Schlimmster Stell-/Übernachtungsplatz?

Antworten
aldi68
Visitor
Visitor
Beiträge: 28
Registriert: Fr 17. Apr 2009, 20:20
Wohnmobil: Eura Terrestra TI 670 SB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Schlimmster Stell-/Übernachtungsplatz?

Beitrag von aldi68 »

Hallo!
Was war euer schlimmster Stell- bzw. Übernachtungsplatz? Unser schlimmster Übernachtungsplatz war in München, den uns unser ansonsten sehr geschätzter Onkel mangels naher Alternativen empfohlen hat. Wir standen an einer 4 spurigen Ringstrasse. Jeden 40 Tonner hat man schon in 100 m Entfernung gehört, und es waren nicht wenige. Als diese dann unser Wohnmobil passierten, hatte man das Gefühl man wird überfahren.

viele Grüße,

die Aldis
SunVoyager
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 596
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 23:29
Wohnmobil: LAIKA Kreos 3008
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Schlimmster Stell-/Übernachtungsplatz?

Beitrag von SunVoyager »

Warum seid Ihr nicht einfach wo anders hin gefahren?
Also schlimme Stellplätze hatten wir natürlich auch schon. Die Gefahr ist besonders bei Dunkelheit sehr groß, einen Fehlgriff zu machen. Wenn es keinen offiziellen Stellplatz gibt, suche ich immer nach Sportanlagen, Schwimmbädern, Industriegebiet oder Friedhöfen. Dort gibt es fast immer größere Parkplätze. Natürlich gibt es auch da Überaschungen: Schöner Parkplatz am Schwimmbad. 23:30 Uhr. Kaum im Bett, die Rennfahrer kommen und üben sich :x . Da gibt nur eins: Wegfahren.
Anderer Fall in den Bergen in der Schweiz: Hatte einen Übernachtungsplatz in einem Dorf schon öfter genutzt. Siehe da: Kirmes. Alles gesperrt. Einige Zeit gesucht. Hurra hier ist eine ebene Fläche etwas abseits der Straße im Ortsbereich an einer Hecke. Kaum im Bett, fährt ein Schnellzug "durch" unser Mobil :o . Wir standen direkt neben der Bahn (damals gab es kein Navi, heute sieht man das ja). Deshalb Übernachtungsmöglichkeit bei Tageslicht suchen, wenn man nicht konkret ein bekanntes Ziel hat. Aber daß Ihr in einer Großstadt an einer mehrspurigen Straße keine Ruhe hattet war vorher klar, oder? :oops:
Gruß Klaus!
Har-Pi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1189
Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
Wohnmobil: Karmann 650
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Schlimmster Stell-/Übernachtungsplatz?

Beitrag von Har-Pi »

Bis jetzt der "schlimmste" SP: Untermünkheim. Dort werden Pferde direkt neben den WoMos gehalten und das bedeutet, dass man selbiges voller Fliegen und Bremsen hat. Das war einfach fürchterlich sonst ist es ja sehr schön da, die Besitzer geben sich Mühe, sind sehr nett, aber die Fliegen vermiesen leider alles.

Übernachtungsplätze bleiben mir nicht so in Erinnnerung, abends hingefahren, nachts geärgert, morgens weggefahren, mittags vergessen...
Robinson
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 330
Registriert: Sa 15. Aug 2009, 09:46
Wohnmobil: N+B Flair
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Schlimmster Stell-/Übernachtungsplatz?

Beitrag von Robinson »

Parkplatz des Erlebnisbad´s Monte Mare in Neustadt/Sachsen in den Neunzigern: Ankunft Samstag später Nachmittag, Stadtbummel, Abendessen im Womo mit der Absicht, am Sonntag pünktlich zum Beginn ins Monte Mare zu gehen. Nach dem Essen Kinder ins Bett und Wein auf den Tisch, dann wollten auch wir schlafen... Ab etwa 22.00 Uhr begann irgendwo in den benachbarten Gebäuden eine Disco, das BummBumm war nicht schlimm, aber der Parkplatz wurde voll mit jungen Leuten mit Motorrädern und tiefer gelegten Karren, die diverse Driftübungen und Rennen mit heulenden Motoren veranstalteten. Fahren konnte ich wegen Wein nicht mehr, aber geschlafen habe ich dann erst gegen 5.00 Uhr...

