2011 Sommer - Südnorwegen geplant ...

... eure Reiseberichte aus Norwegen
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16542
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 2011 Sommer - Südnorwegen geplant ...

Beitrag von Lira »

Ich danke euch für eure Kommentare.
Natürlich schreibe ich einigermassen kritisch, aber wer schon öfter meine Reiseberichte gelesen hat, weiss, dass ich das IMMER tue.
Irgendwie hab ich halt mal keine rosarote Brille auf, auch dann halt in Norwegen, dem Traumland vieler Wohnmobilfahrer nicht. Und - für mich ist Norwegen auch nicht unerreichbar weit entfernt - eineinhalb Tage Fahrt und schon ist man da. Ist doch nichts dabei, wenn man das will.
Natürlich werde ich auch (bald) wieder rauffahren (habe aber seit gestern Besuch von da) - das hat bei mir aber auch noch andere, persönliche Gründe, nicht nur urlaubsbedingte.

Erik,
Du musst nicht denken, dass ich ohne Alkohol nicht leben kann! Aber überall sitzen im Sommer die Menschen draußen, trinken Wein, Bier, Aperol-Spritz und genießen. Das alles gerne an Straßen und Promenaden, am See entlang oder am Meer. Und in Farsund wäre so eine schöne Promenade am Hafen - und es gibt halt leider kein Restaurant außer diese höhergelegene Hotelterrasse. Das hatte mich gestört. Im großen und ganzen war Farsund sehr schön. Aber es fehlt halt etwas - nicht das Vinmonopol....
erik m
Participant
Participant
Beiträge: 199
Registriert: Do 26. Nov 2009, 21:07
Wohnmobil: Selbstausgebaute Peugot Boxer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von erik m »

Lira- Vinmonopolet ist nur nothilfe!
Und das wetter in Norwegen: Was man sollte wissen, ist das es gibt nicht eines wetter in Norwegen. Es gibt viele! Was ist speziell für unser land, ist das es gibt so viele verschiedene klimas. Nicht nur ist es mehr als zweimal wie lang als Deutschland; die bergketten und den Atlantik in west spielt auch mit. In süd-Norwegen ist die Weste ein von die meist regnvolle gebiete Europas, das beginnt ungefähr bei Lista. Gleichzeitig ist die küste zwischen Kristiansand und Tönsberg (wo du ja oft ist), ein von die sonnigsten. Den unterschied ist gross!
Natürlich, überall kann es regnen in sommer - Ich war vor drei Jahren in Berlin, und nach zwei stunden war es 50 cm wasser in die strassen in stadtmitte! Und in Rothenburg odt. regnet es ja immer, oder?
Ulrike M.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7349
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
Wohnmobil: PhoeniX 7500G
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 75 Mal
Kontaktdaten:
Austria

Re: 2011 Sommer - Südnorwegen geplant ...

Beitrag von Ulrike M. »

Hallo,

Erstmals möchte ich mich jetzt auch für deinen Bericht bedanken, was ich immer erst am Ende mache.

Die Geschichte mit Siemi hat mich daran erinnert, dass bei unserem ersten Norwegen-Besuch irgendwo auf der alten Haukeli-Straße pfötzlich ein Ziegenbaby auf unserem PKW stand und die Mutter besah sich das Ganze. :D

Das mit dem Wetter war heuer wohl überall nicht so fein. Wir hatten schon Skandinavienurlaube mit Hitze, dann solche mit besch... Wetter. Wenn es im Süden (und in Mitteleuropa) schön ist, ist es im hohen Norden oft schlecht und umgekehrt. Und wir hatten auch schon Situationen, wo es am Meer draußen (z.B. i Ålesund) regnete und ein paar Kilometer landeinwärts gab es keine Wolke.

Ja, Isa, wie du weißt, sehe ich das Land auch nicht (mehr) mit einer rosaroten Brille. Am Anfang ist man von der großartigen Natur geblendet, wenn man öfters dort war, stören dann immer mehr gewisse Dinge. Bei uns sind das nicht so sehr die fehlenden guten Gaststätten, sondern schon eher, dass man auch Probleme bekommt beim gewöhnlichen Einkaufen, wenn man nicht gerade Fisch will.
Das heißt nicht, dass ich nicht wieder in den Norden will. Aber heuer habe ich einmal die "Leichtigkeit" des Lebens in Frankreich genossen.

