"Chapucillas" Install Zigarettenanzünder

Alles was man am Wohnmobil mal reparieren muss
Antworten
johnny
Explorer
Explorer
Beiträge: 104
Registriert: Di 14. Okt 2008, 22:30

"Chapucillas" Install Zigarettenanzünder

Beitrag von johnny »

INSTALAR TOMA DE MECHERO


Todas las fotos en: http://chapucillas.acmur.es/

En esta “Chapucilla” tratamos de hacernos otra toma de mechero, para conectar todo aquello que nos interese que siga alimentado a 12v tras retirar la llave del contacto del vehículo, ó esté desconectada la centralita del habitáculo, ya que este va conectado directamente a la batería del habitáculo, previamente habiendo intercalado un portafusible y fusible de 3 A.
En primer lugar, tras elegir una ubicación adecuada para su instalación, con una broca de corona del diámetro adecuado al conector, realizamos el taladro, si el grosor a taladrar es superior al admitido por la corona, tendremos que realizar el taladrado por ambas caras, como así fue en este caso.
Tras pelar los extremos del cableado (del grueso adecuado al consumo de los aparatos que deseemos conectar), se procede a estañarlos, para soldar más fácilmente usamos pasta para soldar, con la cual se fija más fácilmente el estaño a la superficie deseada, situamos la toma en su alojamiento y conectamos el borne central de la toma al polo + de la batería, tras haber instalado en este cable el portafusibles, el borne – de la batería lo conectamos al borne exterior de la toma de mechero, quedando así conectada y alimentada dicha toma.
Tras todo ello, procedimos a adecentar toda la maraña de cableado mediante guías, quedando todas las instalaciones más pulcras.

Este tema y otros muchos, pueden verlos en:
http://chapucillas.acmur.es/
Germany
Schlauchi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1098
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
Kontaktdaten:

Re: "Chapucillas" Install Zigarettenanzünder

Beitrag von Schlauchi »

...die Steckdose da neben ist ganz nach meinem Geschmack :oops: :twisted: Kein Berührungsschutz, keine Aderendhülsen und........

Gruß Hans
berniebutt
Observer
Observer
Beiträge: 37
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 18:37

Re: "Chapucillas" Install Zigarettenanzünder

Beitrag von berniebutt »

!Hablar aqui Espanol es por culo! Kaum jemand versteht den spanischen Textbeitrag. Und überhaupt, so ein Zigattenanzünder interessiert sehr wenig. Andalusich: !cabau! Deutsch: fertig!
Zuletzt geändert von berniebutt am Fr 10. Jun 2011, 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
Andy

Beitrag von Andy »

Hans ich gebe Dir vollkommen recht.

Das ist genau das, wo ich sage: Nachmachen kann lebensgefährlich sein bzw. einen ungeheuren Schaden nach sich ziehen.

Auch der Anschluss der 230V Steckdose sieht sehr profesionell aus. :shock:
Germany
Schlauchi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1098
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
Kontaktdaten:

Re: "Chapucillas" Install Zigarettenanzünder

Beitrag von Schlauchi »

Hallöchen,
einfach mal so der Hinweis, warum ich mich bei so etwas so melde. Als Elektrofachkraft fallen mir solche Sachen natürlich sofort ins Auge und ich möchte wirklich nur den Hinweis darauf geben, dass hier etwas zum Teil gefährlich dagestellt ist/wird. Ich sehe es einfach als meine Fürsorgepflicht als Eletrotechniker.
Denn wie oft hört man, das habe ich auch schon mal im Forum so gesehen und was da steht muss ja richtig sein. Ansonsten darf natürlich jeder für sich alles so bauen, wie er es für sich als richtig sieht. Im Falle eine Falles entscheiden sowieso Richter und Versicherer. Will also nicht Oberlehrer für E-Technik spielen. ;)

@ Andreas, habe ich auch gesehen. Ich liebe Lüsterklemmen also offene Verbinder und lose Verkabelungen ohne Zugentlastung.

