Alle Jahre wieder ....
sollte man seine Policen mal durchsehen.
Wer zu lange irgendwo versichert ist und sich nie meldet, zahlt drauf. Ich bin nun immer noch über die RMV versichert mit dem Womo, Pkw separat.
Somit ist es mal wieder so weit und ich verglich auch im Netz so einige Versicherungen.
http://www.mobile-freiheit.net/_forum/v ... ng#p255255
was hier im anderen Fred steht, das bei der RMV die kombination mit seinem PKW teurer ist, habe ich auch schon festgestellt.
Das war nur günstig, nachdem das mal eingeführt wurde oder wenn man ab drei Fahrzeuge laufen hat.
Nun die RMV wurde komischer Weise bei mir nach Anmeldung im II. Jahr des Weinsbergs in 2012 sprunghaft teurer und im Netz bot mir die ESV
wesentlich günstigere Konditionen an. Etwas magerer fallen bei der ESV die Prämien aus aber im Falle eines Hagelschaden zahlen sie 50% abzüglich SB,
Ersparnis weit über 100€ günstiger
Ich rief die RMV an und diese bot mir an ich solle mich ab Oktober wieder melden, zwecks neuem Angebot, welches nach meinem Wunsch unbedingt günstiger sein sollte. Und es kam heute ... günstiger bei gewohnter voller Leistung.
Mich würde interessieren, wer mit anderen Wohnmobilversicherungen und bei welcher versichert ist und wie zufrieden seid ihr nun?
Unterwegs lernte ich Wohnmobilisten kennen, die total ihr Womo bei einer längeren Fahrpause abmeldeten, um es nach einem halben Jahr wieder anzumelden, also keine Stricher (Saisonkennzeichen)
Wo liegt da denn bitte der Vorteil?
Wie ist Eure Meinung dazu?
LG
Wohnmobilversicherung
Information zu diesem Bereich:
Jeder der möchte kann im Stammtischforum reale Treffen organisieren.
Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
MFG Das Forum
- Herr B.
- Enthusiast
- Beiträge: 1256
- Registriert: Di 14. Okt 2008, 13:22
- Wohnmobil: Hymer B544
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wohnmobilversicherung
Hallo Marlies,
da ich ca. 2km von der Zulassungstelle entfernt wohne melde ich mein Womo nach jeder Reise ab.
Da ich keine Plakette habe zahle ich 40.- € / Monat Steuer und ca. 45.- € Versicherung / Monat!
Wir machen aber immer längere Reisen und keine Wochenendfahrten so funktioniert das bei mir bestens!
da ich ca. 2km von der Zulassungstelle entfernt wohne melde ich mein Womo nach jeder Reise ab.
Da ich keine Plakette habe zahle ich 40.- € / Monat Steuer und ca. 45.- € Versicherung / Monat!
Wir machen aber immer längere Reisen und keine Wochenendfahrten so funktioniert das bei mir bestens!
-
- Enthusiast
- Beiträge: 330
- Registriert: Sa 15. Aug 2009, 09:46
- Wohnmobil: N+B Flair
- Kontaktdaten:
Re: Wohnmobilversicherung
Marry hat geschrieben:Unterwegs lernte ich Wohnmobilisten kennen, die total ihr Womo bei einer längeren Fahrpause abmeldeten, um es nach einem halben Jahr wieder anzumelden, also keine Stricher (Saisonkennzeichen) Wo liegt da denn bitte der Vorteil?
Ich kann Dir zumindest sagen, wo der Nachteil liegt: ein abgemeldetes Fahrzeug ist nicht mehr Kaskoversichert, bei Saisonkennzeichen bleibt die Teilkasko betragsfrei bestehen. Bei Diebstahl, Brandstiftung, Elementarschaden hast Du in einem Falle nichts, im anderen Falle Leistungen der Teilkasko.
LG Peter
Re: Wohnmobilversicherung
Nun ja Rainer,
man muß wissen wo und wie man sein Womo abstellt und Spontanfahrten fallen flach. Mein Knausi stand auch schon voll angemeldet und versichert vier Monate still vor der Tür einen Winter lang, die darauffolgenden Winter fuhren wir wieder los. Bei Dir geht das ja optimal, du hast ja eine Garage für Dein Womo.
@Peter
also ohne abgeschlossenes Gelände o. Womo in der Garage, nutzt das komplette abmelden wohl nichts.
Wer ist denn nun über die ESV versichert?
man muß wissen wo und wie man sein Womo abstellt und Spontanfahrten fallen flach. Mein Knausi stand auch schon voll angemeldet und versichert vier Monate still vor der Tür einen Winter lang, die darauffolgenden Winter fuhren wir wieder los. Bei Dir geht das ja optimal, du hast ja eine Garage für Dein Womo.
@Peter
also ohne abgeschlossenes Gelände o. Womo in der Garage, nutzt das komplette abmelden wohl nichts.
Wer ist denn nun über die ESV versichert?
Zuletzt geändert von Mary am Do 4. Okt 2012, 19:53, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wohnmobilversicherung
@Peter,
Genau das ist der Vorteil zu dem, dass man nicht ständig zur Zulassungsstelle rennen muss und nicht mit der Versicherung auf Du und Du stehen will.
