2011 Sommer - Südnorwegen geplant ...
-
- Enthusiast
- Beiträge: 16542
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: 2011 Sommer - Südnorwegen geplant ...
Am nächsten Morgen scheint die Sonne, es ist Samstag, von 12 bis 20h wird ein Festival im Ort stattfinden, das bereits am Vormittag seine Schatten vorauswirft. Wir sehen uns alles genau an, was im hellen Sonnenschein schon eine reine Freude ist. Stavern ist ein sehr angenehmer sauberer und ordentlicher Ort mit vielen (Boots-)Touristen, einer Zitadelle von 1680 auf einer der kleinen Schäreninseln (Citadelløya) gegenüber. Dazu gibt es die Reste einer alten Festung zu sehen immerhin befand sich hier von 1750 bis 1818 ein Flottenstützpunkt der norwegischen Marine.Die Frederiksvern Verft von 1850 wird heute noch vom norwegischen Militär genutzt. Über all diesem scheint überdurchschnittlich oft die Sonne – von 200 Sonnentagen pro Jahr ist die Rede.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 16542
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: 2011 Sommer - Südnorwegen geplant ...
Gegen Mittag füllt sich die kleine Fussgängerzone, vor den Cafés sind viele Stühle besetzt, es herrscht eine entspannte sommerliche Stimmung.
Vier ältere bärtige Männer fallen uns auf, die im alten Stil bekleidet und mit alten Drahteseln unterwegs sind und die schnurstracks auf ein Lokal zusteuern, nachdem sie ihre Vehikel am Zaun abgestellt haben. Einer von ihnen hat ein Uraltfahrrad vom Typ „Michauline“ oder „Hochrad“ mit einem großen Vorderrad und einem kleinen Hinterrad dabei und er stellt es etwas umständlicher ab. Mit diesem Gefährt war er vom Südkap Lindesnes in 31 Tagen bis zum Nordkap geradelt, erzählt der Radbesitzer nicht ohne Stolz. Allerdings sei das seine härteste Tour im Leben gewesen. Respekt! Er eilt zu seinen Freunden in die Kneipe.
Vier ältere bärtige Männer fallen uns auf, die im alten Stil bekleidet und mit alten Drahteseln unterwegs sind und die schnurstracks auf ein Lokal zusteuern, nachdem sie ihre Vehikel am Zaun abgestellt haben. Einer von ihnen hat ein Uraltfahrrad vom Typ „Michauline“ oder „Hochrad“ mit einem großen Vorderrad und einem kleinen Hinterrad dabei und er stellt es etwas umständlicher ab. Mit diesem Gefährt war er vom Südkap Lindesnes in 31 Tagen bis zum Nordkap geradelt, erzählt der Radbesitzer nicht ohne Stolz. Allerdings sei das seine härteste Tour im Leben gewesen. Respekt! Er eilt zu seinen Freunden in die Kneipe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 16542
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: 2011 Sommer - Südnorwegen geplant ...
Wir kehren am frühen Nachmittag zum Wohnmobil zurück. Noch eine Nacht zu 200NOK hier wollen wir nicht verbringen, drum fahren wir weiter. Durch bestens bestelltes leicht hügeliges Bauernland mit viel Kartoffel- und Getreideanbau geht die Fahrt in Strandnähe weiter. Hin und wieder kann man unterwegs direkt ab Hof Gemüse, Kartoffeln oder Erdbeeren kaufen, was in Norwegen sooo häufig ja eigentlich in einigen Gebieten gar nicht ist.
Nevlungshavn ist ein netter kleiner Ort, der uns außer am Parkplatz Kyststien, der als Großparkplatz vor dem Ort mit den wenigen engen Sträßchen ca. eineinhalb Kilometer weiter entfernt liegt, als nicht sehr wohnmobilgeeignet erscheint. Vom Parkplatz aus könnte man auch schön mit dem Rad oder zu Fuß immer an der Küste entlang in das kleine Hafenörtchen gelangen. Wir fahren aber mit dem Kasten rein und finden auch glücklicherweise genau an der Anlegestelle einen Pkw-Parkplatz, in den wir grad gut reinpassen.
