Eigentlich bin ich Klimaanlagengegner wegen der Erkältungsgefahr. Aber in Kroatien gibt es schon mal Hundstage, an denen ein klein bischen Abkühlung in der Nacht von Vorteil sein könnte. Damit meine ich in Nächten mit über 30 Grad wäre es angenehm, wenn man mal 25 Grad zum Schlafen hätte. Ich denke als eine Klimaanlage mit 12.000 Btu/h dürfte in einem Womo mit 7 Meter Länge mit Kanonen auf Spatzen geschossen sein. Ich habe mal ein bischen gegooglet und folgendes Gerät gefunden:
http://cgi.ebay.de/Wohnmobil-Wohnwagen- ... 5645840c18
Mir scheinen jedoch 2.400 Btu/h wiederum etwas zu wenig zu sein. Eine überschlägige Heizlastberechnung würde bei Delta T= 5 Grad Kelvin um die 7.000 Btu/h ergeben.
Lärmpegel: Innen <45-<49.8 dBA beim Schlafen erscheinen mir auch nicht gerade wenig?
hat jemand mit diesem Gerät Erfahrung? Ich möchte auf jeden Fall was Mobiles haben und es muss ein Split- Gerät sein.
Klimagerät
- KlausD
- Enthusiast
- Beiträge: 359
- Registriert: Do 24. Feb 2011, 10:14
- Wohnmobil: Clou L700 Bs auf Iveco 79-14
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Klimagerät
Hier hat jemand seine Erfahrungen mit dem etwas größeren Gerät AC-2751 niedergeschrieben. Vielleicht hilfts dir etwas weiter. http://www.campen.de/heizung-kuehlung-s ... 751-a.html
Eben habe ich noch was besseres gefunden: http://www.campen.de/wohnwagen/26736-fr ... 0-a-2.html
Und bitte, schreib uns einen Erfahrungsbericht, wenn es dann soweit ist.....
Eben habe ich noch was besseres gefunden: http://www.campen.de/wohnwagen/26736-fr ... 0-a-2.html
Und bitte, schreib uns einen Erfahrungsbericht, wenn es dann soweit ist.....
- ereus
- Enthusiast
- Beiträge: 698
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:08
- Wohnmobil: Carado i447
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 102 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Klimagerät
Danke für den Link. Ich kann Ihn blos nicht öffnen. Vielleicht kann mir jemand den Inhalt per PM senden, schon mal Danke im Voaus
- ereus
- Enthusiast
- Beiträge: 698
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:08
- Wohnmobil: Carado i447
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 102 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Klimagerät
Habe mir heute diese bestellt:
http://www.freizeit.outletplanet.de/eur ... gerat.html
Bin mal gespannt wie das Gerät in HR sich schlägt. Mir würden 5 bis 6 Grad Temperaturdifferenz nachts genügen. 700 Watt Kälteleistung bei keiner direkten Sonneneinstrahlung dürften mein Womo soweit runter kühlen? Im Winter habe ich einen 500 Watt Frostwächter drin. Damit bleibt das Womo auch noch bei Minus 15 Grad frostfrei.Wenns weiter runter geht mit der Temperatur wird es dann aber eng.
Was mich wundert: Die Geräte werden bei ebay massenweise neu verkauft aber Erfahrung hat keiner?
http://www.freizeit.outletplanet.de/eur ... gerat.html
Bin mal gespannt wie das Gerät in HR sich schlägt. Mir würden 5 bis 6 Grad Temperaturdifferenz nachts genügen. 700 Watt Kälteleistung bei keiner direkten Sonneneinstrahlung dürften mein Womo soweit runter kühlen? Im Winter habe ich einen 500 Watt Frostwächter drin. Damit bleibt das Womo auch noch bei Minus 15 Grad frostfrei.Wenns weiter runter geht mit der Temperatur wird es dann aber eng.
Was mich wundert: Die Geräte werden bei ebay massenweise neu verkauft aber Erfahrung hat keiner?
- Heiko
- Enthusiast
- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Klimagerät
Hallo Edgar,
ich bin gespannt ob du das Ziel mit den 5-6°C erreichen wirst, und wie viel Strom dann gezogen wird.
Berichte uns bitte darüber!
ich bin gespannt ob du das Ziel mit den 5-6°C erreichen wirst, und wie viel Strom dann gezogen wird.
Berichte uns bitte darüber!
