Oktoberfeststellplatz

womopeter
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Oktoberfeststellplatz

Beitrag von womopeter »

Hallo,

Oktoberfest für uns? Nein danke !
Aber falls jemand von Euch .............

http://www.campingfuehrer.adac.de/news/ ... erfest.php
Har-Pi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1189
Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
Wohnmobil: Karmann 650
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Oktoberfeststellplatz

Beitrag von Har-Pi »

Dreissig Euro für eine Nacht...

Da gebe ich lieber weiterhin den Rat, sich auf den S-Bahn-Parkplatz Freising zu stellen und mit der S-Bahn in die Stadt zu fahren.

Da steht man ruhig und für die 30 Euro kauft man die Fahrkarte und noch zwei Mass...
womopeter
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Oktoberfeststellplatz

Beitrag von womopeter »

Oricos hat geschrieben:Dreissig Euro für eine Nacht...

Da gebe ich lieber weiterhin den Rat, sich auf den S-Bahn-Parkplatz Freising zu stellen und mit der S-Bahn in die Stadt zu fahren.

Da steht man ruhig und für die 30 Euro kauft man die Fahrkarte und noch zwei Mass...
S Bahnparkplatz und ruhig ? :o
24 Stunden langes Kommen und gehen, alle 5 Minuten rattert die Bahn vorbei usw usw. :roll:
Es wird doch niemand gezwungen, dort auf dem vom ADAC empfohlenen Platz zu übernachten.
War doch nur ein freundliches Angebot.
Noch billiger wie in Freising wäre es, Zuhause zu bleiben .
Das sich immer wieder jemand findet, der versucht, einen guten Tipp mies zu machen,
verstehe ich nicht.
Wenn man weiß, wie knapp die Möglichkeiten sind,
während des Oktoberfestes einen nahe gelegenen SP in München zu finden,
kann Deinen Hinweis nicht verstehen.
Wer bereit ist knapp 10 .- € für eine Maß zu zahlen, zahlt bestimmt auch
gerne für einen günstig gelegenen SP mit san. Einrichtungen.
Pego
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 959
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:19
Wohnmobil: LAIKA Kreos 5009
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Oktoberfeststellplatz

Beitrag von Pego »

Wir sind ebenfalls keine Wies'n-Fans, obwohl, meiner Frau würd ich so gern mal ein Dirndl schenken...! Aber so einem Ostfriesenmädel brauchste damit nicht zu kommen...! :lol:

Also ich find's gut, dass die Leut in Munchen sich haben was einfallen lassen, wer einmal am zweiten Wies'n-Wochenende im Tross mit den Italienern und ihren Reisemobilen über die Alpen gefahren ist, der weiß wie voll es dort wird, alle wollen ja schließlich auch ein Platz zu nächtigen und eine Ver-und Entsorgung haben, bevor es wieder zurück nach Italien geht.

Da empfinde ich den Preis noch als in Ordnung...!

Als Bayer oder Münchener findet ihr sicherlich auch preiswertere Möglichkeiten im Umland.

Wünsche allen Wies'n Besucher viel Spaß auf der Gaudi...!

:D
Har-Pi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1189
Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
Wohnmobil: Karmann 650
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Oktoberfeststellplatz

Beitrag von Har-Pi »

Ach, womopeter, das war keine Kritik an dem von Dir genannten Hinweis, sondern an der meiner Meinung nach unverschämten Preispolitik der Betreiber des Platzes.

In Freising fährt nachts so gut wie kein Zug, der erste fährt um 05:08 h von Moosburg kommend durch, dann fährt die S-Bahn ab kurz vor sechs.

Da ist es an der Westendstrasse auch nichts ruhiger.

Im Unterschied zu Dir kenne ich die örtlichen Gegebenheiten recht gut, ich habe in Sendling gewohnt und kann aus eigener Erfahrung sagen, wie's dort zur Wies'nzeit zugeht.

