Da es ja nicht genau aus der Schilderung hervorgeht wäre es vielleicht ein Verstoß gegen das Urheheberrecht.MichaelN hat geschrieben:Ich hab den ganz einfachen Kindle. einer ist 1/2 Jahr alt und der andere gut 1,5 Jahre.. Hab 99EUR dafür bezahlt.. und komme zum reinen Lesen super damit zurecht. Wer jedoch gerne Anmerkungen in Bücher schreibt,ist mit nem Touch besser bedient. Der einfache kann das zwar auch aber es ist mehr als umständlich. Und mit Calibre ist man nicht auf das Goodwill von Amazon angewiesen, das man an seine selber gekauften Bücher auch immer drankommt.. Der oben zitierte Fall ist ja der Oberhammer... Die Frage ist, wogegen da nach Amazon Meinung verstossen wurde...
Ebooks und Ebook Reader
Re: Ebooks und Ebook Reader
- Cruiser
- Administrator
- Beiträge: 5159
- Registriert: Mi 25. Jun 2008, 17:55
- Wohnmobil: Rimor Europeo NG5
- Hat sich bedankt: 937 Mal
- Danksagung erhalten: 662 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ebooks und Ebook Reader
Wenn ich das richtig verstanden habe, hat sie sich, über eine Zweitaccount, Bücher heruntergeladen und das soll wohl, gemäß der Nutzungsvereinbarung von Amazon, nicht erlaubt sein.MichaelN hat geschrieben: Die Frage ist, wogegen da nach Amazon Meinung verstossen wurde...
-
- Enthusiast
- Beiträge: 16539
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danksagung erhalten: 1120 Mal
Re: Ebooks und Ebook Reader
Hast dir schon mal das "Kostenlos-'Sortiment" angeschaut?Wollrud hat geschrieben:oder kommt man nur als Kindl Kunde an die kostenlosen Bücher von Amazon ?
Ich kann mich mit Amazon und deren Geschäftspraktiken auch nicht so richtig anfreunden.
Ich persönlich finde da wenig, was ich lesen müsste/wollte, weil ich aus diesem Sortiment das schon kenne, das mich interessiert....fällt für mich "hinten runter"

Und soviel Zeit, dass ich "irgendwas" lese, nur weils grad nichts kostet - hab ich eigentlich nicht ...
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1379
- Registriert: Sa 29. Nov 2008, 16:35
- Wohnmobil: Knaus Van TI 600 Me, Duc 3,0 L
Re: Ebooks und Ebook Reader
Na klar , da hast du vollkommend recht. Ich habe mal die Preise für ein aktuelles Buch verglichen:
Adler Olsen verachtung für die Kindle Edition: EUR 15,99 und die gebundene Ausgabe: EUR 19,90.
Ich finde für ein Buch zuselber runterladen doch noch ziemlich viel, in einem Jahr gibt es das Taschenbuch für 10€.
Bei Wikipedia steht unter Taschenbuch, das der Preis durch die wenig aufwendige Verarbeitung zu stande kommt, wie ist es dann mit der Datei ?
gruß Wolli
Adler Olsen verachtung für die Kindle Edition: EUR 15,99 und die gebundene Ausgabe: EUR 19,90.
Ich finde für ein Buch zuselber runterladen doch noch ziemlich viel, in einem Jahr gibt es das Taschenbuch für 10€.
Bei Wikipedia steht unter Taschenbuch, das der Preis durch die wenig aufwendige Verarbeitung zu stande kommt, wie ist es dann mit der Datei ?
gruß Wolli
-
- Enthusiast
- Beiträge: 16539
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danksagung erhalten: 1120 Mal
Re: Ebooks und Ebook Reader
Naja, generell betrachtet - gibt es für die Papier- wie die elektronischen Versionen natürlich wie immer Vor- und Nachteile.
Richtig ist, dass die Gebühr für das "Downloaden" nicht deutlichst unter der Papierversion liegt - wobei die Kosten für den Druck noch weniger ausmachen düften als die Differenz der beiden verschiedenen Ausgaben.
Wieviel die "Hersteller", also Autor, Lektor, Grafiker, Layouter usw. für diese Arbeit bekommen, ist leider ja weder bei der papiernen wie bei der elektronischen Version bekannt. Ich fürchte, dass eben bei der Kindle- und somit Amazon-Variante die Masse der Konzern schnappt, der im übrigen für jedes auch herkömmliches Buch deutlich mehr an Prozenten bekommt, als der gemeine und kleine Buchhändler vor Ort, wenn man bei ihm ein Buch bestellt, kauft und bezahlt. Diese Spitzen ein wenig abzumildern bin ich halt schon bereit, mich im örtlichen Buchhandel umzusehen und den zu unterstützen.
Bin nämlich nicht ein Befürworter der These, dass alle Inhalte im Internet für alle kostenfrei sein müssten ...... vor allem,wenn viel Arbeit der Ersteller darin steckt ......
Das führt jetzt aber wohl zu weit.