Zwei Fragen drängen sich aber auf. Die erste ist, ob die Norweger den Sinnesfreuden gegenüber so gleichgültig eingestellt sind. Die zweite Frage stellt sich bei den OPreisen. Wie viel verdient der durchschnittliche Norweger? Wahrscheinlich viel mehr als der Österreiche oder Deutsche, aber er braucht auch mehr.

Beste Grüße,
Uli
rittersmann
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2592
Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 2011 Sommer - Südnorwegen geplant ...

Beitrag von rittersmann »

Hallo Isa,

danke für den Bericht. Wie immer unzensiert und lebhaft. Da hat man das Gefühl mittendrin zu sein. :D

Tja das Wetter kann einem schon einen Streich spielen - wir spielen grad mit dem Gedanken, die für den September geplante Tour nach Nordfrankreich nach Italien zu verlegen. Ich würde die Vollkrise bekommen, wenn nach dem ausgefallen Sommer auch noch der Urlaub ins Wasser fallen würde, denn in Frankreichs Norden scheint ja auch nicht immer die Sonne, das Wetter kann sehr wechselhaft sein. Das stört uns normalerweise nicht so sehr, aber heuer, nach dem ausgefallen Sommer wärs schon blöd. Denn 2 Wochen einigermaßen schönes Wetter möchte ich schon mal haben. Und das findet man halt eher südlich der Alpen. :D
erik m
Participant
Participant
Beiträge: 199
Registriert: Do 26. Nov 2009, 21:07
Wohnmobil: Selbstausgebaute Peugot Boxer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 2011 Sommer - Südnorwegen geplant ...

Beitrag von erik m »

hallo Ulrike M.
Deine letzte frage ist relativ einfach - es gibt ja viele möglicheiten, aber was ist meist genau, ist "durchschnittliche Industriarbeiterlohn". In 2010 war es etwas über 360.ooo NKR (noch nicht ganz genau ausrechnet.)
Die erste ist schweriger. Wahrscheinlich sind wir wie die deutschen und osterreicher: alle verschiedene.
Ich esse aber immer gut in ferien wenn es ist möglich. Und in Farsund und am Lista kenne Ich die gute kücher. Es gibt aber auch schlechte, wie an die restaurants am Autobahn. Viele norweger glauben dass das IST die deutsche küche, und essen am libsten in Frankreich. :f
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16542
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 2011 Sommer - Südnorwegen geplant ...

Beitrag von Lira »

Nun - dass das Wetter in diesem Jahr unbeständig war (ausser ein paar Wochen in Nordnorwegen), ist ja bekannt. Und dass der südliche Oslofjord die Sonnenküste ist, auch - ist "gegenüber" in Schweden ja auch so. Die Wettergrenze in Norwegen verläuft etwa Höhe Trondheim, so unsere Beobachtungen. Ist es nördlicher schön, ist es südlicher schlecht und umgekehrt.
Rittersmann,
verstehe ich, man will Sommer. Deswegen fahr ich heut ja auch über die Alpen :lol:

Ulrike,
ich habe immer das Gefühl, dass diejenigen Norweger, die ins Ausland fahren (was ja durchaus nicht alle sind), das schon wissen, wie es um ihre Gastronomie und das schlechte Preis-/Leistungsverhältnis bestellt ist. Und die genießen das dann alles auch im Ausland. Nicht umsonst sieht man an den Flughäfen vorm Abflug noch schnell die Norweger, wie sie schnell noch ein und noch ein Bier trinken, bevor es wieder zurück geht. Ansonsten wird man aber im Land auch nicht müde, über TV und Radio immer wieder zu verbreiten, dass man im schönsten, besten und reichsten Land der Welt lebt und dass es nirgendwo so schön, gut und Klasse ist wie dort. Irgendwann tut das halt auch seine Wirkung. Dann habe ich schon auch den Eindruck, dass die Mentalitäten in Süd und Nord unterschiedlich sind.

