Hallo Foris,
ich weiss das man hier keine Werbung machen sollte
................................aber dieses Angebot solltet Ihr Euch nicht entgehen lassen.
Es kam heute morgen per Mail vom Reiseanbieter CANUSA:
Für den, der noch nie "drüben" war ist das eine tolle Sache:
Quer durch Nordamerika
Starten Sie in ihr Abenteuer quer durch Kanada und die USA von Januar bis April 2012
6 Wochen Wohnmobilmiete inklusive 8.000 Freikilometer, VIP-Versicherung, kompletter Fahrzeug- und Campingausstattung, Reiserücktrittskosten-Versicherung für das Wohnmobil und CANUSA-Rucksack mit Infomaterial.
Beschreibung
Starten Sie in der berühmten Metropole Vancouver, welche traumhaft schön zwischen dem
Pazifik und den schneebedeckten Bergen liegt. Folgen Sie dem Highway 1 in Richtung Süden
bis nach Kalifornien bevor Sie sich auf den Weg in Richtung Osten machen. Entdecken Sie Las
Vegas, den Grand Canyon, die endlosen weiten von Texas und die Traumstrände an der
Golfküste. Entlang des Mississippi und der Route 66 gelangen Sie nach Norden. Ihr Ziel ist das
quirlige Toronto oder die französisch anmutende Stadt Montréal. Erleben Sie die Vielfalt und
Schönheit Nordamerikas auf dieser Reise.
Fahrzeuggröße C 25 ft oder C 30 ft. Kosten bei 2 Personen 198 Euro
Hinzu kommen die Kosten für die Flüge, Campinggebühren und natürlich Benzin.
Termine
Angebot gültig für Übernahme in Vancouver oder Calgary und Rückgabe in Toronto oder
Montréal bis zum 15. April 2012. Eine spätere Rückgabe ist nicht möglich.
Die Fahrzeuge sind für den Verkauf in Toronto oder Montréal bestimmt und können teilweise von
den aktuellen Grundrissen, Beschreibungen und Modelljahren abweichen
Bei CANUSA im Reisepreis inklusive
• 41 Tage/40 Nächte Wohnmobilmiete inklusive 8.000 Kilometer
• Einweggebühr
• Zusatzversicherung mit Nullselbstbehalt
• VIP Insurance des Vermieters mit $ 1000 Selbstbeteiligung
• Kompletter Fahrzeug- und Campingausstattung (Prep & Kits)
• Steuern auf alle vorgebuchten Leistungen
• Reiserücktrittskosten-Versicherung für das Wohnmobil
• CANUSA-Infopaket mit Reiseführer, Straßenatlas, Rucksack und Steckdosenadapter
Mindestalter des Mieters = 21 Jahre. Alle weiteren Kilometer vor Ort $ 0,32 plus lokale Steuer.
Zusätzliche Fahrer und Fahrten in die USA ohne Berechnung. Transfers in eigener Regie und
auf eigene Kosten, sofern nicht das Early Bird Departure Special gebucht wurde.
[clicklink=]http://specials.canusa.de/sp/11CDYVRYYZ-95688.r.pdf[/clicklink]
Ich habe die Tour von Vancouver nach Toronto im Jahr 2005 gemacht, leider standen mir damals nur 3 Wochen zur Verfügung.
Aber diese Variante mit dem Abstecher nach Süden in die warmen Gefilde von Californien, Arizona usw. birgt ungeahnte
Möglichkeiten. Und in 41 Tagen kann man eine Menge von Nord-Amerika und Canada sehen.
Superangebot Wohnmobile in Canada 2012
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1379
- Registriert: Sa 29. Nov 2008, 16:35
- Wohnmobil: Knaus Van TI 600 Me, Duc 3,0 L
Super Sache.