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1354
- Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
- Wohnmobil: Knaus
Re: Klimagerät
Moin Moin,
ich denke das die Leistung nicht ausreichend sein wird, unsere Truma Unterflurklima schafft unseren Concorde im Sommer auch nur um ca. 3 Grad zu senken und wir lassen diese wenn möglich den ganzen Tag laufen... Nachts allerdings nicht, obwohl sie relativ leise ist. Unser Vorgänger Concorde hatte eine Elektolux Dachklima, die hatte mehr Power und schafft sogar 8-10 Grad Unterschied ! Dafür war die aber soooooooo laut, da konnte man nicht bei schlafen!
Splittgeräte, gesehen im Süden regelmäßig - Preisgünstig - ja - aber Leistung (?) mh...
[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
ich denke das die Leistung nicht ausreichend sein wird, unsere Truma Unterflurklima schafft unseren Concorde im Sommer auch nur um ca. 3 Grad zu senken und wir lassen diese wenn möglich den ganzen Tag laufen... Nachts allerdings nicht, obwohl sie relativ leise ist. Unser Vorgänger Concorde hatte eine Elektolux Dachklima, die hatte mehr Power und schafft sogar 8-10 Grad Unterschied ! Dafür war die aber soooooooo laut, da konnte man nicht bei schlafen!
Splittgeräte, gesehen im Süden regelmäßig - Preisgünstig - ja - aber Leistung (?) mh...
[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1295
- Registriert: Do 12. Mär 2009, 17:30
- Wohnmobil: Hymer
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Klimagerät
Hallo Edgar,Was mich wundert: Die Geräte werden bei ebay massenweise neu verkauft aber Erfahrung hat keiner?
doch, wir haben auch so ein Split-Gerät!
Haben es letztes Jahr auch in Kroatien eingesetzt und waren froh darüber!
Funktioniert sehr gut und senkt auf eine erträgliche Temeratur ab! 5°- 10° unter Aussentemperatur
Es ist aber schon ein Unterschied ob man bei 30° schlafen muss oder nur bei 25°!
Gerät ist leise im Gebrauch, sodaß es auch über Nacht läuft! (Lief bei uns den ganzen Tag!)
Leider ist die Zuleitung nicht teilbar und man muss immer beide Teile gleichzeitig tragen, was
unpraktisch ist! Und das Teil hat auch Gewicht! Stromverbrauch, haben wir nicht messen können
da an dem Platz der Strom über eine Pauschale abgerechnet wurde, und ich kein Messgerät dabei
hatte. Vorteil für mich, ich kann das Gerät sowohl in meinem WoWa und WoMo einsetzen, und wenn's
mal richtig heiss wird auch zuhause! Das war unsere Kaufentscheidung!
Achim
-
- Participant
- Beiträge: 148
- Registriert: Fr 15. Jul 2011, 12:57
- Wohnmobil: Dethleffs A 9800 XXL
- Kontaktdaten:
Re: Klimagerät
Das Gerät was du bestellt hast liegt bei 55 dBA ... Wenn dir 45 dBA schon zu laut istereus hat geschrieben: Lärmpegel: Innen <45-<49.8 dBA beim Schlafen erscheinen mir auch nicht gerade wenig?


- thomasd
- Enthusiast
- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Klimagerät
die 55db sind innen und aussen. Ich stand mal neben so einem Gerät, da hat der Eigentümer zum Kühlen das Fahrzeug verlassen, weil er den Krach nicht ausgehalten hat.
Zum Vergleich, ein Honda20i Generator läuft mit 53db.
Zum Vergleich, ein Honda20i Generator läuft mit 53db.
Re: Klimagerät
@ereus
nich böse sein, aber das sind alles Spielzeuge. Die einzige Anlage, die genug leistet ist wie cmw schon schrieb die Dachklima. Nur mal zum Vergleich, wir haben das komplette Haus klimatisiert (kein Baumarktzeug) und der Schallpegel in den Schlafräumen liegt bei 19 db, also ungefähr so laut wie ein PC-Lüfter.
nich böse sein, aber das sind alles Spielzeuge. Die einzige Anlage, die genug leistet ist wie cmw schon schrieb die Dachklima. Nur mal zum Vergleich, wir haben das komplette Haus klimatisiert (kein Baumarktzeug) und der Schallpegel in den Schlafräumen liegt bei 19 db, also ungefähr so laut wie ein PC-Lüfter.