Medikamentenvorrat ?

novice
Visitor
Visitor
Beiträge: 17
Registriert: Di 30. Nov 2010, 19:40
Wohnmobil: Hymer S660G, BJ99
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Medikamentenvorrat ?

Beitrag von novice »

Hallo, liebe Rentner.
Ich spreche euch gezielt an, weil ihr das Problem vielleicht kennt:
Wenn ich Reisen über 3 Monate Dauer plane (z.B. Winterflucht), wie regele ich das mit der Medikamentenversorgung (Dauermedikation) und den vierteljährlichen ärztlichen Kontrolluntersuchungen während eines Auslandsaufenthaltes (z.B. Spanien) ? :roll:

P.S.
Ich hoffe, das Thema hier richtig platziert zu haben, falls nicht bitte ich den Mod, es zum richtigen Forum zu verschieben...
Tedela
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7752
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 14:47
Wohnmobil: Challenger
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Tedela »

Hallo,

ich bin zwar kein Rentner, aber ich Antworte trotzdem einmal.

Dein Hausarzt schreibt dir sicher die Medikamente für deine Reisezeit auf, da es ja wie schon geschrieben eine Dauermedikation ist. Informiere ich dich über die Lagerung. Manche müssen ja evt. kühl oder dunkel gelagert werden. Es gibt tolle große Boxen mit Deckel in der man die ganzen Medis verpacken kann und dann ab damit in den Keller. Damit du nicht jeden Tag an die Box mußt, gibt es tolle "Wochenboxen" [clicklink=]http://shop.weihnachtsgeschenke.de/medi ... amentenbox[/clicklink] Wenn man sich da 3-4 Stück zulegt nehmen die wenig Platz weg und man hat sie für 4 Wochen Vorgerichtet. Also dann erst einmal Ruhe.

Was den Arztbesuch angeht würde ich mich bei der Krankenkasse wegene eines Auslanskrankenschein erkundigen und ebenso ob diese mit Ärzten in diesem Gebieten die du befahren willst zusammenarbeiten. Oder aber dann Vorort bei den Touristikbüros. Die helfen sicher gerne weiter.

Viele Grüße und viel Spaß
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Lira »

Ich bin auch weder Rentner noch Medikamentenkunde, aber ich würde es mit den Medikamenten so machen wie Tedela das sehr schön beschrieben hat.
Zu den vierteljährlichen Untersuchungen würde ich halt mittels Billigflug mal heimfliegen. Das Wohnmobil auf einem günstig zum Flugplatz gelegenen Campingplatz abstellen - und ein paar Tage Heimaturlaub. Um festzustellen, wieviel schöner es im sonnigen Süden ist, wo kein Schneematsch auf die Seele drückt ...
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1689
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaufunger »

Hallo,

wir haben das mit den Medikamenten für einen längeren Urlaub schon durch.
Bei mit (Privatpatient) kein Problem, da konnte der Arzt reichlich Rezepte schreiben.
Bei meiner Frau (Kassenpatient) durfte er das nicht. Wir haben deswegen schon lange vorher angefangen
Medikamente zu bevorraten. Und zwar so: Gängige Verpackungsgröße = 100 Tabletten für 100 Tage.
Wir haben aber immer schon nach 85-90 Tagen ein neues Rezept ausstellen lassen, und nicht gewartet bis die Packung leer ist.
So vergrößert sich der Vorrat pro Quartal um 10-15 Pillen, das heißt, in einem Jahr kann ich so ca. 2 Monate rausholen.

Die Kontrolluntersuchung wie z.B. Langzeitzucker oder Schilddrüse kann natürlich auch im Ausland durchgeführt werden. Es werden von den
Krankenkassen aber nur die Kosten wie in Deutschland erstattet. Ein Vorabgespräch mit der Krankenkasse wäre da schon sinnvoll.
Unbedingt zu beachten ist, dass die Auslandskrankenversicherungen diese Kosten nicht übernehmen, da diese Untersuchungen schon
bei Reiseantritt absehbar sind.

netten Gruß
Rainer
andalusa
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 4427
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:34
Wohnmobil: Frankia I 740 GD-H Luxury
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Medikamentenvorrat ?

Beitrag von andalusa »

guten Morgen Novice
ich antworte dir aus Spanien, wo wir einen großen Teil des Jahres verbringen

je nachdem wo du dich in Spanien aufhältst, ist die ärztliche Versorgung, oftmals auch durch deutsche Ärzte, gewährleistet
du benötigst von deiner Krankenkasse (gesetzlich versichert) die Europäische Versicherungskarte, da musst du dich mal erkundigen,
wenn du privat versichert bist, kannst du jederzeit zum Arzt gehen und musst dir halt später in Deutschland die Kosten von deiner Kasse zurückholen
Privatversicherte sollten sich eventuell zusätzlich eine Auslandskrankenversicherung bei ihrer Krankenkasse holen, lass dich seitens deiner Kasse beraten

was Medikamente anbetrifft, so bekommt man hier in Spanien so gut wie alles, was man auch in deutschen Apotheken bekommt
oftmals viel billiger
dann benötigst du nur ein Privatrezept über deine Medikamente, falls es dich interessiert, ob du deine Medizin hier bekommst, dann kannst du mir gerne ein PN schicken, ich kann es dann für dich rausfinden

falls du noch detaillierte Fragen hast, schick´mir eine PN, ich helfe dir gerne, wenn ich kann
novice
Visitor
Visitor
Beiträge: 17
Registriert: Di 30. Nov 2010, 19:40
Wohnmobil: Hymer S660G, BJ99
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von novice »