Achja - das "Totschlagsargument" ist halt - "Norwegen ist halt teuer". Warum, das kann auch keiner ergründen. Wenn ich in D für ein Bier 3 Euro zahle und in Norwegen das Dreifache, kann ich nicht davon ausgehen, dass dort das Dreifache verdient wird. Es wird mehr verdient, das stimmt - und die Rimi-Verkäuferin kann von ihrem Einkommen leben, wenn auch knapp. Viele brauchen das Angeln auch, um die Familie komfortabel durchzubringen. So ist es auch nicht, dass sie alle verdienen wie blöd, ganz im Gegenteil. Aber ob das durchgängig das Doppelte ist, was man imVergleich zu hier hat, wage ich zu bezweifeln. Und was man braucht, um dort zu leben, ist wesentlich mehr als hier, denn es ist ja alles drastisch teurer als bei uns. Das fängt bei den Lebensmitteln (auch ohne Alkohol) an und hört bei einem Auto nicht auf. Schwierig, schwierig. Nicht umsonst haben sich hinter der schwedischen Grenze die großen Supermärkte etabliert, die zu 99% von Norwegern angefahren werden - und das alle Tage die Woche von frühmorgens bis 22 oder 23h, auch sonntags!
Zora
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 930
Registriert: Di 7. Okt 2008, 12:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Zora »

Danke Lira, es war sooo schön!!! http://666kb.com/i/bw7dtij8a4cjug4aa.gif
Aramis
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5510
Registriert: Sa 25. Okt 2008, 19:43
Wohnmobil: Knaus Sky TI 650 MG
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Re: 2011 Sommer - Südnorwegen geplant ...

Beitrag von Aramis »

Hallo Isa, hallo Uli,

mit dem hohen Verdienst in Norwegen ist das auch so ein Irrtum. Ich habe ja immer die "Auswanderer " nach Norwegen und sehe die Arbeitsverträge und somit auch die Verdienste. Vor mehr als 3 Jahren haben die Arbeitgeber noch ca.
20 EUR die Stunde bezahlt. Jetzt ist der Handwerkerlohn teilweise bis auf 13 EUR herabgesunken.
Dazu kommt das man in Norwegen 28 % Steuern zahlen muss, sogenannte Besser verdienende nochmals 9 - 12 % Zusatzsteuer abführen müssen. Für Sozial und Rentenabgaben weitere 7,8 % Abzug. Die EInfuhr eines gebrauchten
Fahrzeuges so gut wie unbezahlbar. Und erst die Preise für die Mieten, Lebensmittel, Tanken ect-
Man hat dort Arbeit und lebt ruhiger hat letztens ein Kunde gesagt.

LG Gabi
erik m
Participant
Participant
Beiträge: 199
Registriert: Do 26. Nov 2009, 21:07
Wohnmobil: Selbstausgebaute Peugot Boxer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von erik m »

Hallo Lira - ein bisschen gemischt hier. Bier und andre spirituosa ist für euch sehr teuer in Norwegen, das hat mit unsere alkoholpolitik zu tun. Lebensmittel ist aber nicht dreimal so teuer. Meine erfahrungen etwas 20-30% mehr als in D.
Gabi: Über wer sprichst du? Deutsche fremdarbeitern in Norwegen? Fremdarbeiter verdienen natürlich veniger als einwohner; sie bekommen selten die beste jobs, und selten top ansiennitet in ihren beruf. Leider sind sie oft nicht organiziert.
Was ist "Durchshnittlich Industriarbeiterlohn" pro Jahr in Deutschland? (Nach ILO-standard).
Aramis
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5510
Registriert: Sa 25. Okt 2008, 19:43
Wohnmobil: Knaus Sky TI 650 MG
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Re: 2011 Sommer - Südnorwegen geplant ...

Beitrag von Aramis »

Hallo Erik,

ja ich meinte den Lohn für die deutschen Fremdarbeiter in Norwegen.
Wie hoch der durchschnittliche Industriearbeiterlohn ist kann ich dir garnicht sagen,
nur soviel das es immer weniger wird. Ich arbeite im Speditionsgewerbe und da werden Löhne
unter 10 EURO pro Stunde gezahlt und die Leute müssen schwer dafür arbeiten.
Es ist aber auch unterschiedlich von Region zu Region.

Lg Gabi
Antworten

Zurück zu „Norwegen“