Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich

Neuigkeiten aus der Campingscene ...
Forumsregeln
Beachte bitte auch das Scene News Forum!
 
MFG Das Forum
Antworten
erik m
Participant
Participant
Beiträge: 199
Registriert: Do 26. Nov 2009, 21:07
Wohnmobil: Selbstausgebaute Peugot Boxer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich

Beitrag von erik m »

Narkosegas ist niemals in den blut von opfern gefunden. Aber alkohol, oft ziemlich viel. Klagen über kopfschmerzen ist veilleicht nicht unerwartet?
Und Ich schlafe unterwegs am besten am Autobahntankställen. Bei Campingplätze gibt es vielleicht ein wachtrunde durch den nacht. Bei Tankställen 24 stunden öffnungzeiten an beide seiten (Tankställe und Restaurant). Die haben überwachungskameras, UND polizei kommt vorbei da und da.
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich

Beitrag von Kerli »

erik m hat geschrieben: Und Ich schlafe unterwegs am besten am Autobahntankställen.
Bei Tankställen 24 stunden öffnungzeiten an beide seiten (Tankställe und Restaurant). Die haben überwachungskameras, UND polizei kommt vorbei da und da.
Na ja, auch ein häufig diskutiertes Thema...........gefühlte Sicherheit weil viel "Trubel"......
:roll:

Wir würden eigentlich niemals an Autobahn-Tankstellen übernachten, da könnte ich noch so kaputt und müde sein.

Meine "Power" würde im Fall der Fälle sicherlich immer noch bis zur nächsten Autobahn-Abfahrt reichen......und dann ab
ins nächste Dörfchen......dort findet sich garantiert immer ein besseres und auch ruhigeres Plätzchen als an jeder Autobahn-Tankstelle.....

Zum Beispiel auf Parkplätzen an Hallen- und Schwimmbädern, auf Parkplätzen an Schulen und Sporthallen,
auf Parkplätzen an Parkanlagen und Friedhöfen, auf Parkplätzen an Hotels und Restaurants.....usw. usw.

Zum Glück aber ja alles Ansichts- und Geschmackssache
:cool1
Robinson
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 330
Registriert: Sa 15. Aug 2009, 09:46
Wohnmobil: N+B Flair
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich

Beitrag von Robinson »

Kerli hat geschrieben:...und Friedhöfen
...dort findet man auch immer einen kostenlosen Wasserhahn!

LG Peter
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6064
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich

Beitrag von Mobi-Driver »

Robinson hat geschrieben: ...dort findet man auch immer einen kostenlosen Wasserhahn!
Nimmst Du die Wasserhähne mit :?: :mrgreen:
Cruiser
Administrator
Administrator
Beiträge: 5211
Registriert: Mi 25. Jun 2008, 17:55
Wohnmobil: Rimor Europeo NG5
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:
France

Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich

Beitrag von Cruiser »

Robinson hat geschrieben:
Kerli hat geschrieben:...und Friedhöfen
...dort findet man auch immer einen kostenlosen Wasserhahn!

LG Peter
...und man hat ruhige Nachbarn !
womopeter
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich

Beitrag von womopeter »

