Medikamentenvorrat ?

schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7107
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Medikamentenvorrat ?

Beitrag von schienbein »

hallo novice ... also, ich halte es auch so wie dschaps und bin da bisher gut mit gefahren.
dschaps
Explorer
Explorer
Beiträge: 103
Registriert: Do 9. Jul 2009, 19:30
Wohnmobil: Concorde Carver 771L
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Medikamentenvorrat ?

Beitrag von dschaps »

Ich weiß nicht Oricos,warum Du für dein Insulin in Spanien 38 € bezahlen willst,wenn du es in Deutschland für die Rezeptgebühr bekommst.
Im übrigen:Frei verkäufliche Medikamente in Spanien:Für mich die größte Verantwortungsloskeit der Spanischen Gesundheitspolitik.
Da in Spanien auch ein Großteil von Antibiotika rezeptfrei zu bekommen sind,ist die Resistenzquote gegen Antibiotika in Spanien 3 X so hoch wie bei uns!!
Die meisten Menschen,die sich Antibiotika frei kaufen,können damit nicht umgehen,das heißt,sie nehmen die Antibiotika unterdosiert oder zu kurz,was beides die Resistenzquote erhöht.
Gruß
dschaps
Har-Pi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1189
Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
Wohnmobil: Karmann 650
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Har-Pi »

Mein lieber dschaps, ich lebe in Spanien, bin Privatpatient und muss meine Medikamente selber zahlen, wenn ich nicht meine gute Zeit bei der Seguridad Social verbringen will, um mir Rezepte ausstellen zu lassen.

Ausserdem bin ich der Meinung, da ich selber für meine Diabetes gesorgt habe, kann ich auch selber für die Behandlung zahlen.

In Deutschland geht die Rechnung ja auch nicht so auf: Als Privatpatient zahle ich ca 10 mal so viel Beitrag wie hier in Spanien und als Kassenpatient muss ich ja diesen Vierteljahresbetrag beim Doktor lassen und dann noch die Rezeptgebühr zahlen. Und meine Zeit verdamel ich auch noch beim Arzt.

Und ich bin sicher nicht der richtige Ansprechpartner, um die spanische Gesundheitspolitik zu schelten.

Wenn Du was verbessern willst, dann mach das in Deutschland, wir können schon für uns selbst sorgen.
schimi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re:

Beitrag von schimi »

Oricos hat geschrieben:Mein lieber dschaps, ich lebe in Spanien, bin Privatpatient und muss meine Medikamente selber zahlen, wenn ich nicht meine gute Zeit bei der Seguridad Social verbringen will, um mir Rezepte ausstellen zu lassen.

Ausserdem bin ich der Meinung, da ich selber für meine Diabetes gesorgt habe, kann ich auch selber für die Behandlung zahlen.

In Deutschland geht die Rechnung ja auch nicht so auf: Als Privatpatient zahle ich ca 10 mal so viel Beitrag wie hier in Spanien und als Kassenpatient muss ich ja diesen Vierteljahresbetrag beim Doktor lassen und dann noch die Rezeptgebühr zahlen. Und meine Zeit verdamel ich auch noch beim Arzt.

Und ich bin sicher nicht der richtige Ansprechpartner, um die spanische Gesundheitspolitik zu schelten.

Wenn Du was verbessern willst, dann mach das in Deutschland, wir können schon für uns selbst sorgen.
Was soll das?

novice hatte eine Frage wegen seiner Medikamente und die hat dschaps doch wohl kompetent beantwortet.
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7107
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Re:

Beitrag von schienbein »

schimi hat geschrieben:
Was soll das?

novice hatte eine Frage wegen seiner Medikamente und die hat dschaps doch wohl kompetent beantwortet.
:good: :good: :good: ... richtig schimi
Har-Pi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1189
Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
Wohnmobil: Karmann 650
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Re:

Beitrag von Har-Pi »

schimi hat geschrieben:Was soll das?
novice hatte eine Frage wegen seiner Medikamente und die hat dschaps doch wohl kompetent beantwortet.
Und ich muss mir Vorwürfe machen lassen dass ich meine Medikamente selber kaufe?

Mehr habe ich Novice auch nicht erklärt, denn er hat ja auch nach z.B. Spanien gefragt. Ich denke, dass solche Fragen dann auch gut von in Spanien lebenden Mitgliedern beantwortet werden können.

