bordatlas 2013 oder ADAC stellplatzführer 2013

Forumsregeln
Dieser Bereich wird neu geordnet. Eure Stellplatzdaten, also Infos zum Stellplatz bitte in der neuen Stellplatzdatenbank erstellen.

-> app.php/knowledgebase
ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

bordatlas 2013 oder ADAC stellplatzführer 2013

Beitrag von ontheroad »

Einfacher Frage,

Welche ist zu empfehlen?
cmw
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1354
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
Wohnmobil: Knaus
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: bordatlas 2013 oder ADAC stellplatzführer 2013

Beitrag von cmw »

Moin,

Wir haben immer im Wechsel den Bordatlas von der RM oder den Stellplatzführer von der PM im Einsatz gehabt.
Die Stellplätze von der RM gibt es kostenlos fürs Tomtom - das haben wir jedes Jahr genutzt.

Den Führer vom ADAC - finde ich persönlich nicht so gut wie die Mitbewerber.

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
Gitte
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 13968
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 20:00
Wohnmobil: PX
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: bordatlas 2013 oder ADAC stellplatzführer 2013

Beitrag von Gitte »

Mein Favorit ist der ADAC Stellplatzführer.

Wenn ich mir einen SP aussuche und fahren den an und der ist voll oder gefällt nicht, dann habe ich gleich auf der selben Seite die nächsten Plätze und muß nicht erst auf der Karte schauen wie im RM oder sonstige. Das ist eigentlich der Hauptgrund. Finde ich viel praktischer, muß natürlich jeder für sich entscheiden.

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Tedela
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7752
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 14:47
Wohnmobil: Challenger
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: bordatlas 2013 oder ADAC stellplatzführer 2013

Beitrag von Tedela »

Wir sind Jahrelang mit dem ADAC gefahren und haben uns jetzt für den neuen Boratlas entschieden der uns der Weihnachtsmann bringt :)

Der ADAC wurde mir immer weniger mit seinen Infos und deshalb sollte mal was neues her.
Har-Pi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1189
Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
Wohnmobil: Karmann 650
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: bordatlas 2013 oder ADAC stellplatzführer 2013

Beitrag von Har-Pi »

Ich hätte noch eine Alternative anzubieten: CAMPERSTOP EUROPE

Hab leider nur den Link auf die Niederländische Seite, die andern funktionieren nicht: [clicklink=]http://www.facilemedia.nl/camperstop2012.html[/clicklink]

Das Konzept ist wie beim ADAC, in Regionen aufgeteilt, was sowohl Vor- als auch Nachteile hat.

Wenn ein Nachbarort nicht mehr in der gleichen Region liegt, muss man auch anfangen zu suchen.

Ich habe festgestellt, dass in diesem Führer mehr Stellplätze verzeichnet sind als im Bordatlas.
Voltaic
Visitor
Visitor
Beiträge: 22
Registriert: Do 17. Feb 2011, 20:26
Wohnmobil: Winnebago Suncruiser P30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: bordatlas 2013 oder ADAC stellplatzführer 2013

Beitrag von Voltaic »

Oricos hat geschrieben:Ich hätte noch eine Alternative anzubieten: CAMPERSTOP EUROPE

Hab leider nur den Link auf die Niederländische Seite, die andern funktionieren nicht: [clicklink=]http://www.facilemedia.nl/camperstop2012.html[/clicklink]

Das Konzept ist wie beim ADAC, in Regionen aufgeteilt, was sowohl Vor- als auch Nachteile hat.

Wenn ein Nachbarort nicht mehr in der gleichen Region liegt, muss man auch anfangen zu suchen.

Ich habe festgestellt, dass in diesem Führer mehr Stellplätze verzeichnet sind als im Bordatlas.
Hier auch in deutsch http://camperstop.facilemedia.nl/de/

Gruß Dietmar
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7111
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: bordatlas 2013 oder ADAC stellplatzführer 2013

Beitrag von schienbein »

... wir benutzen seit jahren den rmi - bordatlas und sind sehr zufrieden ... das adac-buch hat uns nicht zugesagt. ... :roll:
captain krabbe hat geschrieben: ... lg aus/von "gut dose" ... http://www.gif-paradies.de/gifs/smilies ... e_0053.gif ...

... moin captain krabbe ... sehr schöne signatur "gut dose" ...

haste dabei deinen "arbeitsgerät :lol: kutter" vergessen oder ist "gut dose"
jetzt euer altersruhesitz ? ... :mrgreen:
appi68
Observer
Observer
Beiträge: 47
Registriert: Di 28. Aug 2012, 08:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: bordatlas 2013 oder ADAC stellplatzführer 2013

Beitrag von appi68 »

Moin.....
wir nutzen den Bordatlas, zum Einen in Papierform, zum Anderen auch die Online WebApp im Tablet, bzw. Eifon.
Der Vorteil der App ist, dass man hier sehr wohl über die PLZ-Suche (auch z.B. nur 4 Stellen der PLZ) einen in der Nähe liegenden Platz finden kann.

Ich gehe ohnehin davon aus, dass in ein paar Jahren dank der innovativen Technik sich das ganze in Richtung des elektronischen Mediums verlagern wird
toli269
Participant
Participant
Beiträge: 123
Registriert: Fr 2. Okt 2009, 08:26
Wohnmobil: Dethleffs Esprit A5880
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: bordatlas 2013 oder ADAC stellplatzführer 2013

Beitrag von toli269 »

Hallo

ich nutze auch seit Jahren den Bordatlas. Im ersten Womojahr hatte ich noch das ADAC-Stellplatz-Buch. Aber ich fand den Bordatlas um einiges besser. Zusätzlich habe ich die SP des Bordatlas auf meinem Garmin-Navi.
Auch wenn ich sonst seit bald 20 Jahren beim ADAC Mitglied bin und deren Angebote wirklich gut finde. Den SP-Führer und noch mehr den Campingführer finde ich wirklich schlecht. Als Campingführer nutze ich aber inzwischen ohnehin nur noch die Bücher, die zur ACSI-Camping-Card gehören.

VG
Thomas
mi-ka-do
Participant
Participant
Beiträge: 231
Registriert: So 24. Apr 2011, 23:20
Wohnmobil: Chausson Welcome 5
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: bordatlas 2013 oder ADAC stellplatzführer 2013

Beitrag von mi-ka-do »

Wir hatten in den letzten beiden Jahren den Bordatlas, werden aber dieses Jahr den vom ADAC kaufen, aus den von Gite genannten Gründen.
Ich finde das einfach so übersichtlicher.
Gesperrt

Zurück zu „Suche Stell/Campingplatz“