Vielen Dank für die wohlgemeinten Antworten; ich habe jetzt folgende Erkenntnis:
1. Für eine unerwartete ärztliche Versorgung benötige ich als gesetzl. Versicherter die europ. Versicherungskarte
2. meine rezeptpflichtigen Dauermedikamente (Blutdruck, Diabetes T2) sollte ich vorher irgendwie ansparen
3. die Quartalskontrolluntersuchungen kann ich ggf. nach Rücksprache mit meinem Arzt im Ausland machen lassen oder die 1.zu Quartalsbeginn und die Folgende zum Quartalsende (=6 Monate)
Das ist ja einfacher als gedacht !
Und vielleicht ändert sich während meiner Wartezeit auf den Ruhestand noch etwas zum noch Positiveren...
Brain
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re:

Beitrag von Brain »

novice hat geschrieben:Vielen Dank für die wohlgemeinten Antworten; ich habe jetzt folgende Erkenntnis:
1. Für eine unerwartete ärztliche Versorgung benötige ich als gesetzl. Versicherter die europ. Versicherungskarte
2. meine rezeptpflichtigen Dauermedikamente (Blutdruck, Diabetes T2) sollte ich vorher irgendwie ansparen
3. die Quartalskontrolluntersuchungen kann ich ggf. nach Rücksprache mit meinem Arzt im Ausland machen lassen oder die 1.zu Quartalsbeginn und die Folgende zum Quartalsende (=6 Monate)
Das ist ja einfacher als gedacht !
Und vielleicht ändert sich während meiner Wartezeit auf den Ruhestand noch etwas zum noch Positiveren...
Die Versicherungskarte ist bereits für Europa ausgestellt , erkundige dich bei deinem Versicherer.

[clicklink=]http://ec.europa.eu/social/main.jsp?catId=559&langId=de[/clicklink]
dschaps
Explorer
Explorer
Beiträge: 103
Registriert: Do 9. Jul 2009, 19:30
Wohnmobil: Concorde Carver 771L
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Medikamentenvorrat ?

Beitrag von dschaps »

Hallo Nivice!
Als Rentner und ehemaliger Hausarzt sage ich Dir,Du brauchst Deine Medikamente nicht vorher anzusparen,abgesehen davon,daß der Computer Deines Hausarztes das merkt,wenn du mehr Medikamente verbrauchst,als verordnet.
Du musst Deinem Hausarzt sagen,daß Du einen längeren Auslandsaufenthalt planst,Dein Hausarzt schreibt Dir die benötigten Medikamente für die Zeit auf und macht auf dem Rezept einen entsprechenden Vermerk für den Fall,daß der Rezept-Prüfungsstelle etwas auffällt.Sicherhaitshalber informierst Du noch deine Kasse von der Sache.
Die Medikamente in Spanien besorgen,kann auch ins Auge gehen,denn viele(nicht alle) Medikamente in Spanien haben einen anderen Namen und auch,was schlimmer ist,eine etwas andere Zusammensetzung als in Deutschland.
Gruß
dschaps
novice
Visitor
Visitor
Beiträge: 17
Registriert: Di 30. Nov 2010, 19:40
Wohnmobil: Hymer S660G, BJ99
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von novice »

Danke Brain und dschaps !
Das wird ja immer einfacher !
War echt eine gute Idee, hier im Forum anzufragen. Klasse !
Schönes WE !
Har-Pi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1189
Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
Wohnmobil: Karmann 650
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Har-Pi »

Das mag ja richtig sein, dass manche Medikamente eine andere Zusammensetzung haben können, aber auch in Spanien gibt es Vergleichslisten, wo der Apotheker nachschauen kann, welches das Vergleichsmedikament ist.

Ich bin auch Diabetiker und kaufe mein Insulin OHNE Rezept in der Apotheke. Ich nehme "Insulatard" als Stiftversion. Da kosten 5 Stifte mit je 300 Einheiten in einer Packung grade mal 38 Euro.

Die reichen bei mir fast zwei Monate, das habe ich an Bacardi-Cola manchmal an einem Abend versoffen, was sicher geholfen hat, Diabetes zu bekommen... :schaf5:

Man kann ja in seiner deutschen Apotheke sicherheitshalber nachfragen und sich aufschreiben lassen, wie die Medikamente im Zielland heissen.

Wenn es nicht Psychopharmaka oder Potenzpillen sind, bekommt man in Spanien in der Regel ohne Rezept, was man auch immer haben will. Ist halt so.

Das Angebot ist ja schon von Gaby gemacht worden, ansonsten stehe ich Dir auch gern zur Verfügung, wenn es um Spanientypische Sachen geht.
Antworten

Zurück zu „Eingang ins Clubhaus“