Ich habe nicht die Äusserungen von "dschaps" kritisiert, sondern ihm gefiel nicht, was ich schrieb. Da werde ich doch wohl antworten dürfen.

Wenn Dir meine Beiträge nicht gefallen, dann lies sie einfach nicht.
dschaps
Explorer
Explorer
Beiträge: 103
Registriert: Do 9. Jul 2009, 19:30
Wohnmobil: Concorde Carver 771L
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Medikamentenvorrat ?

Beitrag von dschaps »

Hallo Oricos!
Sorry,ich wollte Dir nicht zu nahe treten,habe nicht auf Deinen Wohnort geguckt und nicht gewusst,daß Du in Spanien wohnst.
Aber Oricos,vielleicht solltest Du mal über Deinen Ton beim Umgang mit anderen Menschen nachdenken.
dschaps
Grafschafter
Participant
Participant
Beiträge: 214
Registriert: So 25. Okt 2009, 16:05
Wohnmobil: LMC 7205ti
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Medikamentenvorrat ?

Beitrag von Grafschafter »

Hallo, novice,
die bisherigen Tipps sind gut. Wir verfahren auch so: Medikamente für 3-4 Monate mitnehmen und dann immer für 4 Wochen in Box mit kleinen Fächern abfüllen.
Im Normalfall braucht man keine Hemmungen vor ausländischen Ärzten zu haben.
Wir sind früher schon mit einem Leukämiekind mit Langzeitchemotherapie von Schweden bis Portugal gefahren und mussten regelmäßig Blutuntersuchungen machen lassen. Das klappte überall. Und das Kind machte Urlaub und bekam Abstand von der Krankheit. Am einfachsten geht man zu Klinikambulanzen. Da findet sich immer jemanden, mit dem man sich verständigen kann.

Noch ein Tipp: wir besorgen uns immer aktuelle Berichte von unserem Hausarzt, bzw. lassen uns Kopien der Berichte von Fachärzten ( z.B. vom Kardiologen) an unseren Hausarzt geben. Viele Fachbegriffe und Werte sind international. Wir haben damit unterwegs bei plötzlichen Notfällen gute Erfahrungen gemacht.
Gruß
Hedda
Zuletzt geändert von Grafschafter am So 6. Nov 2011, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6054
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Medikamentenvorrat ?

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin ,
ich freue mich immer über kompetente Antworten eines Fachmanns (Fachfrau) hier im Forum .
So auch über die Infos und Tipps von dschaps .
Ich bin zwar (noch) nicht davon betroffen, aber solche Infos sind immer gut . Danke dafür !
Fast nichts in einem Forum ist schlimmer, als wenn man Tipps und Infos bekommt, die für den Ar...
und falsch sind !
Viele glauben alles zu wissen und wissen in Wirklichkeit so gut wie nichts und bringen Andere
durcheinander und verunsichern sie .

Sorry dafür, ich wollte mit meinem Beitrag damit Niemanden zu Nahe treten... ;)
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1689
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Medikamentenvorrat ?

Beitrag von Kaufunger »

Mobi-Driver hat geschrieben:Moin moin ,
ich freue mich immer über kompetente Antworten eines Fachmanns (Fachfrau) hier im Forum .
So auch über die Infos und Tipps von dschaps .
Ich bin zwar (noch) nicht davon betroffen, aber solche Infos sind immer gut . Danke dafür !
Fast nichts in einem Forum ist schlimmer, als wenn man Tipps und Infos bekommt, die für den Ar...
und falsch sind !
Viele glauben alles zu wissen und wissen in Wirklichkeit so gut wie nichts und bringen Andere
durcheinander und verunsichern sie .

Sorry dafür, ich wollte mit meinem Beitrag damit Niemanden zu Nahe treten... ;)
Moin Rudi,

genau das machst du aber.
Wie du hier schreibst, ist alles, mit Außnahme von dschaps Postings, für den Ar...
Jeder Andere, mich inbegriffen, kann sich jetzt Gedanken machen, ob es überhaupt sinnvoll ist auf eine Frage zu antworten.
Ist das der Zweck eines Forums? Ich denke doch eher nicht.

Schönen Sonntag noch
Rainer
Antworten

Zurück zu „Eingang ins Clubhaus“