.......ich bin's noch einmal.
Hier noch ein Foto der Pipeline auf dem die Konstruktion besser zu erkennen ist.
http://www.abload.de/img/p11202345n43.jpg
Die Konstruktion ist deshalb so aufwändig weil das bis zu 80° warme Öl die Stützen erwärmen würde und diese in den durch Permafrost gefrorenen Boden einsinken würden.
Außerdem musste sie erdbebensicher sein gebaut sein, darum verläuft sie im zick-zack und nicht gradlinig.
http://www.abload.de/img/p1120221cnej.jpg
Durch den bisher im Frühjahr geringen Niederschlag ist die Waldbrandgefahr sehr hoch.
Ich hoffe wir bleiben von Waldbränden verschont. Morgen fahren wir weiter nach Tok, Alaska.
Grüße aus Alaska
- Condor
- Enthusiast
- Beiträge: 1527
- Registriert: So 12. Okt 2008, 19:29
- Wohnmobil: nun ohne Mobil
- Hat sich bedankt: 706 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
Re: Grüße aus Alaska
Hallo zusammen,
wir sind gestern nachmittag nach 9-stündigem Flug von Whitehorse nach Frankfurt wieder wohlbehalten in Old Germany angekommen.
Jetzt müssen wir erst einmal den Jetlag loswerden und wenn alle Fotos gesichtet sind könnt ihr ein wenig mehr von dieser tollen Reise sehen.
PS.: Es war eine gute Entscheidung mal nicht bei den großen Vermietern in Whitehorse zu buchen sondern die persönliche Betreuung eines kleinen, aufstrebenden Unternehmens zu nutzen. ( Frank und Sylke Baranski sind Deutsche, die vor 10 Jahren nach Canada ausgewandert sind)



PS.: Es war eine gute Entscheidung mal nicht bei den großen Vermietern in Whitehorse zu buchen sondern die persönliche Betreuung eines kleinen, aufstrebenden Unternehmens zu nutzen. ( Frank und Sylke Baranski sind Deutsche, die vor 10 Jahren nach Canada ausgewandert sind)
Re: Grüße aus Alaska
Willkommen in der HeimatCondor hat geschrieben:Hallo zusammen,
wir sind gestern nachmittag nach 9-stündigem Flug von Whitehorse nach Frankfurt wieder wohlbehalten in Old Germany angekommen.
![]()
Jetzt müssen wir erst einmal den Jetlag loswerden und wenn alle Fotos gesichtet sind könnt ihr ein wenig mehr von dieser tollen Reise sehen.