Allerdings würde ich mir die Einreise nach USA ersparen.
Das war vor 12 Jahren schon katastrophal , wir wollten von Kanada aus die Niagara Falls nur mal von der anderen Seite sehen, also von den USA aus.
Da gibt es eine Fußgänger Holzbrücke und die Einwanderungsbehöhre, Wahnsinn, den Urlaubstag kannste abschreiben.
Wenn ich mir jetzt vorstelle mit einem voll geladenen WOMO über die Grenze, puuu.
Ich glaube zwei getrennte Reisen währen entspannter.
Gruß Wolli
Allerdings würde ich mir die Einreise nach USA ersparen.
Das war vor 12 Jahren schon katastrophal , wir wollten von Kanada aus die Niagara Falls nur mal von der anderen Seite sehen, also von den USA aus.
Da gibt es eine Fußgänger Holzbrücke und die Einwanderungsbehöhre, Wahnsinn, den Urlaubstag kannste abschreiben.
Wenn ich mir jetzt vorstelle mit einem voll geladenen WOMO über die Grenze, puuu.
Ich glaube zwei getrennte Reisen währen entspannter.
Gruß Wolli
- Condor
- Enthusiast
- Beiträge: 1527
- Registriert: So 12. Okt 2008, 19:29
- Wohnmobil: nun ohne Mobil
- Hat sich bedankt: 706 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
Re: Superangebot Wohnmobile in Canada 2012
Hallo Wollrud,
das kann man natürlich machen wie man will. Der direkte Weg durch Canada nach Toronto sind nur 4500 km.
Aber ich bin in diesem Jahr bei meiner Tour durch den Yukon und Alaska mehrmals von Canada in die USA eingereist,
jeweils ohne Probleme.
Den Pass mit der grünen Karte vorgezeigt und das war es.
das kann man natürlich machen wie man will. Der direkte Weg durch Canada nach Toronto sind nur 4500 km.
Aber ich bin in diesem Jahr bei meiner Tour durch den Yukon und Alaska mehrmals von Canada in die USA eingereist,
jeweils ohne Probleme.
Den Pass mit der grünen Karte vorgezeigt und das war es.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1354
- Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
- Wohnmobil: Knaus
Moin,
das Angebot haben wir auch bekommen, ne´tolle Sache, leider können wir nicht so lange Frei nehmen. Bei mir sind es nur max. 30 Tage am Stück... Wir haben diese Tour auch so in der Art gemacht, auch mit Canusa und auch mit DER Tours. Der Service ist bei beiden supi. Wir warten auf ein gutes Angebot für´s Frühjahr 2013 - dann wollen wir im April/Mai von New York in den Süden, bevor die Lütte in die Schule kommt. Die Einreise in die USA - ist und bleibt immer spannend - da wir Regelmäßig in den USA sind - sehen wir es mit Gelassenheit - ist halt so...
das Angebot haben wir auch bekommen, ne´tolle Sache, leider können wir nicht so lange Frei nehmen. Bei mir sind es nur max. 30 Tage am Stück... Wir haben diese Tour auch so in der Art gemacht, auch mit Canusa und auch mit DER Tours. Der Service ist bei beiden supi. Wir warten auf ein gutes Angebot für´s Frühjahr 2013 - dann wollen wir im April/Mai von New York in den Süden, bevor die Lütte in die Schule kommt. Die Einreise in die USA - ist und bleibt immer spannend - da wir Regelmäßig in den USA sind - sehen wir es mit Gelassenheit - ist halt so...