Ein Lesegerät wäre für mich für den Fall anzudenken, wo schlechte Lichtverhältnisse herrschen - wie zB in Hotelzimmern,wo man noch ein Stündchen bissi was lesen möchte, bevor man sein müdes Haupt ins Kissen bettet. Ansonsten ist für mein Leseverhalten IMMER NOCH das Taschenbuch das bessere (Badewanne und so).
Richtig ist, dass die Gebühr für das "Downloaden" nicht deutlichst unter der Papierversion liegt - wobei die Kosten für den Druck noch weniger ausmachen düften als die Differenz der beiden verschiedenen Ausgaben.
Wieviel die "Hersteller", also Autor, Lektor, Grafiker, Layouter usw. für diese Arbeit bekommen, ist leider ja weder bei der papiernen wie bei der elektronischen Version bekannt. Ich fürchte, dass eben bei der Kindle- und somit Amazon-Variante die Masse der Konzern schnappt, der im übrigen für jedes auch herkömmliches Buch deutlich mehr an Prozenten bekommt, als der gemeine und kleine Buchhändler vor Ort, wenn man bei ihm ein Buch bestellt, kauft und bezahlt. Diese Spitzen ein wenig abzumildern bin ich halt schon bereit, mich im örtlichen Buchhandel umzusehen und den zu unterstützen.
Bin nämlich nicht ein Befürworter der These, dass alle Inhalte im Internet für alle kostenfrei sein müssten ...... vor allem,wenn viel Arbeit der Ersteller darin steckt ......
Das führt jetzt aber wohl zu weit.
Ein Lesegerät wäre für mich für den Fall anzudenken, wo schlechte Lichtverhältnisse herrschen - wie zB in Hotelzimmern,wo man noch ein Stündchen bissi was lesen möchte, bevor man sein müdes Haupt ins Kissen bettet. Ansonsten ist für mein Leseverhalten IMMER NOCH das Taschenbuch das bessere (Badewanne und so).
-
- Enthusiast
- Beiträge: 441
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 07:00
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Ebooks und Ebook Reader
Ich habe mir inzwischen den neuen Sony gekauft, nachdem ich mit dem altem Sonyreader schon sehr zufrieden war. Somit benütze ich beide Reader, ein Luxus, ich weiß, aber warum nicht?
Mit dem Sony bin ich nicht an Amazon gebunden. Mein örtlicher Buchhändler liefert auch EBooks im Epub-Format. Dort bestelle ich meine EBooks, also bekommt er die Rabatte.
Von den kostenlos angebotenen EBooks habe ich auch noch keines herunter geladen, weil sie meinen Lesegeschmack nicht treffen. Das Stört mich aber nicht, weil auch bei den Papierbüchern nicht erwarte, dass ich sie kostenlos bekomme.
Ich fahre zweigleisig, d.h. Ich lese weiterhin auch noch Papierbücher, je nachdem...
Sehr gerne benütze ich auch den Reader, um mir Reiseberichte vom Netz runter zu Laden, und auf dem Reader zu lesen. Dafür finde ich den Reader sehr geeignet.
Übrigens kann man mit der entsprechenden Schutzhülle, den Reader auch in der Badewanne lesen, da passiert gar nix. Und schön leicht ist er, da ermüdet die Hand beim Lesen auch nicht. Das ist beim Lesen mit dem IPad eher der Fall. Ab und zu lese ich auch mal ein Buch im Kindleformat oder Leseproben auf dem IPad, finde ich persönlich aber nicht so toll,
da 1. mir das IPad auf die Dauer zu schwer
Und 2. das Lesebild des IPad für mich zu grell ist, da tun mir recht schnell die Augen weh. Was mir beim Sony noch nie passiert ist - und ich lese wirklich sehr viel, jeden Abend mindestens 2Stunden.
Einen meiner Reader habe ich immer in der Handtasche dabei, wenn ich das Haus verlasse. Ich finde die Teile eine echte Bereicherung!
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Mit dem Sony bin ich nicht an Amazon gebunden. Mein örtlicher Buchhändler liefert auch EBooks im Epub-Format. Dort bestelle ich meine EBooks, also bekommt er die Rabatte.
Von den kostenlos angebotenen EBooks habe ich auch noch keines herunter geladen, weil sie meinen Lesegeschmack nicht treffen. Das Stört mich aber nicht, weil auch bei den Papierbüchern nicht erwarte, dass ich sie kostenlos bekomme.
Ich fahre zweigleisig, d.h. Ich lese weiterhin auch noch Papierbücher, je nachdem...
Sehr gerne benütze ich auch den Reader, um mir Reiseberichte vom Netz runter zu Laden, und auf dem Reader zu lesen. Dafür finde ich den Reader sehr geeignet.
