Anreise Kroatien
-
- Beiträge: 420
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:06
- Wohnmobil: N+B Flair 6100 Alkoven
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Anreise Kroatien
Hallo Wolli,
die Vignette kannst Du umgehen. Du musst nur nach Triest immer Richtun Koper fahren. Diese kurze Autobahn um Koper ist soweit ich mich erinnere, mautfrei.
Dann kommst du auf die E751. Hinter Koper ist gleich die Grenzenach HR. Dann kommt auch bald die Autobahn in Richtung Pula oder Rijeka.
Lieben Gruß
Michael
die Vignette kannst Du umgehen. Du musst nur nach Triest immer Richtun Koper fahren. Diese kurze Autobahn um Koper ist soweit ich mich erinnere, mautfrei.
Dann kommst du auf die E751. Hinter Koper ist gleich die Grenzenach HR. Dann kommt auch bald die Autobahn in Richtung Pula oder Rijeka.
Lieben Gruß
Michael
-
- Enthusiast
- Beiträge: 10413
- Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
- Wohnmobil: Frankia I 730 BD
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Anreise Kroatien
Hallo Lira,Lira hat geschrieben:Was willst denn damit bezwecken?
Wohin willst denn in Kroatien?
Oder willst von Venedig nach ------ meinetwegen Pula ??
Oder sonst wohin?
Fragen über Fragen !!
ja....ich weiß......viele Fragen.....

War nur so 'n spontaner Gedanke.....wenn man z.B. 4 Wochen Zeit hätte.......vielleicht erst 2 Wochen in
Italien und dann per Fähre rüber nach Kroatien für 2 Wochen......
Wollte halt nur mal hören bzw. natürlich lesen, ob das jemand schon mal gemacht hat.......
Küstengrüße
Kerli und Lia

-
- Enthusiast
- Beiträge: 1662
- Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
- Wohnmobil: ML-T 560
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Anreise Kroatien
Diese Aussage ist nicht richtig.puschel hat geschrieben:Hallo Wolli,
die Vignette kannst Du umgehen. Du musst nur nach Triest immer Richtun Koper fahren. Diese kurze Autobahn um Koper ist soweit ich mich erinnere, mautfrei.
Dann kommst du auf die E751. Hinter Koper ist gleich die Grenzenach HR. Dann kommt auch bald die Autobahn in Richtung Pula oder Rijeka.
Lieben Gruß
Michael
Alle Autobahnabschnitte in Slowenien sind Mautpflichtig.
Allerdings gibt es in Slowenien nicht überall Mautstationen, somit auch keine Kontrolle ob du eine Vignette besitzt bzw. über 3,5t zZG die Lkw Maut bezahlen kannst.
-
- Beiträge: 6360
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
- Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Anreise Kroatien
Mit dem Schiff von Venedig nach Kroatien halte ich für totalen Quatsch - sofern es da überhaupt eine Fähre gibt. Außer vielleicht direkt ganz in den Süden (Dubrovnik), aber das ist ja hier gerade nicht gewollt.
Also erst mal würde ich sagen: Die schnellste und komfortabelste Anreise ist schwierig zu sagen aus der Ecke, die Frage ist, welche Alpenüber-(unter-)querung am günstigsten ist. Wir sind Pfingsten die Tauernautobahn runter und dann Villach - Udine - Triest. Da ist der letzte Abschnitt Autobahn um Triest rum mautfrei und dann geht es ebenso mautfrei nach Slowenien rüber auf der Küstenstrecke nach Koper. Und die Tauernautobahn ist nicht so teuer, ebenso die italienische Autobahn bis Triest, sind nur ein paar Euro. Übrigens ist die Strecke Villach - Udine sehr sehenswert (sofern man nicht gerade in einem der unheimlich vielen Tunnels ist).
In Kroatien ist dann die Frage, ob man die istrischen Küstenstädte mitnehmen will oder nicht. Istrien ist ja nicht so groß und sehenswert sind die Städte mindestens so wie alles andere in Kroatien. Will man Istrien auslassen, ist man ziemlich schnell egalwie in Rijeka, und dann geht's gemächlich weiter.
