner brennt normal, wenigstens fürs Auge, jedoch hast du bei verrustem Abgasrohr welches vom Brenner hochgeht zum oberen Lüftungsgitter,
eine erheblich stinkende Abgasentwicklung, die auch in wenigen Stunden dein oberes Lüftungsgitter leicht gelblich werden läßt.
Sollte dies der Fall sein, mußt du dein Abgasrohr reinigen. Wenn du oben den Kamin wegmachst, siehst du im Abgasrohr ein kleines Drahthäkchen welches über den Abgasrohr Rand gebogen ist. Das ist das Teil mit dem du dein Abgasrohr entrusen kannst. An dem Häkchen ist unten knapp über dem Brenner den du natürlich vorher mit einer Schraube ausbauen mußt nachdem du die Gasleitung weggemacht hast, eine etwa zehn cm lange Blechspirale. Wenn also Gasleitung und Brenner unten weg sind, dann oben an dem Drahthäkchen nach oben und nach unten ziehen. Dadurch ziehst du die Blechspirale im Rohr hoch und läßt sie wieder runter. Halte diesen Draht aber gut fest, damit er nicht in das Abgasrohr reinfällt. Das kann dir passieren und ist danach sehr schwer da rauszufummeln. (eigene Erfahrung) Unten wo der Brenner normal sitzt mußt du was unterstellen oder was unterlegen zum Beispiel ein Schnapsglas, kleiner Aschenbecher oder Kartonstück, denn da kommt dann der ganze Rus vom Abgasrohrinneren runtergeflogen. Bei mir war es letztesmal etwa ein gutes halbes Schnapsglas voll Ruß. Wenn du nichts unterstellst hast du die Sauerei auf dem Boden und kannst danach schön putzen.
Danach wieder alles zusammenbauen und dein Kühli geht wieder einwandfrei.
Dies stimmt aber nur wenn dein Kühli ein Dometic ist.
Wäre schön wenn du uns auf dem laufenden halten würdest.

Grüße und schöne Tage noch
Rumtreiber


Ps.: Arbeitszeit etwa je nach dem ein bis zwei Stunden
guckst du hier auf Seite 26 :
http://www.caravan-krokor.de/RM7xx1-5.pdf bin leider kein PC Fachmann wenn du diese Addi selbst in die Adressleiste eingibst müßte es klappen
Zuletzt geändert von Rumtreiber am Sa 11. Jun 2011, 18:41, insgesamt 8-mal geändert.
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Beitrag von thomasd »

Moin,
das Gemisch ist für Motorenbetrieb konzipiert, unsere Campinggeräte können diese Mischung vielleicht kurzfristig, vor allem nur bis ca. o,5Grad nutzen.
10 Grad ist also kein Problem, wenn die Temperatur an der Flasche gemessen wurde.
Ich weiss es nicht genau, deshalb tanke ich nach Möglichkeit nur reines Propan in meinen Tank. Im Notfall würde ich, aber nur im Sommer auch mal LPG nachtanken.
Germany
Friedo
Visitor
Visitor
Beiträge: 14
Registriert: So 18. Jan 2009, 11:57
Wohnmobil: Laika Kreos 5009
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang

Beitrag von Friedo »

Hallo Rumtreiber,

http://www.gesundehunde.com/forum/smilies/dizzy.gif http://www.gesundehunde.com/forum/smilies/dizzy.gif http://www.gesundehunde.com/forum/smilies/dizzy.gif http://www.gesundehunde.com/forum/smilies/dizzy.gif

Das hört sich ja super kompliziert an.
Die Umstellung auf Propan hat wie vorrausgesagt, nichts geändert.
Morgen werden wir zu einem Wohnmobilhändler fahren und das Ganze machen lassen.
Ich schau dabei genau zu, damit ich das nächste Mal es selber machen kann.
Germany
Karl0097
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 625
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 22:48
Wohnmobil: ALPA 9820
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von Karl0097 »

Hallo, ggf. kann dir der http://www.der-caravan-doktor.de/ helfen

Der ist aus der Nähe in der Du stehst. ( lasse dort immer meine Gasprüfung machen)

Gruß Karl
Germany
Friedo
Visitor
Visitor
Beiträge: 14
Registriert: So 18. Jan 2009, 11:57
Wohnmobil: Laika Kreos 5009
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang

Beitrag von Friedo »

Hallo,

wir waren am Mittwoch in der Werkstatt.
Dort wurde der Kamin mit einem Kompressor ordentlich durchgepustet.
Jetzt läuft der Kühli wieder. Etwas Gasgeruch ist aber immer noch.
Da werden wir bei unserem Händler abklären lassen.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Rumtreiber
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 630
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
Wohnmobil: RMB Silver star I 740 HE
Hat sich bedankt: 150 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal

Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang

Beitrag von Rumtreiber »

Hallo Friedo,

da lag ich mit meiner Ferndiagnose ziemlich gut. Kannst dir doch vorstellen wenn wir uns monatelang in den verschiedensten Ländern, in denen es wirklich nur Butangas gibt, aufhalten, was man da manchmal für minderwertige Butangas Qualitäten bekommt. Da raucht hi und da schon das Abgasrohr, wenn es die Gasflasche sieht.
Wir hatten schon zweimal Kühliprobleme einmal in Jordanien und einmal in Mauretanien. Da heißt es dann du it yourself denn da ist nichts mit Service und Kundendienst. Da aber nur am Rande.
Vielen Dank daß du uns berichtet hast an was es gelegen hat.