also Leute,
...dort findet man auch immer einen kostenlosen Wasserhahn!
seid mir nicht böse, aber auch diese "Mitnahmementalität" kann ich nicht verstehen.
Denkt doch einfach mal an die Menschen, die dort leben und zuschauen müssen,
wie "reiche WOMO-Besitzer" gar womöglich Deutsche, sich kostenlos an "ihrem" Gemeinschaftseigentum bedienen,
womöglich noch mit einem "Wasserdieb" per Schlauch mal eben 200 l oder mehr.
Können sich (solche) Wohnmobilisten wirklich keinen SP oder CP unterwegs leisten ?
Wenn man doch eine Reise plant, plant man doch auch unterwegs Übernachtungsplätze auf CP oder SP ein
oder habe ich da einen Denkfehler.
Jeder hat doch heute ein Navi mit den entsprechenden POIs, mit deren Hilfe man jeden Platz, den man braucht und sucht
auch findet.
In über 30 Jahren mußte ich auf allen unseren Touren durch und in Europa noch niemals an einem Friedhof
oder ähnlichen Einrichtungen ( Discounterparkplätze = Privatgelände ! etc. ) übernachten geschweige denn dort Wasser abzapfen. (Stehlen)
Denkt einfach mal daran, wenn alle Wohnmobilisten zu diesem Verhalten übergehen würden. (Offenbar tun es immer mehr) :shock:
Dann werdet ihr auch auf Eurem Gemeinde-Friedhof früher oder später die Wassserhähne abmontieren
oder dort Schranken aufbauen lassen !
Es geht mir nicht um die Menge, es geht mir um das Prinzip.
Einer für sich ist kein Problem, aber "Viele sind des Hasen Tod" könnte man sagen.
monaco
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 254
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 09:11
Wohnmobil: Monaco Dynasty Duchess
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich

Beitrag von monaco »

Hola Peter !

In Sachen Wasser und Versorgung stimme ich Dir voll und ganz zu, in Sachen Parken nicht.

Ich stehe ja zu ca. 95% frei oder auf Stellplätzen, so gut wie nie auf Campingplätzen. Auf
CP praktisch nie, weil ich i.d.R. nicht drauf passe als Zug und / oder, weil ich die Infrastruktur
sowieso nicht nutze. Habe seit 1978 noch nie eine Dusche oder Toilette auf einem CP genutzt.
Bisher stand ich vielleicht 10 mal auf CP und auch nur in Großstädten ( Istanbul, Madrid, London,
Dublin, Paris, Rom, Athen, Amsterdam und Brüssel - habe evtl. eine Stadt vergessen !? ).
Ich stehe auf öffentlichen Stellplätzen, Parkplätzen oder auch auf Privatgrund. Wenn Privatgrund,
frage ich die Eigentümer / Besitzer um Erlaubnis, wenn es möglich ist. Bisher hatte ich nie
Probleme.
Jedoch bin ich auch noch nie von der Polizei aufgefordert worden, den von mir gewählten
Übernachtungs- oder Stellplatz zu verlassen. In 34 Jahren nicht ein mal ... kann also nicht
alles falsch machen.

Grüße aus Andalusien von der Costa Tropical.
Ralf
womopeter
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich

Beitrag von womopeter »

Hallo Ralf,

das glaube ich Dir gerne.
Du bewegst Dich auch in einem anderen Rahmen. :shock:
Ich meinte eher Wohnmobilisten, die mit einem WOMO unterwegs sind so wie wir eines haben.
Wie viele von denen fragen wohl die Privatgrundeigentümer, ob sie deren Parkplätze ( Discounter, Möbelgeschäfte, Supermärkte usw)
über Nacht benutzen dürfen, ob sie auf Friedhöfen Wasser abzapfen dürfen usw. ?
Es geht mir auch nicht um verbotene Plätze, sondern darum,
welchen Eindruck wir mit unserem Verhalten hinterlassen , wo auch immer, bei dem Teil der
Bevölkerung in Europa, die sich kein WOMO leisten können oder wollen.
monaco
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 254
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 09:11
Wohnmobil: Monaco Dynasty Duchess
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich

Beitrag von monaco »

womopeter hat geschrieben: Du bewegst Dich auch in einem anderen Rahmen. :shock:
Solche großen Mobile fahren ich ja auch erst seit ca. 16 Jahren. Davor waren es VW Busse und "normale" Alkoven Mobile.
womopeter hat geschrieben: Ich meinte eher Wohnmobilisten, die mit einem WOMO unterwegs sind so wie wir eines haben.
Wie viele von denen fragen wohl die Privatgrundeigentümer, ob sie deren Parkplätze ( Discounter, Möbelgeschäfte, Supermärkte usw)
über Nacht benutzen dürfen, ob sie auf Friedhöfen Wasser abzapfen dürfen usw. ?
Leider viel zu wenige !!!
womopeter hat geschrieben: Es geht mir auch nicht um verbotene Plätze, sondern darum,
welchen Eindruck wir mit unserem Verhalten hinterlassen , wo auch immer, bei dem Teil der
Bevölkerung in Europa, die sich kein WOMO leisten können oder wollen.
Genau so sehe ich das auch !!! Mit ein Grund, warum ich bisher Marokko und Co. nicht mit dem eigenen Mobil
gemacht habe, sondern mir ein kleineres gemietet hatte bzw. nur mit dem Mopped auf den anderen Continent
gereist bin und dann Hotel / Pension genutzt hatte.

Grüße von Ralf
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich

Beitrag von garibaldi »

Also übertreiben muss man diese Wasser-Geschichte nun auch nicht. Gut, wenn einer tatsächlich am Friedhof 200 Liter tanken würde, wäre das zweifellos nicht korrekt und vielleicht sogar als Diebstahl zu werten. Ein paar Liter allerdings kann einem wohl keiner verwehren, denn das Wasser ist ein öffentliches Gut. Nicht umsonst bekommt man in jedem Restaurant Leitungswasser kostenlos. Die Wasserversorgung ist ein Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge, genau dafür gibt es den Staat. Was man als Anlieger (Hausbesitzer) an Wasser- und Abwassergebühren zahlt, ist ja für die Instandhaltung der Infrastruktur (also Speicher, Leitungen etc.). Also wäre es nicht korrekt, Wasser von einer privaten Zapfstelle zu holen ohne zu fragen - aber das wird wohl auch normalerweise kaum möglich sein, denn private Wasser-Zapfstellen sind normalerweise nicht öffentlich zugänglich. Der Friedhof ist nicht privat.

Ein anderes Thema ist das Übernachten auf Parkplätzen von Supermärkten etc. Auf einem Restaurant-Parkplatz würde ich mal grundsätzlich nicht übernachten, außer ich gehe da zum Essen und frage den Wirt, ob er einverstanden ist - was meistens der Fall ist. Auf Supermarkt-Parkplätzen handhabe ich das genau so - die nutzen wir wenn überhaupt eigentlich nur dann, wenn wir spät nachts irgendwo ankommen. Und am nächsten Morgen kaufen wir dann in dem Laden wenigstens die Frühstücks-Semmeln. Übrigens liegt es im Ermessen des Betreibers, ob er das Übernachten auf seinem Parkplatz duldet. Wenn nicht, kann er Maßnahmen zur "Abwehr", beispielsweise entsprechende Beschilderung, anbringen, was ja manche auch tun. Ansonsten ist denen das wahrscheinlich relativ wurst, ob da ab und zu mal ein Womo über Nacht rumsteht.

Und was den Eindruck angeht: So lange man sich ruhig und sauber verhält (also z. B. nicht das Grauwasser auf dem Parkplatz ablässt, rumgrölt und Anwohner anpöbelt) und sich auch sonst korrekt verhält, wird man wohl kaum einen negativen Eindruck hinterlassen, auch wenn man sich mal auf dem Friedhof eine Kanne Wasser holt.

Verboten sind Plätze grundsätzlich nur dann, wenn es Privatgrund ist und das Übernachten vom Eigentümer nicht geduldet wird oder wenn ein Verbot (z.B. per Schild) ausdrücklich bekannt gegeben wird. Ein Parkplatz bei einem Friedhof beispielsweise dürfte wohl immer ein öffentlicher sein und somit ist Übernachten dort grundsätzlich erlaubt ("zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit"). Von abweichenden Regelungen in anderen Ländern rede ich jetzt mal nicht. Das ist ein Thema für sich.
Antworten

Zurück zu „Camping Aktuell“