Wir bräuchten einmal ein paar Tipps von Leuten, welche sich wirklich damit auskennen oder selbst eine befriedigende Lösung nutzen.
Momentaner Stand bei uns ist wir haben unsere Smartphones mit auf Tour bei denen wir einen Buissiness-Vertrag durch meinen Arbeitgeber abgeschlossen haben.
Dieser ist bei D-1 und er trifft unser Telefon und Surfverhalten sehr gut.
Sind wir in der Vergangenheit ins nahegelegene EU-Ausland gefahren (bislang DK / A / I / F), haben wir uns immer einen Travel und Surfpass für ca.15€ die Woche dazugebucht.
vom Preis her alles super, doch ein Schmartphone auf die Dauer zum Surfen zu nutzen ( in meinem Alter >ich habe zwar Adleraugen, aber zu kurze Arme denke ich<)


ist nicht gerade die komfortabelste Lösung.
Nun drängen unsere Verträge förmlich (nach 18 Monaten) zum Kauf eines Neugerätes.
Wobei ich gestern im Telekom-Shop erfahren habe, dass man anstatt eines Schmartf. auch Tablet erwerben kann, bin ich ganz neugierig geworden.
Also gleich die Dame vor Ort mit etlichen Fragen gelöchert, welche Sie in den wenigsten Fällen "stopfen" konnte. (erstmal nicht viel mehr Durchblick als ich selbst >den Job könnt`ich zur
Not auch als Branchenfremder besetzen< und zum Zweiten würden die natürlich gern ihre eigenen "Horrorverträge" vermitteln.
Meine Frage nun an alle die davon Ahnung haben:
Wenn ich mir ein Tablet kaufen würde, welches mit einem Stick arbeiten kann und nicht das Telefon als Router nutzt, welchen Stick kann man dann nehmen( den man dann über Länderspezifische-Prepaid-Karten betreibt) denke ich mal, wenn ich diese Dame dort richtig verstanden habe.
Habe ich überhaupt etwas verstanden ???



Hilfe ist das kompliziert...