Stellplätze: Im Sommer geht in Kroatien mit freistehen garnix, verboten! Private Stellplätze gibt's so gut wie gar keine, landesweit. Campingplätze sind in der Hochsaison teilweise unverschämt teuer, aber leider alternativlos. Es hängt seeeehr stark von der Reisezeit ab. In der Nebensaison gehen die Campingpreise deutlich runter, und ganz außerhalb der Saison (bis Mai und ab Mitte September, würde ich sagen) geht eher was mit frei stehen, aber nur mit vorher eingeholter Erlaubnis der örtlichen Behörden!
Nochmal zur Autobahn Triest - Slovenien: Gerade hat jemand geschrieben, es sei nicht richtig, dass diese Strecke mautfrei sei. Doch, sie ist mautfrei! Es handelt sich um eine Schnellstraße, keine Autobahn. Man muss um Triest ganz rum bis fast ganz runter, wo's zum Hafen geht, dann kommt man automatisch auf diese Strecke. Wir sind sie erst Pfingsten gefahren, es stimmt definitiv. Allerdings endet diese Schnellstraße unmittelbar vor Koper, so dass man die Peripherie der Stadt ein Stück weit durchqueren muss. In den Pfingstferien war da an der Endanschlussstelle in Koper irgendwie Baustelle und alles etwas chaotisch, wird wahrscheinlich immer noch so sein, ist aber kein Problem.
Also erst mal würde ich sagen: Die schnellste und komfortabelste Anreise ist schwierig zu sagen aus der Ecke, die Frage ist, welche Alpenüber-(unter-)querung am günstigsten ist. Wir sind Pfingsten die Tauernautobahn runter und dann Villach - Udine - Triest. Da ist der letzte Abschnitt Autobahn um Triest rum mautfrei und dann geht es ebenso mautfrei nach Slowenien rüber auf der Küstenstrecke nach Koper. Und die Tauernautobahn ist nicht so teuer, ebenso die italienische Autobahn bis Triest, sind nur ein paar Euro. Übrigens ist die Strecke Villach - Udine sehr sehenswert (sofern man nicht gerade in einem der unheimlich vielen Tunnels ist).
In Kroatien ist dann die Frage, ob man die istrischen Küstenstädte mitnehmen will oder nicht. Istrien ist ja nicht so groß und sehenswert sind die Städte mindestens so wie alles andere in Kroatien. Will man Istrien auslassen, ist man ziemlich schnell egalwie in Rijeka, und dann geht's gemächlich weiter.
Stellplätze: Im Sommer geht in Kroatien mit freistehen garnix, verboten! Private Stellplätze gibt's so gut wie gar keine, landesweit. Campingplätze sind in der Hochsaison teilweise unverschämt teuer, aber leider alternativlos. Es hängt seeeehr stark von der Reisezeit ab. In der Nebensaison gehen die Campingpreise deutlich runter, und ganz außerhalb der Saison (bis Mai und ab Mitte September, würde ich sagen) geht eher was mit frei stehen, aber nur mit vorher eingeholter Erlaubnis der örtlichen Behörden!
Nochmal zur Autobahn Triest - Slovenien: Gerade hat jemand geschrieben, es sei nicht richtig, dass diese Strecke mautfrei sei. Doch, sie ist mautfrei! Es handelt sich um eine Schnellstraße, keine Autobahn. Man muss um Triest ganz rum bis fast ganz runter, wo's zum Hafen geht, dann kommt man automatisch auf diese Strecke. Wir sind sie erst Pfingsten gefahren, es stimmt definitiv. Allerdings endet diese Schnellstraße unmittelbar vor Koper, so dass man die Peripherie der Stadt ein Stück weit durchqueren muss. In den Pfingstferien war da an der Endanschlussstelle in Koper irgendwie Baustelle und alles etwas chaotisch, wird wahrscheinlich immer noch so sein, ist aber kein Problem.