Der Platz in Freising ist kein typischer S-Bahn-Parkplatz, schau ihn Dir mal bei Google an und dann verstehst Du meine Beurteilung vielleicht. [clicklink=]http://goo.gl/maps/2imBP[/clicklink]

Dies ist am Ende des Parkplatzes, der nachts so gut wie leer ist.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Übel nehme ich Dir, dass Du mir unterstellst, ich wolle Dir Deinen Tipp "mies machen". Darf man hier nicht mehr seine eigene Meinung sagen?
womopeter
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Oktoberfeststellplatz

Beitrag von womopeter »

@ oricos

so unterschiedlich empfinden die Menschen.
Für mich wäre es ein Alptraum, so nah an der Bahn auf einem P&R Platz schlafen zu müssen.
So würde ich auch niemals freiwillig in irgendeiner Industriebrache übernachten wollen
und trotzdem liest man immer wieder begeisterte Beiträge von Usern,
die unterwegs am liebsten in irgendwelchen Industriegebieten übernachten,
weil es doch ach so billig ist.
Da sage ich nur:
Jedem so wie es ihm gefällt.
Das Du mir meinen Beitrag übel nimmst tut mir leid, auch wenn ich es nicht verstehe
denn dieser Trend (wenn jemand etwas, gar Positives, schreibt, dies erstmal mies zu machen)
greift in allen Foren massiv um sich und dagegen habe ich geschrieben.
Das hat überhaupt nicht mit eigener Meinung sagen zu tun,
die ich Dir auf keinen Fall absprechen wollte,
sondern mit diesem unerfreulichen Trend.
Du hättest genauso auf den von Dir erwähnten Platz verweisen können,
ohne meinen Tipp herab zu würdigen.
Tja und die von Dir gescholtene Preispolitik scheint so schlecht nicht zu sein,
denn wie ich gerade gelesen habe, ist auch dieser Platz schon voll, d.h.
der Preis wird gerne bezahlt mangels besserer Alternativen.
Nix für ungut.
Wollrud
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1379
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 16:35
Wohnmobil: Knaus Van TI 600 Me, Duc 3,0 L
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Oktoberfeststellplatz

Beitrag von Wollrud »

Hallo
Wir sind am Donnerstag in vom CP Thalkirchen geflüchtet und das war erst der Anfang.
Die Betreiber sprechen von Zitat: 4000 besoffene und techno die ganze Nacht, das ist wohl jedes Jahr so.

gruß Wolli

http://wszene-pixs.de/images-i1979b1q15y.jpg
Har-Pi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1189
Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
Wohnmobil: Karmann 650
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Oktoberfeststellplatz

Beitrag von Har-Pi »

Nun gut, ich bin immer noch fest davon überzeugt, dass ich Deinen Tipp nicht heruntergewürdigt habe, denn dann hätte ich geschrieben: Das ist Blödsinn fahrt nicht hin, ich habe nur den Preis als zu hoch befunden.

Dass die Leute das zahlen, ist mir auch klar, spätestens nach letztem Jahr und dem Stellplatz in Riem, wo man ja wirklich am A..ch der Welt war.

Das Gute am Platz auf dem Trambahn-Depot ist, dass man notfalls auch zu Fuss von der Wies'n dort hin laufen kann.

Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich das Angebot auch liebend gern annehmen. Aber auf die Wies'n bringen mich keine 10 Pferde, da gibt's weiss Gott schönere Volksfeste ohne Horden von Australiern und Italienern, die das Festbier nicht vertragen.

Ja, Thalkirchen ist die Hölle, und man mag es kaum glauben, am Tag nach der Wies'n schon wieder ausverkauft für die nächste...

Also, dass es klar ist: Kritik an der Preispolitik, nicht an der Veröffentlichung der Notiz.
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Oktoberfeststellplatz

Beitrag von garibaldi »

S-Bahn-Parkplätze außerhalb gäb's bestimmt noch ein paar geeignete ... vielleicht sogar noch ruhigere, nicht so nah am Flughafen ... :mrgreen:

Und was die Preise angeht: Die Nachfrage regelt das Angebot ...

Auf die Wies'n würden mich auch keine 10 Pferde mehr bringen, selbst wenn ich nebenan kostenlos übernachten könnte. Ich war als junger Mann einmal dort, das hat gereicht, und es ist schätzungsweise 30 Jahre her. Inzwischen muss es noch viel schlimmer sein als damals, was man so hört.
womopeter
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Oktoberfeststellplatz

Beitrag von womopeter »

garibaldi hat geschrieben:S-Bahn-Parkplätze außerhalb gäb's bestimmt noch ein paar geeignete ... vielleicht sogar noch ruhigere, nicht so nah am Flughafen ... :mrgreen:

Und was die Preise angeht: Die Nachfrage regelt das Angebot ...
Auf die Wies'n würden mich auch keine 10 Pferde mehr bringen, selbst wenn ich nebenan kostenlos übernachten könnte. Ich war als junger Mann einmal dort, das hat gereicht, und es ist schätzungsweise 30 Jahre her. Inzwischen muss es noch viel schlimmer sein als damals, was man so hört.
Hallo Cornelius,

mir geht es ganz genau so.
Antworten

Zurück zu „Sonstige“