Hallo Michael,
habe erst jetzt die Uhrzeit von Deinem Beitrag gesehen.
Haste Nachtschicht gemacht, oder kannste nicht schlafen?
Schönen Tag, und lasse Dich nicht von Ulmern ärgern.
Walter
Noch´n Plattfuß
-
kmfrank
- Enthusiast

- Beiträge: 2853
- Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
- Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Noch´n Plattfuß
Hallo Walter,
ist da schon wieder was
muß gleich mal schauen, lese dort nicht mehr alles, ist mir zu blöd.
ist da schon wieder was
-
leinalf
- Visitor

- Beiträge: 11
- Registriert: Di 12. Jun 2012, 07:41
- Wohnmobil: Ducato 280/13 2,5 D, 72 PS
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Noch´n Plattfuß
Mein Plattfuß ist am 03.07. auf der Autobahn bei Ingolstadt passiert. Rechts hinten Druckverlust durch ein Loch im Ventilschaft und der Druck war auf ca. 1 bar (anstatt 5) abgesunken. Zum Glück war die Reifenflanke noch in Ordnung - also Reifenwechseln, denn ein Reserverad lag im Alkoven.
Der Wagenheber (bis 2,5 to) unter die Hinterachse und ganz langsam anheben.... Radmuttern lösen.... das ging alles noch gut und Rad noch mehr anheben....
Aber: das Reserverad passt nicht so richtig, weil es für die Vorderachse gedacht ist und hinten andere Reifen drauf sind, die mehr Belastung aushalten.
Dann eben doch den ADAC angerufen und kurz am Telefon geschildert, dass das Reifenventil defekt ist. Das war um ca. 19.30 Uhr an einem Dienstag und nach knapp 10 Minuten kam der ADAC und wollte das Rad von der Achse nehmen. Nun war aber der Wagenheber aufgrund der Last und der Hitze des Asphaltes in diesem eingesunken und das Wohnmobil drohte vom Heber zu rutschen. Also hat der ADAC-Mann seinen "richtigen" Wagenheber geholt und das ganz mal richtig angehoben und das Rad ging dann auch flott von der Achse.
Das Rad war dann samt ADAC ca. 30 Minuten unterwegs zum nächsten Reifenservice, der das Ventil getauscht hat (20 Euro incl. Auswuchten) und der ADAC-Mann hat das reparierte Rad wieder eingebaut. Das nenne ich flotten Service! Vielen Dank.
Meine Lehre aus dem Vorfall:Reserverad kann ich eigentlich zuhause lassen, wenn es nur für vorne passt - also müsste ich eigentlich ein Hinterrad zum Reserverad degradieren und mit 4 neue Reifen gönnen, weil die immerhin schon 10 Jahre alt sind....und unter den Wagenheber muss ein sehr, sehr stabiles Brett, damit der nicht im Boden versinkt!
Der Wagenheber (bis 2,5 to) unter die Hinterachse und ganz langsam anheben.... Radmuttern lösen.... das ging alles noch gut und Rad noch mehr anheben....
Aber: das Reserverad passt nicht so richtig, weil es für die Vorderachse gedacht ist und hinten andere Reifen drauf sind, die mehr Belastung aushalten.
Dann eben doch den ADAC angerufen und kurz am Telefon geschildert, dass das Reifenventil defekt ist. Das war um ca. 19.30 Uhr an einem Dienstag und nach knapp 10 Minuten kam der ADAC und wollte das Rad von der Achse nehmen. Nun war aber der Wagenheber aufgrund der Last und der Hitze des Asphaltes in diesem eingesunken und das Wohnmobil drohte vom Heber zu rutschen. Also hat der ADAC-Mann seinen "richtigen" Wagenheber geholt und das ganz mal richtig angehoben und das Rad ging dann auch flott von der Achse.
Das Rad war dann samt ADAC ca. 30 Minuten unterwegs zum nächsten Reifenservice, der das Ventil getauscht hat (20 Euro incl. Auswuchten) und der ADAC-Mann hat das reparierte Rad wieder eingebaut. Das nenne ich flotten Service! Vielen Dank.
Meine Lehre aus dem Vorfall:Reserverad kann ich eigentlich zuhause lassen, wenn es nur für vorne passt - also müsste ich eigentlich ein Hinterrad zum Reserverad degradieren und mit 4 neue Reifen gönnen, weil die immerhin schon 10 Jahre alt sind....und unter den Wagenheber muss ein sehr, sehr stabiles Brett, damit der nicht im Boden versinkt!
-
Karl0097
- Enthusiast

- Beiträge: 628
- Registriert: Mi 8. Okt 2008, 22:48
- Wohnmobil: ALPA 9820
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Noch´n Plattfuß
...da ich beruflich immer wieder mit Reifenpannen zu tun habe sehe ich natürlich mehr von diesen Problemen.
Vor 2 Jahren hatte ich einen Holländer mit Wohnwagen. Vom Reifen hatte sich die Lauffläche gelößt. Leider hatte der Fahrer dies nicht gleich bemerkt. Bei meiner Ankunft konnte ich von außen in den Kühlschrank sehen !! Die Lauffläche hatte alles zerschlagen.
Persönlich fahre ich mein Womo nur mit Ersatzreifen und Reifendruckanzeige.
Gruß Karl
Vor 2 Jahren hatte ich einen Holländer mit Wohnwagen. Vom Reifen hatte sich die Lauffläche gelößt. Leider hatte der Fahrer dies nicht gleich bemerkt. Bei meiner Ankunft konnte ich von außen in den Kühlschrank sehen !! Die Lauffläche hatte alles zerschlagen.
Persönlich fahre ich mein Womo nur mit Ersatzreifen und Reifendruckanzeige.
Gruß Karl