die Diskussion ist zwar inzwischen doch ein wenig OT, aber ich geb´ auch mal meinen Senf dazu:
Bei uns kostet der m³ Wasser (1.000 l) 90 ct. incl. MWSt..
Eine übliche Womotank-Füllung also rund 9 ct., eine Gießkanne voll rund 1 ct..
Jetzt kann man über Grundsätzliches natürlich streiten, trotzdem denke ich aber, dass niemand sich ernsthaft "bestohlen" vorkommt, wenn man die besagte Menge für Wonhmobilzwecke entnimmt - egal wo.
Zumindest in Deutschland muss Wasser, das kein Trinkwasser ist, an allen Zapfstellen gekennzeichnet werden - auch an Friedhöfen. Ich hätte somit keine Bedenken, dort Trinkwasser zu tanken. Meistens geht es jedoch wesentlich einfacher: Man frägt einfach höflich an der Tankstelle, wo man gerade seinen Dieseltank für einen Haufen Geld gefüllt hat, ob man auch ein paar Liter Wasser bekommen kann. Bisher ist mir das noch nie verweigert worden, nur einmal wollte man von mir auf die immer gestellt Frage, was ich dafür schuldig sei einen Euro - den konnte ich mir leisten.
Zum eigentlichen Thema zurück: Übernachtungen an Autobahntank- und Raststellen - nie wieder, egal in welchem Land! Man lernt eben dazu

Allzeit sichere Fahrt und genügend Wasser im Tank wünscht
Tourist
P.S.: Wer bei mir vorbeikommt, kann gerne seinen Tank auffüllen - ganz umsonst! (Adresse gibts natürlich nur per PN
