Ich weiß jetzt nicht ob du mich meinst.
[/quote]
Nö, habe bewußt neutral geschrieben.

...passt wohl eher als Beispiel:Camperfrank hat geschrieben:..Jeder Unternehmern muss investieren und schreibt trotzdem nicht in jedes Angebot, dass wenn er heraus bekommt das z.B. die Heizungsanlage nicht von Ihm sondern evtl. "schwarz" gebaut wird dies im Internet anprangert und zur Anzeige bringt.
Da wären manche Ladentüren wahrscheinlich von oben bis unten mit Bildern zugeklebt ... wenn sie denn die Ladendiebe immer erwischen würden.HannuDo hat geschrieben: ...passt wohl eher als Beispiel:
Jeder Ladendieb findet sein Foto mit der Anmerkung: "Hat Hausverbot wegen Ladendiebstahl" am Eingang eines Geschäftes oder auf der Internetseite des Geschäftes...
Vuiele Grüße
Hannu
garibaldi hat geschrieben:Nur mal so am Rande bemerkt: Wer fordert, dass man Leute wegen was auch immer ohne rechtskräftiges Urteil "an den Pranger stellt", der bewegt sich weit abseits unseres Grundgesetzes und stellt unsere gesamte Zivilsation in Frage. Derjenige sollte sich dann schon fragen, ob er hier richtig ist oder nicht besser in irgendeine verwilderte Diktatur auswandern sollte. Vielleicht erinnert sich noch jemand an die Geschichte von dem angeblichen Kindermörder in Emden, den Leute lynchen wollten, bevor sich dann herausstellte, dass er unschuldig war? Ist noch nicht so lange her, oder?
Naja, mal nicht übertreiben. Abseits unseres Grundgesetzes bewegen sich zu allererst mal ganz andere Kaliber - ich darf mal dezent an die Maßnahmen zur aktuellen Finanzkrise und die Abgabe von Rechten an die EU ohne Wählerlegitimation erinnern.garibaldi hat geschrieben: ... der bewegt sich weit abseits unseres Grundgesetzes und stellt unsere gesamte Zivilsation in Frage.
Das ist doch gerade der in Jahrtausenden gewachsene zivilisatorische Fortschritt, dass der Rechtsbruch des Einen dem Anderen noch lange nicht das Recht gibt, seinerseits einen Rechtsbruch zu begehen ... und was die Angelegenheit EU angeht: Wird nicht jeder Schritt in dieser Sache vom Bundesverfassungsgericht bis ins Kleinste durchgehechelt? Mehr Rechtlichkeit geht eigentlich kaum, oder? Dass uns als Wähler da manches nicht passen mag, ist in der Demokratie klar geregelt: Wenn ich mit der Regierung nicht einverstanden bin,muss ich sie abwählen.Leberkäsbaron hat geschrieben:Naja, mal nicht übertreiben. Abseits unseres Grundgesetzes bewegen sich zu allererst mal ganz andere Kaliber - ich darf mal dezent an die Maßnahmen zur aktuellen Finanzkrise und die Abgabe von Rechten an die EU ohne Wählerlegitimation erinnern.garibaldi hat geschrieben: ... der bewegt sich weit abseits unseres Grundgesetzes und stellt unsere gesamte Zivilsation in Frage.
Von übertriebener political correctness halte ich auch nichts, im Gegenteil. Man sollte die Dinge schon beim Namen nennen. Das hat aber mit der Thematik hier nichts zu tun. Es verstößt schlicht gegen die fundamentalen Grundsätze unseres Gesellschaftssystems, wenn einzelne sich anmaßen, andere zu verurteilen - und genau das passiert mit solchen Anprangerungen. Fehlverhalten welcher Art auch immer steht in einem geordneten Rechtswesen ausschließlich Gerichten zu, da beißt die Maus keinen Faden ab. Und genau deswegen sind ja Gerichtsverhandlungen in aller Regel öffentlich! Da kann jeder Bürger als Zuschauer- und hörer teilnehmen. Und da kommen die Schweinereien ausführlich und bis in die kleinsten Details ans Licht.Leberkäsbaron hat geschrieben: Und was die Zivilisation betrifft: Die geht so langsam wegen dieser grandiosen "political correctness" vor die Hunde. Nur ja keine Stellung beziehen, nur ja nicht auffallen, immer mit dem Mainstream mitschwimmen. Täterschutz vor Opferschutz ... natürlich ist das Nichtbezahlen von SP-Gebühren eine Sauerei aber wenn die Lage eindeutig ist, bin ich auch für das veröffentlichen von Beweismaterial.