Concorde Compact

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Concorde Compact

Beitrag von Urban »

Fährt hier jemand einen Concorde Compact und wie zufrieden oder unzufrieden ist der /die Nutzer.
Wie bequem ist das erklimmen des Hochhubbettes
Wir denken über eine Verkleinerung nach , da sich unser Urlaubsverhalten wohl demnächst ändert und dann ein kleines Fahrzeug,kompakt und wendig und trotzdem mit genug Komfort für 2 Personen eher in Frage kommt
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Concorde Compact

Beitrag von Lira »

Ekki fährt den Roady und ist mit dem Aufbau sehr zufrieden. Schreib ihn doch mal an, er gibt Dir sicher gerne Auskunft.

viewtopic.php?f=53&t=8888
Ekki
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 425
Registriert: Di 10. Feb 2009, 19:08
Wohnmobil: Pössl Roady
Kontaktdaten:

Re: Concorde Compact

Beitrag von Ekki »

Hallo Urban,

klar kannst du mir schreiben. Ansonsten kannst du auch auf meiner homepage über den Roady etwas lesen
http://www.ekkiweb.de/html/possl_roady.html

und auch im Kastenwagenforum gibt es dazu was zu finden:
http://www.kastenwagenforum.de/forum

Wit sind noch immer sehr zufrieden!
Moby Dick
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 475
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 17:52
Wohnmobil: Concorde Charisma 840F MAN

Re: Concorde Compact

Beitrag von Moby Dick »

Hallo Urban,
auch wenn wir einen Charisma II fahren,so schauen wir uns immer wieder gerne auch mal handlichere Womos an,wie den Compact z.B..
Das aktuelle Modell sieht im inneren sehr schön aus,gut verarbeitet,absolut gemütlich,ein rundum gelungenes Fhzg.
Wenn es den noch auf Mercedes Sprinter gäbe,genial.
Ich denke das man damit ne Menge Spass haben kann,soweit meine Meinung.
Gruss Markus
rittersmann
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2581
Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danksagung erhalten: 139 Mal

Re: Concorde Compact

Beitrag von rittersmann »

Wir schauen auch immer wieder gerne nach solch kompakten Fahrzeugen, sind aber letztendlich doch dem Komfort anheim gefallen. Wir hatten mal längere Zeit über ein ähnliches Konzept von Bressler nachgedacht. Hat uns noch etwas besser als der kleine Concord gefallen. Aber man muß sich dabei die Frage stellen, ob man Abends etwas klettern will und kann. Im Zweifel hilft nur Ausprobieren.

Wenn man das bejaht, dann sind das schöne Womos.
cmw
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1354
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
Wohnmobil: Knaus

Re: Concorde Compact

Beitrag von cmw »

Moin,
unsere Nachbarn fahren einen, Bj. 12-2010. Tolles Mobil, mit relativ viel Platz und Stauraum für so einen "Lütten".
Sie haben sich im letzten Jahr dafür entschieden ihren Pkw und ihren 8000i Flair abzugeben um nur noch einen Wagen Versteuern und Versichern zu müssen als Renter ;-) Eine Saison sind sie nun damit schon auf Achse und haben damit sogar den Winter über damit in Spanien verbracht. Allerdings haben sie einen Kofferhänger mit für Fahräder etc.

Der Möbelbau ist Klasse, die Kiste ist Wintertauglich und ziemlich wendig und mit 130 Ps gut im Futter.
Auf dem Dach ist eine Oyster Caro montiert und eine 120 Watt Solarplatte. Außerdem ist eine Efoy montiert.

Sie schlafen im Hochdach und das auch Mitte 60 iger :-)

Bis Dato haben sie den Kauf nicht bereut !

Gruß von der Stör.

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Re: Concorde Compact

Beitrag von Urban »

Hi Ekki
Danke für den Tipp mit dem Kastenwagenforum, habe da schon fleißig gelesen.

Was ich Dich aber fragen wollte da Hochdach und Bett im CC und bei Deinem wohl ziemlich identisch sind....,,,,wie gut bezw schlecht kommt man ins Hochbett.....bin groß und Übergewichtig und nicht der gelenkigste.
Also im Bett drehen ist bestimmt nix für mich...wie von Dir beschrieben.....durchrobben wäre bestimmt kein Problem für mich aber wie sieht es da mit der Kopffreiheit aus ?