LG Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Har-Pi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1189
Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
Wohnmobil: Karmann 650
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Schlimmster Stell-/Übernachtungsplatz?

Beitrag von Har-Pi »

Robinson hat geschrieben:Fahren konnte ich wegen Wein nicht mehr, aber geschlafen habe ich dann erst gegen 5.00 Uhr...
Peter, hätt'ste mal noch ein wenig Wein nachgeschüttet, dann hätte es auch mit dem Einschlafen geklappt...;-)
aldi68
Visitor
Visitor
Beiträge: 28
Registriert: Fr 17. Apr 2009, 20:20
Wohnmobil: Eura Terrestra TI 670 SB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Schlimmster Stell-/Übernachtungsplatz?

Beitrag von aldi68 »

SunVoyager hat geschrieben:Aber daß Ihr in einer Großstadt an einer mehrspurigen Straße keine Ruhe hattet war vorher klar, oder? :oops:
Gruß Klaus!
Weil der ursprünglich angedachte Platz durch eine Kirmes belegt war, war es sowieso schon schwierig, in München einen Platz zu bekommen, wir haben eigentlich auch gedacht, dass es Nachts ruhiger ist, aber das war es leider nicht.
Ulrike M.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7292
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
Wohnmobil: PhoeniX 7500G
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:
Austria

Re: Schlimmster Stell-/Übernachtungsplatz?

Beitrag von Ulrike M. »

Hallo,

Ich musste einige Zeit nachdenken, dann kam die Erinnerung...

Ich zitiere aus meinem eigenen Reisebericht:

Und nun kommt die belgische Küste: von de Panne im Süden bis Zeebrugge im Norden ist es nahezu eine Stadt, mit Touristenrummel, Appartement-Hochhäusern und einer durchgehenden Straßenbahn. Und dann findet sich doch ein Campingplatz...

Wie hat Roland den Campingplatz in der Newsgroup de.rec.reisen.camping doch so treffend beschrieben? Ich zitiere:
Also das ist der CP "Camping Ideal" (nomen est omen...) in Wenduine
bei Zeebrugge.

Nach dem Motto "Bei uns ist jeder zu gebrauchen - und sei es als
abschreckendes Beispiel!" habe ich auch prompt auf den Auslöser
gedrückt und kann daher ein Foto präsentieren:
http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 011251.JPG


Locker 500 Dauerplätze ("C472" habe ich selbst gesehen), jeder fein
säuberlich mit Maschendrahtzaun begrenzt (hat es zu viele
Revierstreitigkeiten gegeben?). Der verbleibende Boden befestigt (von
Beton über Pflastersteine bis Klinkerfliesen), ein Grün gibt es meist
nur in Blumentöpfen. Gartenzwergpflicht.

Der Platz für Touristen an sich ok., wenn man von ge- oder vermähten
Abfall absieht.

http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 011255.JPG

Die zugehörige Toilettenanlage ca. 200 m entfernt. Für die "Buberln"
ganze zwei WCs, mit 50%iger Ausfallsquote, da sich die Erfindung der
Klobürste auf diesem CP noch nicht herumgesprochen hat. Klopapier ist
selbstverständlich selbst mitzubringen...

Und dann kommt noch die Gruppe junger Holländer dazu...
Männlich, um die 20, offensichtlich etwas gehörgeschädigt (etwa vom
knallgelben VW Käfer, tiefergelegt, Breitreifen, Sportauspuff?) und
ca. 20 Stück davon.

Bis ca. 22 h lief das Radio auf Volltouren, immerhin nicht unbeachtet,
es wurde teilweise auch dazugegrölt (die Kehlen mit Bier geölt). Dann
wurde es zumindest abgestellt, als sie sich in Richtung Disco o.ä.
aufmachten.
Lautstarke Rückkehr der Ersten um ca. 2.30 h.
Die Wiedervereinigung mit den Nachzüglern wurde dann bis in die
Morgendämmerung gefeiert...

Ach, wie gerne hätten wir sie um 8 Uhr mit Deutschen Krachern und
Marschmusik geweckt... >:-)


Dem ist wohl auch aus heutiger Sicht nichts hinzuzufügen.

Beste Grüße,
Uli
Antworten

Zurück zu „Eingang ins Clubhaus“