Grüße
Germany
Friedo
Visitor
Visitor
Beiträge: 14
Registriert: So 18. Jan 2009, 11:57
Wohnmobil: Laika Kreos 5009
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang

Beitrag von Friedo »

Rumtreiber hat geschrieben: Da heißt es dann du it yourself
Hallo Rumtreiber,

leider ist bei unserem Kühli nix mit "do it yourself".
Da kommt man von außen an den Kamin nicht ran, weil das zweite Lüftungsgitter dafür zu weit oben ist.
Es müsste ganze Kühli ausgebaut werden. Arbeitszeit lt. Fachman 4 - 5 Stunden. :eek:


Wir waren inzwischen bei einem Dometic-Kundendienst.
Verrußen kommt wahrscheinlich von "schlechtem Gas". Wir haben in Frankreich Gas getankt.

Der Kühli kühlt zwar wieder, aber es stinkt erbärmlich.
Das kommt laut Fachmann daher, dass immer noch Ruß im Kamin ist und dieser verbrennt.
Das blöde ist, dass der Geruch, je nachdem wie der Wind steht, auch innen im Womo zu riechen ist.
Das ist vielleicht ein Mist. Ich hab keine Lust alle Nase lange, den Kühli ausbauen zu lassen.
Kann man sich da selber noch irgendwie helfen?
Ausbauen in Eigenarbeit kommt nicht infrage. Dafür hab ich von Gastechnik definitiv zu wenig Ahnung.
Rumtreiber
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 630
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
Wohnmobil: RMB Silver star I 740 HE
Hat sich bedankt: 150 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal

Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang

Beitrag von Rumtreiber »

Hallo Friedo,

Das ist natürlich sehr schlecht wenn man nicht an das Abgasrohr kommt zum Entrußen.
Da wird nichts anderes übrigbleiben als den Kühli auszubauen. Denn der Ruß muß raus, sonst hast du immer nur Ärger.
Gibt es keine Möglichkeit, noch ein zusätzliches Abgasgitter genau passend für euren Kühli zu setzen ?
Das wäre die einzige denkbare Möglichkeit, damit der Kühli bei einem erneuten verrußen nicht wieder ausgebaut werden muß.
Das kommt wenn kein minderwertiges Butan verbrannt wird zwar höchst selten vor, aber wie du siehst doch ab und an mal.
Nun zu deinem stinken im Wohmo.
Normal darf man innen nur was riechen, wenn es zu einem Fenster reinzieht durch Wind. Vom Kühli darf nichts hereindringen, sonst ist er nicht ordnungsgemäß eingebaut.
Der Kühli muß zum Fzg.-inneren so verbaut sein, daß absolut über den Kühli keine Abgase eindringen können. Sollte das doch der Fall sein, verstößt das gegen Bestimmungen und muß unbedingt sofort geändert werden. Dies könnte man bei einem Ausbau auch gleich mit kontrollieren und wenn erforderlich auch gleich abändern.
Stell dir vor was da passiert wenn ihr beide nachts am schlafen seid und über den Kühli kommen Abgase des Kamins ins Wageninnere !
Außer das ihr schwarze Rußspuren unter den Nasenlöcher habt, könnt ihr auch tot sein.
Also unbedingt dafür sorgen, daß alles wieder in Ordnung kommt.
Gerne würde ich dir positivere Ratschläge geben, weiß zu dieser Problematik aber leider keine. Sorry

Grüße
Rumtreiber
PeterDD
Visitor
Visitor
Beiträge: 20
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:47

Re: Gasgeruch Kühli / Kühlleistung lässt nach / Grund Butang

Beitrag von PeterDD »

Hallo,

das Problem mit den stinkenden Abgasen des Kühlschranks lässt sich durch Enfernen der am Steigrohr oben eingehangenen Wendel lösen. Der Tipp habe ich in Marokko von einem schwedischen ehemaligen Elektrolux-Mitarbeiter bekommen. Die Funktion der Wendel kann ich mir nicht erklären, auch ohne diese ist keine Veränderung der Kühlleistung feststellbar. Vorsichthalber habe ich sie noch nicht weggeworfen.

Zum Reinigen des Steigrohrs benütze ich eine dünne Flaschenbürste an einem langen Draht. Vorher das Steigrohr abkülen lassen, sonst verschmort die Bürste!

Gruß
Peter
Antworten

Zurück zu „Zubehör“