Es ist sommerlich-heiter, eine ruhige, nette Atmosphäre, es sind relativ viele Leute unterwegs. Gegenüber des kleinen Hafenbeckens befindet sich ein Lokal, das mässig bevölkert ist, Leute sitzen auf den Holzplanken, trinken Bier und Wein in der Sonne. Wir gehen einmal um das alles herum, auf der gegenüberliegenden Seite in einem Holzhaus sind Bauarbeiten im Gange. Hier war vor einigen Jahren mal eine kleine Galerie untergebracht, wir gehen hin, um uns zu erkundigen. Ja, hier würde wieder so etwas ähnliches entstehen, das kleinere Haus nebenan würde Toilettenanlagen bekommen und die Eröffnung solle nächstes Jahr stattfinden. Aha.
Auf dem Rückweg zum Wohnmobil kommen wir an einem Fischkutter vorbei, auf dem zwei Männer sitzen und Riesenkrabben, die offenbar frisch gekocht sind, auseinandernehmen. Mich graust vor diesem Viehzeug, ich kann da gar nicht hinschauen, der Geruch davon hängt schwer in der Luft.
Wir gehen zurück zum Wohnmobil und fahren weiter. Wir sollten uns mal Gedanken um einen Übernachtungsplatz machen, um auch ein sonniges Bier geniessen zu können ...
Nevlungshavn ist ein netter kleiner Ort, der uns außer am Parkplatz Kyststien, der als Großparkplatz vor dem Ort mit den wenigen engen Sträßchen ca. eineinhalb Kilometer weiter entfernt liegt, als nicht sehr wohnmobilgeeignet erscheint. Vom Parkplatz aus könnte man auch schön mit dem Rad oder zu Fuß immer an der Küste entlang in das kleine Hafenörtchen gelangen. Wir fahren aber mit dem Kasten rein und finden auch glücklicherweise genau an der Anlegestelle einen Pkw-Parkplatz, in den wir grad gut reinpassen.
Es ist sommerlich-heiter, eine ruhige, nette Atmosphäre, es sind relativ viele Leute unterwegs. Gegenüber des kleinen Hafenbeckens befindet sich ein Lokal, das mässig bevölkert ist, Leute sitzen auf den Holzplanken, trinken Bier und Wein in der Sonne. Wir gehen einmal um das alles herum, auf der gegenüberliegenden Seite in einem Holzhaus sind Bauarbeiten im Gange. Hier war vor einigen Jahren mal eine kleine Galerie untergebracht, wir gehen hin, um uns zu erkundigen. Ja, hier würde wieder so etwas ähnliches entstehen, das kleinere Haus nebenan würde Toilettenanlagen bekommen und die Eröffnung solle nächstes Jahr stattfinden. Aha.
Auf dem Rückweg zum Wohnmobil kommen wir an einem Fischkutter vorbei, auf dem zwei Männer sitzen und Riesenkrabben, die offenbar frisch gekocht sind, auseinandernehmen. Mich graust vor diesem Viehzeug, ich kann da gar nicht hinschauen, der Geruch davon hängt schwer in der Luft.
Wir gehen zurück zum Wohnmobil und fahren weiter. Wir sollten uns mal Gedanken um einen Übernachtungsplatz machen, um auch ein sonniges Bier geniessen zu können ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 6240
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
- Wohnmobil: Pilote
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Enthusiast
- Beiträge: 16542
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hallo,
kleine Zwischenmeldung und danke für eure Meldungen.
Stefan - hast Recht mit der Abzocke hier im Süden. Nein, im Westen. Sind im Süden und dürfen hier in den Häfen ausdrücklich stehen und kostet auch nix. Ab morgen soll nun auch das Wetter wieder besser werden - schaumermal.
Auf jeden Fall haben wir auch hier tolle Landschaften gesehen - und für viel Geld ziemlich schlecht gegessen, aber das sollte man vorher wissen. Wir spielen halt immer "Urlaub" ..
kleine Zwischenmeldung und danke für eure Meldungen.
Stefan - hast Recht mit der Abzocke hier im Süden. Nein, im Westen. Sind im Süden und dürfen hier in den Häfen ausdrücklich stehen und kostet auch nix. Ab morgen soll nun auch das Wetter wieder besser werden - schaumermal.
Auf jeden Fall haben wir auch hier tolle Landschaften gesehen - und für viel Geld ziemlich schlecht gegessen, aber das sollte man vorher wissen. Wir spielen halt immer "Urlaub" ..