Genau das ist der Vorteil zu dem, dass man nicht ständig zur Zulassungsstelle rennen muss und nicht mit der Versicherung auf Du und Du stehen will.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1189
- Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
- Wohnmobil: Karmann 650
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Wohnmobilversicherung
Marry, auch der Stricher darf meines Erachtens nach nicht im öffentlichen Strassenraum stehen. Das Fahrzeug ist ja nicht zum Verkehr befugt.
Das Ab- und wieder Anmelden kostet doch auch jedes Mal Geld. Rechnet sich das wirklich? Im Falle von Rainer wohl schon, wenn man das Spielchen nicht jeden Monat macht.
Das Ab- und wieder Anmelden kostet doch auch jedes Mal Geld. Rechnet sich das wirklich? Im Falle von Rainer wohl schon, wenn man das Spielchen nicht jeden Monat macht.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1354
- Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
- Wohnmobil: Knaus
Re: Wohnmobilversicherung
Hallo wir sind seit 1992 bei EsV versichert - bis auf 2 Jahre wo mein Concordehändler ein besseres Angebot bei der Accura hatte.
Wir hatten auch schon Schaden die ohne Probleme abgewickelt wurden.
Wir lassen uns jeden Herbst eine Beitragsanpassung machen, und fahren bei der ESV damit gut !
Lieben Gruß aus Schleswig-Holstein
[ Post made via iPhone ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... iPhone.png
Wir hatten auch schon Schaden die ohne Probleme abgewickelt wurden.
Wir lassen uns jeden Herbst eine Beitragsanpassung machen, und fahren bei der ESV damit gut !
Lieben Gruß aus Schleswig-Holstein
[ Post made via iPhone ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... iPhone.png
Re: Wohnmobilversicherung
cmw hat geschrieben:
Wir lassen uns jeden Herbst eine Beitragsanpassung machen, und fahren bei der ESV damit gut !
Lieben Gruß aus Schleswig-Holstein
Danke für die Info

-
- Enthusiast
- Beiträge: 1189
- Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
- Wohnmobil: Karmann 650
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Wohnmobilversicherung
Mit Accura habe ich sehr schlechte Erfahrungen: Ich habe durch Fremdverschulden einen Schaden am Aufbau unseres damaligen Concorde am CP in Zaragoza erlitten und war damals bei Accura versichert.
Der spanische Unfallgegner hat den Schaden seiner Versicherung gemeldet, und Accura hat daraus einen angeblich von mir verursachten Schaden gemacht. Ich wurde dann sofort hochgestuft und konnte nur nach langwierigen Verhandlungen hier in Spanien (glücklicherweise spreche ich fliessend Spanisch) nachweisen, dass es doch umgekehrt war und ich das zweifache Opfer war: Einmal als Geschädigter und noch einmal als Opfer der unfähigen Versicherung.
Nie wieder.
Der spanische Unfallgegner hat den Schaden seiner Versicherung gemeldet, und Accura hat daraus einen angeblich von mir verursachten Schaden gemacht. Ich wurde dann sofort hochgestuft und konnte nur nach langwierigen Verhandlungen hier in Spanien (glücklicherweise spreche ich fliessend Spanisch) nachweisen, dass es doch umgekehrt war und ich das zweifache Opfer war: Einmal als Geschädigter und noch einmal als Opfer der unfähigen Versicherung.
Nie wieder.
- MichaelN
- Enthusiast
- Beiträge: 253
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:07
- Wohnmobil: Hobby Wowa
Re: Wohnmobilversicherung
@ Mary..
dann schau Dir mal genau die Bedingungen bei der RMV an.. Ich war auch jahrelang KUnde bei denen. Hagelschaden wird z.b bei Abrechnung nach Gutachten nur noch bis zu einer bestimmtenGrenze gezahlt, ( das wären bei meinem Womo gut 30% weniger als es früher war. ) Die Rückstufungen im Schadensfall sind bei denen enorm. v ( z.b. HP vonSF 10 auf SF2 ) das ist schon heftig.. Und vor allem wenn man bedenkt, das es bei den meisten Womo-VS nur bis SF10 geht. .. Die Jahre darüber hinaus ( ich hab beim WOMO SF19 ) sind im Schadensfalle einfach mit weg.
Empfehlen kann ich die Janitos betreut über http://www.vbraab.de/home.php Gerade für hochpreisige Womos sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
dann schau Dir mal genau die Bedingungen bei der RMV an.. Ich war auch jahrelang KUnde bei denen. Hagelschaden wird z.b bei Abrechnung nach Gutachten nur noch bis zu einer bestimmtenGrenze gezahlt, ( das wären bei meinem Womo gut 30% weniger als es früher war. ) Die Rückstufungen im Schadensfall sind bei denen enorm. v ( z.b. HP vonSF 10 auf SF2 ) das ist schon heftig.. Und vor allem wenn man bedenkt, das es bei den meisten Womo-VS nur bis SF10 geht. .. Die Jahre darüber hinaus ( ich hab beim WOMO SF19 ) sind im Schadensfalle einfach mit weg.
Empfehlen kann ich die Janitos betreut über http://www.vbraab.de/home.php Gerade für hochpreisige Womos sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis