Schweden 2012

... eure Reiseberichte aus Schweden
Ulrike M.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7324
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
Wohnmobil: PhoeniX 7500G
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:
Austria

Re: Schweden 2012

Beitrag von Ulrike M. »

Hallo,

Danke jetzt auch für den zweiten Teil der Bilder. Ich hab sie gerne angesehen und ich habe nun eine Idee für das nächste Jahr, teilweise etwas abseits der ausgetretenen Pfade...

Auch die Informationen, die ihr geliefert habt, waren interesant und wert, im Gedächtnis behalten zu werden.

Danke!

Uli
rittersmann
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2591
Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Schweden 2012

Beitrag von rittersmann »

Ein ganz dickes Danke für die vielen tollen Bilder und Erläuterungen. Da komme ich ja ins Grübeln, ob wir nicht nächstes Jahr statt nach Italien auch mal gen Norden fahren sollten :D :D

Schau mer mal.

Wenns denn so kommen sollte, dann seid ihr dran Schuld :D :D
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6055
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schweden 2012

Beitrag von Mobi-Driver »

Condor hat geschrieben: Dann geht die Fahrt an der Küstenstraße weiter nach Skillinge. Hier wollten wir eigentlich am Hafen übernachten. Man kann auch dort
kostenlos stehen aber ein Schild in der Nähe zeigte uns ein Übernachtungsverbot für Wohnmobile.
Moin moin Ihr Drei ,

leider seid Ihr einem Irrtum erlegen . ;)
Das Übernachtungsverbot gilt nur für die "Kehre" (Sandplatz) auf dem dortigen Stellplatz .
Nicht aber für meinen aufgeführten Stellplatz wo wir 2011 standen (siehe Stellplatzdatenbank und meinen Reisebericht von 2011) .

Trotz alledem :
Ein wirklich seeehr schöner Bericht von Euch Dreien...Respekt :!:
MatthiasGE
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 878
Registriert: So 6. Mär 2011, 19:33
Wohnmobil: Rimor XGO Coupe 301
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Schweden 2012

Beitrag von MatthiasGE »

Hallo Rudi,
Ja das war genau die Frage. Das Schild stand so groß und an exponierter Stelle, das man es auch für den gesamten Hafenbereich hatte anwenden können. Da der Tag noch jung war sind wir dann weiter auf unsere nächste vorgesehene Schlafstelle und diese Entscheidung war genau richtig, war der Stellplatz doch noch viel schöner als der in Skillinge. Nur Klaus muste auf seinen Fisch verzichten.
sailheinz
Explorer
Explorer
Beiträge: 61
Registriert: So 15. Jan 2012, 23:45
Wohnmobil: Hymer B 674
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Schweden 2012

Beitrag von sailheinz »

Ein super Reisebericht. Vielen, vielen Dank!!! Wir sind im Juli fast die gleiche Strecke gefahren und hatten auch viele Tips von MobiDriver übernommen (siehe Bericht : Unsere Schwedenreise 2012). Viele tolle Bilder .Wir sind mit Euch die Reise noch eimal gefahren.
Sailheinz
Erna und Heinz aus dem Ammerland
jion
Administrator
Administrator
Beiträge: 4879
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:
Germany

Re: Schweden 2012

Beitrag von jion »

Hallo Klaus,

jetzt habe ich mir mal viel Zeit genommen, und deine / eure Wundschöne Reise nachverfolgt.Zu deinem Bericht und den suuuuper Fotos, kann ich mich nur verbeugen, Danke für soviele Informationen und Eindrücken. Irgendwann steht bei uns auch noch Schweden auf dem Reiseprogramm.
Man sieht sich ;)
sailheinz
Explorer
Explorer
Beiträge: 61
Registriert: So 15. Jan 2012, 23:45
Wohnmobil: Hymer B 674
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Schweden 2012

Beitrag von sailheinz »

HALLO UND MOIN, MOIN aus dem Ammerland
Ein Super-Bericht und fast identisch mit unser Tour (siehe unseren Bericht) In Skillinge am Hafen darf man kostenlos stehen. Ihr habt dort den besten Fisch in Südschweden verpaßt.
In Tosteberga hat man wohl die Badebrücke wieder repariert. Das Seezeichen hatten wir zuerst auch übersehen, obwohl uns als ehemalige "Seefahrer" die Bedeutung geläufig ist. Für die Ansteurung des Hafen müssen das untere Dreieck und das obere (links im Foto neben dem Haus) in Deckung gebracht werden. Anmerkung -Nur für Landratten -. Unser Schmutzwasser und die Cassette konnten wir auf Nachfrage im WC entleeren.
Viele Grüße die "Schaukelstuhlrebeen
Erna und Heinz
Ulrike M.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7324
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
Wohnmobil: PhoeniX 7500G
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:
Austria

Re: Schweden 2012

Beitrag von Ulrike M. »

Hallo,

Viele Monate sind seit eurer Tour vergangen und ich habe euren schönen Bericht für meine Reiseplanung (Start in zwei Wochen) abermals studiert.

Aber da habe ich jetzt eine Frage zum Stellplatz in Ystad: Wie sehr sind da die Straße und die Bahn zu hören?

Beste Grüße,
Uli
Condor
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1528
Registriert: So 12. Okt 2008, 19:29
Wohnmobil: nun ohne Mobil
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0
Germany

Re: Schweden 2012

Beitrag von Condor »

Hallo Uli,

die Strassen haben in Ystad nicht gestoert.
Wir sind aktuell im Norden der Bretagne
unterwegs.
LG
Klaus

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
balgieaner
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 346
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:13
Wohnmobil: Eura Terrestra 570 HS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Schweden 2012

Beitrag von balgieaner »

Hallo Uli,
wir kommen gerade aus Südschweden.
In Ystad waren wir nicht auf den offizellen Stellplatz sondern am Orstausgang vor dem Klärwerk direkt an der Ostsee gibt es eine "Wiese" wir dachten das
wäre ein Geheimtip und wir stehen dort alleine. Denkste der Platz war gut gefüllt. Keine Versorgung aber für einen Nacht ganz ok und dafür kostenlos.
Mit dem Rad kommt man ganz bequem ins Centrum 2 km entfernt.
Den Zug hörte man kaum und auch die Straße war kaum zu hören. Dafür den Strand direkt vor der Tür. Viele Schweden gingen gleich morgens aus dem Womo ins kühle
nass ;-) Bei Bedarf suche ich dir die Koordinaten raus.
Antworten

Zurück zu „Schweden“