-
- Beiträge: 6360
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
- Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Anreise Kroatien
Nachtrag: Preis Autobahn Villach-Triest - wenn ich mich richtig erinnere, haben wir für die Strecke insgesamt in Italien so irgendwas um die 7 - 8 Euro gezahlt (unter 3,5 t), ist angesichts der Streckenführung nicht teuer. Wichtiger ist das Tanken! Unbedingt in Österreich tanken (und da nicht direkt an der Grenze!) und dann erst in Slowenien wieder! In Italien ist der Sprit irrsinnig teuer.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 16542
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Anreise Kroatien
Das mit dem Sprit ist derzeit ein unergiebiges Thema. Ich habe vorletzte Woche in Italien Diesel bis zu 1,70 gesehen und in Österreich auch bis 1,67, bei uns daheim nicht mehr als MAXIMAL 1,53 zur gleichen Zeit.
Aber auch in I zu 1,45 und in A auch so in dem Dreh, das muss man echt sehen. Diese extremen Schwankungen sind neu. Man sollte tanken, wenn man eine "günstige" Tankstelle findet, mehr kann man dazu nicht sagen. Und: Es lohnt auch nicht unbedingt, mit dem Tanken bis Österreich zu warten, letzte Woche war es in Deutschland billiger als in Österreich ...
Also Augen auf und getankt wenns passt. Das ist neu!!
Tauernautobahn kostet mit Pickerl bis 3,5to. 7,70+8,00 für die Tunnels (die mit +1 Std. umfahren werden können), Go-Box-Fahrer rechnen 210 km von Walserberg bis Villach.
Aber auch in I zu 1,45 und in A auch so in dem Dreh, das muss man echt sehen. Diese extremen Schwankungen sind neu. Man sollte tanken, wenn man eine "günstige" Tankstelle findet, mehr kann man dazu nicht sagen. Und: Es lohnt auch nicht unbedingt, mit dem Tanken bis Österreich zu warten, letzte Woche war es in Deutschland billiger als in Österreich ...
Also Augen auf und getankt wenns passt. Das ist neu!!
Tauernautobahn kostet mit Pickerl bis 3,5to. 7,70+8,00 für die Tunnels (die mit +1 Std. umfahren werden können), Go-Box-Fahrer rechnen 210 km von Walserberg bis Villach.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1354
- Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
- Wohnmobil: Knaus
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Anreise Kroatien
......da haltet mal die Augen auf, wir werden am 7. oder 8. in Richtung Heimat Düsenjion hat geschrieben:nur mal so am Rande erwähnt.... wir sind in der zeit vom 8.September bis etwa 1.Oktober in Kroatien unterwegs. Wir planen, nachdem wir letztes Jahr Istrien bereist haben, weiter südlich nach Dalmatien zu fahren.Kerli hat geschrieben:Hallo "Kroatien-Experten",
wir planen ja gerade unseren verschobenen großen Womo-Urlaub neu.......auch Kroatien
ist bei uns ein Thema.
Kerli und Lia
Wir mußten letztes Jahr feststellen, das die meisten Cp bereits Ende September schliessen, dann ist es dort bedingt durch Aufräumarbeiten sehr unruhig, deshalb also dieses Jahr 1 bis 2 Wochen früher.

Wir fahren durch Österreich und Slowenien über die Autobahn, schnell hin und zurück - zwar etwas Teurer - dafür bequem und meine Frau darf dann auch ein paar Kilometer das Womo über die Autobahn scheuchen

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
-
- Beiträge: 6360
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
- Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Anreise Kroatien
Hallo Isa,Lira hat geschrieben:Das mit dem Sprit ist derzeit ein unergiebiges Thema. Ich habe vorletzte Woche in Italien Diesel bis zu 1,70 gesehen und in Österreich auch bis 1,67, bei uns daheim nicht mehr als MAXIMAL 1,53 zur gleichen Zeit.
Aber auch in I zu 1,45 und in A auch so in dem Dreh, das muss man echt sehen. Diese extremen Schwankungen sind neu. Man sollte tanken, wenn man eine "günstige" Tankstelle findet, mehr kann man dazu nicht sagen. Und: Es lohnt auch nicht unbedingt, mit dem Tanken bis Österreich zu warten, letzte Woche war es in Deutschland billiger als in Österreich ...
Also Augen auf und getankt wenns passt. Das ist neu!!
Tauernautobahn kostet mit Pickerl bis 3,5to. 7,70+8,00 für die Tunnels (die mit +1 Std. umfahren werden können), Go-Box-Fahrer rechnen 210 km von Walserberg bis Villach.
das ist ja schon interessant. An Pfingsten war es noch so, dass der Diesel in Österreich nur an den Autobahntankstellen tatsächlich teuerer als an "normalen" Tankstellen in Deutschland war, dafür an eher günstigeren Tankstellen in A deutlich günstiger. Der Trick in Österreich ist, dass es billiger wird, je weiter man von den Grenzen weg ist. Je grenznäher, desto näher sind die Preise am jeweiligen Nachbarland. Wir sind damals auf dem Hinweg in Villach West aus der Autobahn raus, wenn man da Richtung Stadt fährt, kommt man zu einer günstigen Tankstelle.
Was mich wundert: Umfahrung der Tauernautobahn mit nur 1 Stunde mehr? Das kann ich fast nicht glauben. Aber vielleicht kommt es da auf's Fahrzeug an. Mit unserm Oldie werden wir die dann zu befahrenden Passstraßen vermutlich im Schneckentempo bewältigen, da wird das kaum klappen, und der Diesel-Mehrverbrauch wird vermutlich auch nicht zu verachten sein. Aber sei's drum, Du hast mit der Strecke auf jeden Fall mehr Erfahrung ...

-
- Observer
- Beiträge: 45
- Registriert: Sa 2. Jun 2012, 11:57
- Wohnmobil: Wir mieten das Womo
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Anreise Kroatien
Hallo,
ich vermute, dass da die Umfahrung vom Kleinalmtunnel gemeint ist. Da fährt man in St. Michael ab, dann geht's über Leoben (S6) nach Bruck an der Mur, dann auf der S35 über Fronleiten Richtung Graz. Kurz vor Graz kommt man wieder auf die A9 und man spart die Extramaut für den Tunnel.
Wenn man auch die Tunnelmaut durch den Bosruck sparen möchte, fährt man in Spital am Pyhrn ab und über den Pyhrnpass nach Liezen, dann wieder auf die Autobahn. Man spart so 12,- pro Richtung. Da wir diese Strecke öfter befahren haben wir eine Jahreskarte!
http://www.asfinag.at/maut/kartenarten- ... 6CD12C707B
LG Franz
ich vermute, dass da die Umfahrung vom Kleinalmtunnel gemeint ist. Da fährt man in St. Michael ab, dann geht's über Leoben (S6) nach Bruck an der Mur, dann auf der S35 über Fronleiten Richtung Graz. Kurz vor Graz kommt man wieder auf die A9 und man spart die Extramaut für den Tunnel.
Wenn man auch die Tunnelmaut durch den Bosruck sparen möchte, fährt man in Spital am Pyhrn ab und über den Pyhrnpass nach Liezen, dann wieder auf die Autobahn. Man spart so 12,- pro Richtung. Da wir diese Strecke öfter befahren haben wir eine Jahreskarte!
http://www.asfinag.at/maut/kartenarten- ... 6CD12C707B
LG Franz

-
- Beiträge: 6360
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
- Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Anreise Kroatien
Ich glaube, da vermutest Du falsch, denn wir schrieben von der Tauernautobahn ...FrKa hat geschrieben:Hallo,
ich vermute, dass da die Umfahrung vom Kleinalmtunnel gemeint ist. Da fährt man in St. Michael ab, dann geht's über Leoben (S6) nach Bruck an der Mur, dann auf der S35 über Fronleiten Richtung Graz. Kurz vor Graz kommt man wieder auf die A9 und man spart die Extramaut für den Tunnel.
Wenn man auch die Tunnelmaut durch den Bosruck sparen möchte, fährt man in Spital am Pyhrn ab und über den Pyhrnpass nach Liezen, dann wieder auf die Autobahn. Man spart so 12,- pro Richtung. Da wir diese Strecke öfter befahren haben wir eine Jahreskarte!
http://www.asfinag.at/maut/kartenarten- ... 6CD12C707B
LG Franz