Moin moin ,
auch ich möchte jetzt etwas zum Kosten- und Nutzenfaktor eines / unseres Wohnmobils zum Besten geben .
Unser erstes Wohnmobil :
1989 haben wir unser erstes Wohnmobil gekauft .
Es war ein Hymercamp 55 , 1 Jahr alt und kostete 40.000 DM . Wir hatten das Mobi bei Karstadt aus der
Vermietung gekauft . Es hatte nur 13.000km gelaufen . Das gleiche Wägelchen sollten beim damaligen
Hymerhändler gebraucht 48.000 DM kosten .
Nach 3 Jahren hatten wir unser Wohnmobil privat für 39.400 DM verkauft . Wir hatten keine Reparaturen
am Fahrzeug . Lediglich mussten wir nur 4 neue Reifen kaufen . Der Verlust war somit lächerlich .
Unser zweites Wohnmobil :
In den 90er Jahren hatten wir uns einen Frankia-Alkoven 6m lang für 34.000 DM gekauft .
Das Wägelchen haben wir nach über 6 Jahren für 11.500 Euro bei einem Wohnmobilhändler in Zahlung
gegeben . Auch an diesem Fahrzeug hatten wir keine großartigen kostspieligen Reparaturen . Auch hier
mussten wir nur 6 neue Reifen kaufen . Der Verlust war somit auch lächerlich .
Unser drittes (jetziges) Wohnmobil :
Wir haben dieses Wägelchen durch viel handeln bei Storbeck in HH gekauft und konnten den Preis
richtig drücken . Storbeck wollte das Wägelchen loswerden…Storbeck stand vor dem Konkurs…und so
war es dann auch . Leider . Ob wir großartig Verlust machen werden, schaun wir mal . Ich glaube aber eher
nicht . Aber das werden wir später einmal sehen, wenn unser nächstes Wohnmobil kommt .
Wir betrachten unser Wohnmobil als Hobby und tolles Freizeitobjekt . Wir möchten keine andere Art von
Urlaub machen . Früher und zwischendurch sind wir auch viel geflogen, haben in Hotels, Pensionen, Motels,
Häuser,etc. übernachtet und unseren Urlaub verbracht . Aber das ist nicht das, was wir mit einem
Wohnmobil haben : Die mobile Freiheit !!!
Wir bleiben dort wo wir erwünscht sind, wo es schön ist und müssen nie großartig im voraus einen Urlaub planen.
Und das lieben wir…diese Freiheit immer dann los zu fahren, wann wir Lust haben .
Und da wir sehr gerne in unserem Lieblingsland Norwegen Urlaub machen, gibt es für Norwegen keine
schönere Urlaubsart . Und das gilt auch für andere Länder . Jedenfalls für uns .
Da ich bei einer großen Airline arbeite, könnte ich für nur 10% vom regulären Ticketpreis fliegen .
Aber dazu haben Moni & ich kaum noch Lust . Es ist nicht das, was wir uns unter Urlaub vorstellen .
Übrigens :
Viele kaufen sich einen PKW für 30…40…50…oder 60.000 Euro und fahren meistens nur von A nach B .
Rechnet sich das wirklich ? Ich glaube eher nicht ! Dafür könnte man jeden Tag mit dem Taxi fahren .
Und soll ich mein Geld für die erwachsenen Kinder sparen, damit sie sich später einen Porsche kaufen
oder das Geld anderweitig verprassen ? Nee…nee…für die Kinderlein bleibt noch genug übrig .
Jetzt leben wir !
Ich könnte noch viel zur „Gegenrechnung“ bzw. andere Beispiele schreiben, aber das würde wohl den
Rahmen sprengen .