Gruß Hans
berniebutt
Observer
Observer
Beiträge: 37
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 18:37

Re: "Chapucillas" Install Zigarettenanzünder

Beitrag von berniebutt »

@Schlauchi: Guter Hinweis vom Elektro-Fachmann! Aber, was lernt uns das jetzt? Wenn in Spanien (Text war spanisch) und anderswo viele alte Elektroinstallationen im Haus nicht einmal geerdet sind, kann man vielleicht keine grosse Mühe in Sachen elektrischer Sicherheit erwarten. Die elektrische Sicherheit will ich aber auch an Bord des Womos haben!
Germany
Schlauchi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1098
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
Kontaktdaten:

Re: "Chapucillas" Install Zigarettenanzünder

Beitrag von Schlauchi »

berniebutt hat geschrieben:Die elektrische Sicherheit will ich aber auch an Bord des Womos haben!
....ich auch !!!! Wir sind hier halt "multikulti" und andere Länder andere Sitten. Nur sind wir auch ein deutsches Forum und dann gilt auch deutsche Elektrotechnik. :mrgreen: :mrgreen: Deshalb mache ich halt darauf aufmerksam. Manchmal macht man sich halt mit solchen Hinweisen auch unbeliebt. Deshalb wollte ich es halt nur noch mal mit meinem vorhergehenden Beitrag rüberbringen.


Sicherheit, insbesondere Elektrosicherheit im WoMo ist halt mein Lieblingsthema. :mrgreen: Man erkennt es an den kritischen Beiträge zum Thema " Umformer, Spannungswandler......." aber hoffentlich auch an solche Beiträge wie "Kleine Prüfung von Anschlußleitungen....... . ;)

Gruß Hans
berniebutt
Observer
Observer
Beiträge: 37
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 18:37

Re: "Chapucillas" Install Zigarettenanzünder

Beitrag von berniebutt »

Schlauchi hat geschrieben:... und dann gilt auch deutsche Elektrotechnik....
Seit wann ist die Elektrotechnik national oder gar deutsch? Ich möchte im Womo nicht wegen eines Kabelbrandes flüchten und die ganze Kiste wegschmeissen müssen. Teile dein Wissen für Selbstausbauer weiter mit. Einige Dinge macht man nicht einfach laienhaft selbst! :mrgreen:
Germany
Schlauchi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1098
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
Kontaktdaten:

Re: "Chapucillas" Install Zigarettenanzünder

Beitrag von Schlauchi »

berniebutt hat geschrieben: Seit wann ist die Elektrotechnik national oder gar deutsch?
Das Ohmsche Gesetz ist über all gleich :mrgreen: In EU wird zwar sehr vieles angeglichen, aber es gibt immer noch viele Unterschiede. Ich behaupte mal in D sind wir sehr weit. Wenn in D nicht mehr gelötet bei Leitungsenden werden darf, sondern Aderendhülsen zum Einsatz kommen, dann kann das in anderen Ländern noch üblich sein. Es geht aber auch anders rum. In D erlauben wir in diversen Ausführungen das der PEN kleiner der Stromführende sein darf und in anderen Ländern muss er noch genauso dick sein. Dafür haben wir in D irgendwann mal die PEN Überlastung (durch unsymetrische Belastung und der ganzen Elektronik) und wundern uns. :mrgreen: :mrgreen: Ist aber nur meine persönliche Einschätzung.

Deshalb gehört auch nach meiner Meinung die Elektroarbeiten im WoMo in Händen einer Elektrofachkraft mit entsprechenden fachlichen und sachlichen Kenntnissen und nicht nur in Händen einer Elektrofachkraft oder noch schlimmer in Händen eines Elektrolaien.

Wobei auch mir die Kenntnissen im WoMo Bereich nur am Rande bekannt sind, weil ich aus Neugierde die entsprechenden Regelwerke gelesen habe. Mein Fachgebiet liegt er bei Prüfungen wie z.B. VDE 0701/0702 und VDE 0105 oder Belastungsprüfungen (Schwingungs- Klimasimulationsprüfung). ;)

Gruß Hans
Antworten

Zurück zu „Baumarkt“