Übrigens kann man mit der entsprechenden Schutzhülle, den Reader auch in der Badewanne lesen, da passiert gar nix. Und schön leicht ist er, da ermüdet die Hand beim Lesen auch nicht. Das ist beim Lesen mit dem IPad eher der Fall. Ab und zu lese ich auch mal ein Buch im Kindleformat oder Leseproben auf dem IPad, finde ich persönlich aber nicht so toll,
da 1. mir das IPad auf die Dauer zu schwer
Und 2. das Lesebild des IPad für mich zu grell ist, da tun mir recht schnell die Augen weh. Was mir beim Sony noch nie passiert ist - und ich lese wirklich sehr viel, jeden Abend mindestens 2Stunden.
Einen meiner Reader habe ich immer in der Handtasche dabei, wenn ich das Haus verlasse. Ich finde die Teile eine echte Bereicherung!
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
- Tuppes
- Enthusiast
- Beiträge: 1763
- Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
- Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
- Hat sich bedankt: 273 Mal
- Danksagung erhalten: 779 Mal
Re: Ebooks und Ebook Reader
Ich bin auch (bereits vor fast 2 Jahren) aus den bereits genannten Gründen beim Sony gelandet und habe dieses bis heute nicht bereut. - Eine kleine LED-Leselampe erlaubt auch das Lesen in der Nacht ohne den Partner zu stören. - Und da man ja nun nicht jünger wird: Die Tatsache, dass man die Schriftgröße variieren kann, kommt meinen immer kürzer werdenden Armen sehr entgegen! - Den einzigen Nachteil, den ich sehe: Ein "olles" Taschenbuch kann man ´mal leicht auf dem (Liege-)Stuhl irgendwo liegen lassen - wenn man zurückkommt ist es bestimmt noch da; beim E-Book wäre ich mir da nicht so sicher!
Erhard (Tuppes)
Erhard (Tuppes)
- womofreundin
- Participant
- Beiträge: 234
- Registriert: Mi 13. Okt 2010, 10:41
- Wohnmobil: Eura Alkoven von 1998
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Ebooks und Ebook Reader
Moin
auch bei mir steht der Kauf eines Ebook Readers an, aber auch noch ein IPad
Ich tendiere jetzt zu dem neuen Mini IPad, das vielleicht dann beide Komponenten für mich vereint.
Es wird ja erst ab Nov auf dem deutschen Markt sein
Hat jemand vom Euch vielleicht trotzdem schon eine Meinung dazu
tschüüüß Brigitte
[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
auch bei mir steht der Kauf eines Ebook Readers an, aber auch noch ein IPad
Ich tendiere jetzt zu dem neuen Mini IPad, das vielleicht dann beide Komponenten für mich vereint.
Es wird ja erst ab Nov auf dem deutschen Markt sein
Hat jemand vom Euch vielleicht trotzdem schon eine Meinung dazu
tschüüüß Brigitte
[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
- SeewolfPK
- Participant
- Beiträge: 204
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 19:50
- Wohnmobil: Carthago Chic T 4.9
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ebooks und Ebook Reader
Bevor ich mir einen echten Reader zugelegt habe, testete ich vorher Bücher auf meinem Handy (Note).
Dort ist das Lesen eher anstrengend. Kann mir nicht vorstellen, das es auf einem I-Pad anders ist.
Dort ist das Lesen eher anstrengend. Kann mir nicht vorstellen, das es auf einem I-Pad anders ist.
Zuletzt geändert von SeewolfPK am Mo 29. Okt 2012, 10:37, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Participant
- Beiträge: 214
- Registriert: So 25. Okt 2009, 16:05
- Wohnmobil: LMC 7205ti
- Danksagung erhalten: 15 Mal
- Kontaktdaten:
AW: Ebooks und Ebook Reader
Hallo Doris,
deine Bücher kaufe ich doch immer. ... wenn es denn eine Möglichkeit gäbe.
Ganz ohne richtiges Buch - kann ich mir gar nicht vorstellen. Und am Strand wäre ein Reader mir zu riskant, könnte schnell
Beine kriegen. Aber bei längeren Reisen haben wir mit Büchern manchmal ein Platzproblem.
Bei manchen Büchern ist mir inzwischen die Schrift zu klein. Das lässt sich doch mit Readern besser regeln. Oder?
Außerdem lesen wir gern den Spiegel. Den gibt es hier in der Türkei entweder gar nicht oder er ist sehr teuer. Da wäre doch ein Abo auf den Reader viel günstiger. Geht das bei allen Readern?
Gruß
Hedda
Gesendet mit Tapatalk 2
deine Bücher kaufe ich doch immer. ... wenn es denn eine Möglichkeit gäbe.
Ganz ohne richtiges Buch - kann ich mir gar nicht vorstellen. Und am Strand wäre ein Reader mir zu riskant, könnte schnell
Beine kriegen. Aber bei längeren Reisen haben wir mit Büchern manchmal ein Platzproblem.
Bei manchen Büchern ist mir inzwischen die Schrift zu klein. Das lässt sich doch mit Readern besser regeln. Oder?
Außerdem lesen wir gern den Spiegel. Den gibt es hier in der Türkei entweder gar nicht oder er ist sehr teuer. Da wäre doch ein Abo auf den Reader viel günstiger. Geht das bei allen Readern?
Gruß
Hedda
Gesendet mit Tapatalk 2