Zuletzt geändert von cmw am Fr 30. Dez 2011, 16:44, insgesamt 1-mal geändert.
- Mobi-Driver
- Enthusiast
- Beiträge: 6051
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 734 Mal
- Danksagung erhalten: 1008 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Superangebot Wohnmobile in Canada 2012
Moin moin Klaus ,
ich habe das Angebot schon am 29.12.erhalten .
Liegt warscheinlich daran, das "Hamburg das Tor zur Welt" ist .
In Eure Gegend geht die Email warscheinlich mit LKW....
Gebucht haben wir Canada 2012 auch über Canusa . Super Service !
Trotzdem Danke für die Info hier im Forum .
Allen Foris einen guten Rutsch ins neue Jahr !
ich habe das Angebot schon am 29.12.erhalten .
Liegt warscheinlich daran, das "Hamburg das Tor zur Welt" ist .

In Eure Gegend geht die Email warscheinlich mit LKW....

Gebucht haben wir Canada 2012 auch über Canusa . Super Service !
Trotzdem Danke für die Info hier im Forum .

Allen Foris einen guten Rutsch ins neue Jahr !
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1331
- Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
- Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000
Re: Superangebot Wohnmobile in Canada 2012
Hi könnte jemand was zur den Nebenkosten sagen?
Campinggebühren usw
Danke
Campinggebühren usw
Danke
-
- Enthusiast
- Beiträge: 2587
- Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
- Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 141 Mal
Re: Superangebot Wohnmobile in Canada 2012
Wow, das nenne ein Angebot - wenn ich so lange Zeit hätte, dann würde ich nicht überlegen 

- Wolf
- Enthusiast
- Beiträge: 347
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:33
- Wohnmobil: NobelArt Liner3 /Pace Arrow 37
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 164 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Superangebot Wohnmobile in Canada 2012
Vorsicht, das ist nach meiner Meinung ein Angebot, über das man unbedingt länger nachdenken sollte
Das ist wohl eher etwas für robuste Naturen.
Übernahme in Vancouver oder Calgary, späteste Rückgabe in Toronto 15. April; bei knapp sechs Wochen Reisedauer geht es also spätestens in der ersten Märzwoche los. Bis Mitte April ist aber in Kanada Winter, und zwar richtiger Winter mit Frost und Schnee, nicht so ein milder Winter wie meistens in Deutschland, noch erheblich winterlicher als der deutsche Winter 2010/11. Das gilt auch für den gesamten Bereich der Rockies im US-Nordwesten und alle US-Staaten entlang der kanadischen Grenze. Da möchte ich nicht mit einem Wohnmobil unterwegs sein. Abgesehen davon sind dort sowieso alle Campingplätze geschlossen
In der ganzen nördlichen USA-Hälfte muss man bis April mit Frost und Tageshöchsttemperaturen von rd. 10 Grad und viel Regen oder Schnee rechnen.
Man muss also sofort tief in den Süden hinunter, nach Süd-Kalifornien, Süd-Texas, dann in den Südosten hinüber und erst ganz zum Schluss wieder möglichst schnell hinauf nach Toronto, um bei erträglichen Temperaturen unterwegs zu sein. Allerdings reichen dann die 8.000 Freikilometer bei weitem nicht, mit etwas hin und her sind es dann 9.000-10.000 km. Bei $0,32 pro Mehrkilometer kommen also einige Kosten hinzu, außerdem möchte mancher sicher nicht in 40 Tagen so eine Strecke abspulen.
Hinzu kommt noch etwas. Die Fahrzeuge sollen in Toronto verkauft werden, sie werden also nach einigen Jahren in der Vermietung ausgemustert. Das Risiko von Ausfällen bei Ausstattungsteilen ist also erheblich größer als bei einem „normalen“ Mietfahrzeug.
Zwischen (Mitte) Mai und (Mitte) September ist das ganz sicher eine tolle Tour. Aber dann gibt es natürlich kein solches Angebot ….
Viele Grüße aus dem sonnigen Florida
Wolfgang

Übernahme in Vancouver oder Calgary, späteste Rückgabe in Toronto 15. April; bei knapp sechs Wochen Reisedauer geht es also spätestens in der ersten Märzwoche los. Bis Mitte April ist aber in Kanada Winter, und zwar richtiger Winter mit Frost und Schnee, nicht so ein milder Winter wie meistens in Deutschland, noch erheblich winterlicher als der deutsche Winter 2010/11. Das gilt auch für den gesamten Bereich der Rockies im US-Nordwesten und alle US-Staaten entlang der kanadischen Grenze. Da möchte ich nicht mit einem Wohnmobil unterwegs sein. Abgesehen davon sind dort sowieso alle Campingplätze geschlossen

Man muss also sofort tief in den Süden hinunter, nach Süd-Kalifornien, Süd-Texas, dann in den Südosten hinüber und erst ganz zum Schluss wieder möglichst schnell hinauf nach Toronto, um bei erträglichen Temperaturen unterwegs zu sein. Allerdings reichen dann die 8.000 Freikilometer bei weitem nicht, mit etwas hin und her sind es dann 9.000-10.000 km. Bei $0,32 pro Mehrkilometer kommen also einige Kosten hinzu, außerdem möchte mancher sicher nicht in 40 Tagen so eine Strecke abspulen.
Hinzu kommt noch etwas. Die Fahrzeuge sollen in Toronto verkauft werden, sie werden also nach einigen Jahren in der Vermietung ausgemustert. Das Risiko von Ausfällen bei Ausstattungsteilen ist also erheblich größer als bei einem „normalen“ Mietfahrzeug.
Zwischen (Mitte) Mai und (Mitte) September ist das ganz sicher eine tolle Tour. Aber dann gibt es natürlich kein solches Angebot ….
Viele Grüße aus dem sonnigen Florida
Wolfgang