Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
Germany
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2852
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Kontaktdaten:

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Beitrag von kmfrank »

Hallo Kerli,

sieh Dir mal Sterlingprodukte an, die gibt es schon viele Jahre ;-)

Heißen hier nur nicht aufreißerisch Ladebooster
Andy

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Beitrag von Andy »

kmfrank hat geschrieben:Hallo Kerli,

sieh Dir mal Sterlingprodukte an, die gibt es schon viele Jahre ;-)

Heißen hier nur nicht aufreißerisch Ladebooster
Wohl wahr. ;)
argoscamper
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 593
Registriert: So 11. Jan 2009, 08:46
Wohnmobil: 160 Multi.Bürstner Argos 747-2
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Beitrag von argoscamper »

:lol:
Robinson
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 330
Registriert: Sa 15. Aug 2009, 09:46
Wohnmobil: N+B Flair
Kontaktdaten:

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Beitrag von Robinson »

kmfrank hat geschrieben:Hallo Kerli,

sieh Dir mal Sterlingprodukte an, die gibt es schon viele Jahre ;-)

Heißen hier nur nicht aufreißerisch Ladebooster
Genau, den BBW 1220 von Sterling [clicklink=]http://www.clown-versand.de/Sterling/St ... eite12.pdf[/clicklink] bekommst Du hier [clicklink=]http://www.segelladen.de/Inhalt-untergr ... eraete.htm[/clicklink] für 195 Euro, das ist ein Superpreis...

LG Peter
esskaa
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 519
Registriert: Di 5. Jan 2010, 13:09
Wohnmobil: Weinsberg Inperials S 590 MQ
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Beitrag von esskaa »

Hallo Kerli,
die gleiche Frage hat jeder.
Ich hatte das vor einiger Zeit hier mal intensiv ausgebreitet.
viewtopic.php?f=74&t=6669

Sterling für Fahrer! Solar für Südfahrer! Da wir damals auch Norden auf dem Plan hatten haben wir beides installiert. Die HPR-Variante war teurer als Sterling UND Solar. Habe das bei einem Reisemobilwerkstattler einbauen lassen und dabei mitgearbeitet ( hat den Vorteil, dass ich nun die Kabelstränge verstehe UND dass der Einbauer auch alles richtig gemacht hat )

2*100Ah, Sterling B2B, Solar 110Wp

Jetzt, in Südfrankreich, könnte ich den Sterling verkaufen :-)
Har-Pi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1189
Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
Wohnmobil: Karmann 650
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Beitrag von Har-Pi »

Ob Du nun einen MT, Votronic oder Sterling kaufst, ist letztendlich egal.

Du hast 230 Ah Kapazität, bei C10 sind das 23 A, die Du bei der Ladung nicht überschreiten solltest.

Daher hast Du vollkommen Recht, die 25 A-Versionen sind absolut ausreichend.

Beim Sterling fallen mir die "Käbelchen" negativ auf. bei längerer Leitung von der Motorbatterie zum B2B scheint mir das doch eher zu dünn.
Germany
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1686
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 228 Mal
Kontaktdaten:

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Beitrag von Kaufunger »

Ich hatte auch schon des Öfteren mit dem Gedanken gespielt mir so ein B2B Ladegerät einzubauen.
Was mich davon abhält ist die verbaute Elektronik im Womo. So habe ich z.B. ein Modul, welches bei ausreichender Spannung
der Bordbatterien auch noch die Starterbatterie lädt. Unabhängig, ob die Ladung über Netzeinspeisung oder Solar kommt.
Ab einer gewissen Spannung wird Ladestrom für die Starterbatterie freigegeben. Sehe ich dann auch im Display.
Der B2B Lader arbeitet ja in umgekehrter Richtung. Das heißt: Ich stehe in der Sonne, die Solarzellen sind richtig am Arbeiten
und meine Bordbatterien sind satt. Elektronik gibt den Weg zur Starterbatterie frei und dort steigt jetzt auch die Spannung.
Das veranlasst jetzt den B2B die Bordbatterien zu laden. Ich denke, das kann nicht funktionieren.

Gruß Rainer
Har-Pi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1189
Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
Wohnmobil: Karmann 650
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Beitrag von Har-Pi »

Rainer, daher haben alle Booster einen Anschluss für ein D+ Signal.

Dies sorgt dafür, dass der Booster nur bei laufendem Motor funktioniert. Und der Booster entnimmt seine Energie ja dadurch, dass er der Lichtmaschine vorgaukelt, dass die Fz-Batterie nicht voll ist.

Deine Überlegung ist prinzipiell natürlich richtig.
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Beitrag von Heiko »

Cool, ich glaube so was muss ich auch noch haben.

Ist der Einbau selber durchzuführen oder sollte man dazu einen Fachmann haben.

do wie ich das verstanden habe müsste ein Kabel an die Masse, je eines an die Pluspole (Aufbau und Starterbatterie) und einmal D+

Kabel sind doch schon alle an dem 120 dran?

Ich habe 2 100 Ah Batterien im Aufbau.
Germany
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1686
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 228 Mal
Kontaktdaten:

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Beitrag von Kaufunger »

Oricos hat geschrieben:Rainer, daher haben alle Booster einen Anschluss für ein D+ Signal.

Dies sorgt dafür, dass der Booster nur bei laufendem Motor funktioniert. Und der Booster entnimmt seine Energie ja dadurch, dass er der Lichtmaschine vorgaukelt, dass die Fz-Batterie nicht voll ist.

Deine Überlegung ist prinzipiell natürlich richtig.
Hallo Oricos,

danke für die Info. Ich hatte das so verstanden, dass der B2B ab einer definierten Spannung automatisch anfängt zu laden.
Habe doch gerade irgendwo bei Sterling gelesen, dass nur beide Pluspole und ein Minuskabel angeschlossen werden muss.
Von D+ stand da nichts.

Gruß Rainer
Antworten

Zurück zu „Zubehör“