Hi Günter

Kannte Bresler gar nicht, machen aber einen sehr guten Eindruck (Verarbeitung)
rittersmann
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2581
Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danksagung erhalten: 139 Mal

Re: Concorde Compact

Beitrag von rittersmann »

Moin Urban,

Bresler hat uns seinerzeit sehr überzeugt. Die hätten wir dem Concord vorgezogen. Hat bei dem Ducato mit mittleren Radstand und einer Gesamtlänge von ca. 5,40 M eine vollwertige, separate Duschkabine eingebaut. Auch das Aufsteigen ins Dachbett war da etwas besser gelöst. Wenn vor deiner Haustür die Messe ist, dann gehst Du da mal hin und vergleicht die Modelle. Und das mit dem Aufsteigen mußt Du halt ausprobieren.

Viel Spaß beim Suchen
Ekki
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 425
Registriert: Di 10. Feb 2009, 19:08
Wohnmobil: Pössl Roady
Kontaktdaten:

Re: Concorde Compact

Beitrag von Ekki »

[quote="Urban"]Hi Ekki
Danke für den Tipp mit dem Kastenwagenforum, habe da schon fleißig gelesen.

Was ich Dich aber fragen wollte da Hochdach und Bett im CC und bei Deinem wohl ziemlich identisch sind....,,,,wie gut bezw schlecht kommt man ins Hochbett.....bin groß und Übergewichtig und nicht der gelenkigste.
Also im Bett drehen ist bestimmt nix für mich...wie von Dir beschrieben.....durchrobben wäre bestimmt kein Problem für mich aber wie sieht es da mit der Kopffreiheit aus ?

Hallo Urban,

die Betten sind identisch. Über die Leiter kommt man gut ins Hochbett (ich bin auch nicht der Allerdünnste!) und das Umdrehen klappt bei uns auf jeden Fall gut ( Und ich habe ziemlich "Rücken" ). Eigentlich kein Problem! Das solltest du aber unbedingt ausprobieren!!! Mit dem Kopf nach vorn zu schlafen finden wir - fast - unmöglich. Das Engegefühl wäre nichts für uns. Außerdem sind die Fenster und die Leselampen schon für das Schlafen mit dem Kopf nach hinten ausgerichtet. Und das sicher nicht ohne Grund! Wenn das Umdrehen zu mühevoll ist, würde ich vom CC oder Roady auf jeden Fall abraten.
Viele Grüße!

Ekki
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Re: Concorde Compact

Beitrag von Urban »

Gestern Nachmittag sind wir nach der Arbeit zu einem Pössl Händler auf der Campingmeile Kölnerstr. Mülheim/Ruhr gefahren.
Da haben wir dann festgestellt das Foto und Wirklichkeit doch zweierlei sind.......also das Hochbett gerade auch wegen des Umdrehens kommt für uns nicht in Frage.
Doch ein anderes Pössl Modell der For2 hat uns dann interessiert.....einziger Nachteil ...zum schlafen muß das Bett umgebaut werden.
Vorteil....ein kleines Fahrzeug mit einem riesigen Bett und nach schnellem und einfachen Umbau auf Tagbetrieb....eine riesige und sehr bequeme Sitzgruppe....Standardbad mit Cassettentoilette und integrierter Dusche ...100 Liter Wasser...konsequent für 2 Personen..............dieses Fahrzeug gibt es nur als Ford mit Euro 5 und mit bis zu 140 PS.
Wählt man die Vollausstattung kommt man auf knapp 40TSD,incl Klima und Winterpaket ,,,, Markise und Automatische SAT, sowie Anhängerkupplung mit Rollerbühne schlagen mit ca 5,5TSD zu Buche......also für einen Kastenwagen kein billiges Vergnügen.......dieses relaviert sich aber wenn man den sehr hohen Wiederverkaufswert sieht meist über 50 Prozent noch nach zehn Jahren und die Alltagstauglichkeit, sowie das Feuchtigkeit diesen Fahrzeugen in der Regel nix ausmacht auch die Zuladung von knapp einer Tonne und die vielen Staumöglichkeiten begeistern mich.
Die Verarbeitung macht einen sehr soliden und stabilen Eindruck......als echten Nachteil empfinde ich das es im Küchenbereich nur eine Steckdose gibt und auch sonst fehlen überall Steckdosen....aber das kann man ja Nachrüsten.

Ja dann wollen wir wohl unseren Oldie dann wohl erstmal verkaufen und wenn wir nächstes Jahr in unser kleineres Haus umgezogen sind dann gibts wohl einen For2
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“