Warnemünde ohne Stromprobleme "mit Efoy"

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Mary
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Warnemünde ohne Stromprobleme "mit Efoy"

Beitrag von Mary »

cmw hat geschrieben:Moin,
jepp ausgebaut und extra verkauft! Da wir ja eigentlich WoWa fahren wollten - war die halt über und wir haben sie an einen Freund verkauft !

Nun geht's ja wieder per Womo auf Tour... - also kommt ne neue Efoy :-)
und hast du noch den Wohnwagen :?:

Ich gucke jetzt mal erst nach Efoy. bis später
Santana63
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 261
Registriert: Do 17. Nov 2011, 20:34
Wohnmobil: Arto
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Russia

Re: Warnemünde ohne Stromprobleme "mit Efoy"

Beitrag von Santana63 »

Marry,

die neue Serie soll noch standfester sein, und hat noch einen weiteren Vorteil zur ersten Serie,
man kann die Schaltpunkte (Schaltschwellen) ganz einfach über das Display selbst bestimmen, auf seine Wünsche anpassen.
Das geht bei den "alten" nur über Kabel und PC.
Wobei die Werkseinstellung, für 95% der Nutzer wohl schon nicht so verkehrt ist. ;)
In fünf Jahren kaufe ich dann vielleicht so ein Modell gebraucht für ein Drittel des neu Preises. :mrgreen:

G S

Ps. nein wenn meine jetzige mal Feierabend haben sollte, kommt die hier rein
[clicklink=]http://www.truma.com/de/de/stromversorg ... e-vega.php[/clicklink]
und die Hälfte meiner Batteriebank raus.

Wenn ich mich nicht verrechnet habe, kostet da der Betriebstoff auf die Kwh Ladestrom gerechnet nur etwa die Hälfte als bei Efoy und Methanol. und bis zu 20A Ladestrom und 15V Ladeendspannung (AGM tauglich) , ist auch nicht zu verachten.
Und Gas hat man eh reichlich an Bord.
Ist zwar erst mal ein richtiger Happen bei der Anschaffung, aber im direkten Kosten/Leistungs Vergleich deutlich günstiger.
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Warnemünde ohne Stromprobleme "mit Efoy"

Beitrag von Urban »

Habe auch schon über eine Brennstoffzelle nachgedacht.. Meine aber das eine Leistungsstarke Solaranlage mit einer zusätzlichen Aufbaubatterie (also 2) genauso ausreicht um mal eine Woche frei zu stehen.
Preiswerter Wartungsärmer und länger Haltbar als eine BE
Mary
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Warnemünde ohne Stromprobleme "mit Efoy"

Beitrag von Mary »

ja die werde ich mir auch mal angucken .... so lange ist die truma BZ noch nicht auf dem Markt, ich habe im Moment noch keinen Schimmer.

also bis später
Santana63
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 261
Registriert: Do 17. Nov 2011, 20:34
Wohnmobil: Arto
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Russia

Re: Warnemünde ohne Stromprobleme

Beitrag von Santana63 »

Urban hat geschrieben:Habe auch schon über eine Brennstoffzelle nachgedacht.. Meine aber das eine Leistungsstarke Solaranlage mit einer zusätzlichen Aufbaubatterie (also 2) genauso ausreicht um mal eine Woche frei zu stehen.
Preiswerter Wartungsärmer und länger Haltbar als eine BE
Hallo Urban

erinnerst Du Dich noch an den Verregneten Sommer in MeckPom wo Du auch da warst, da war bei mir auch mit 350Ah und und 350Wp nach 4Tagen Schluß, und auch letztes Jahr gab es solche Schlechtwetterperioden wo Solar einfach nicht genug brachte.

Und genau da will ich trotzdem völlig unabhängig sein, vom Winter ganz zu Schweigen.
Wer das nicht will, für den sind solche Anschaffungen natürlich Unsinn.

G S
cmw
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1354
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
Wohnmobil: Knaus
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Warnemünde ohne Stromprobleme "mit Efoy"

Beitrag von cmw »

...die Truma soll sich erstmal bewehren und zeigen was sie kann.

Alternativ sollte man sich auch mal einen Gasgenerator anschauen... Grad auch diesen hier:

http://www.movera.com/en/current/folder ... 39720.html

http://m.promobil.de/aktuell/gas-stromg ... 83821.html

Mein Vater hat diesen seit 2005 im Einsatz, ein Freund von uns der über 250 Tage im Jahr im Womo auf Montage lebt, nutzt den. Preis liegt bei rund 2.200 €

Eine gute Alternative und mit Zusatzauspuff sehr leise!

Und die Leistungsdaten sind mit der Efoy vergleichbar!

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
Zuletzt geändert von cmw am Di 12. Mär 2013, 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
Santana63
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 261
Registriert: Do 17. Nov 2011, 20:34
Wohnmobil: Arto
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Russia

Re: Warnemünde ohne Stromprobleme "mit Efoy"

Beitrag von Santana63 »

Mary hat geschrieben:ja die werde ich mir auch mal angucken .... so lange ist die truma BZ noch nicht auf dem Markt, ich habe im Moment noch keinen Schimmer.
Über die Standzeiten (mögliche Betriebsstunden) der Truma BZ, habe ich noch nichts gefunden, das müsste man natürlich auch mit einrechnen.


G S
Santana63
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 261
Registriert: Do 17. Nov 2011, 20:34
Wohnmobil: Arto
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Russia

Re: Warnemünde ohne Stromprobleme "mit Efoy"

Beitrag von Santana63 »

cmw hat geschrieben:...die Truma soll sich erstmal bewehren und zeigen was sie kann.

Alternativ sollte man sich auch mal einen Gasgenerator anschauen... Grad auch diesen hier:

http://www.movera.com/en/current/folder ... 39720.html

Mein Vater hat diesen seit 2005 im Einsatz, ein Freund von uns der über 250 Tage im Jahr im Womo auf Montage lebt, nutzt den.

Eine gute Alternative und mit Zusatzauspuff sehr leise!

Und die Leistungsdaten sind mit der Efoy vergleichbar!
Stromgeneratoren Telair ECOenergy für LPG-Betrieb
Verbrauch 270 Gramm/Stunde, 20 Ah


Truma BZ

Verbrauch 100 g/h ca. 20 Ah

Ist ein gewaltiger Unterschied im Wirkungsgrad, ein Generator ist nun mal in erster Linie eine "Heizung", und wird es immer bleiben.


G S
cmw
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1354
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
Wohnmobil: Knaus
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Warnemünde ohne Stromprobleme "mit Efoy"

Beitrag von cmw »

....aber die Geberatoren sind X - Fach im Einsatz - und haltbarer... - wie gesagt - alternativ zur Efoy(!) Wir haben trotz Solar und Efoy für den Wintercamping in Finnland etc. einen Honda Generator dabei....

Strom kann man(n) ja nie genug haben - und wir hatten zuletzt sogar 3 x 145 Ah Batterien an Bord, was nach 3 Tagen immer schon am Limit war, die Efoy ist halt Super ;-) Ich würde auch eine gute gebrauchte 1600' er für schmales Geld einbauen :-) Obwohl unsere 210'er schon sehr nett war - aber Optik ist ja egal - soll ja "nur" Strom machen ;-)

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Warnemünde ohne Stromprobleme "mit Efoy"

Beitrag von Urban »

@ cmw

aber was ist mit den Abgasen gerade wenn man draussen vor dem Womo sitzt und wie leise sind 51 Db zb wenn man schläft,

Da sind mir die Argumente von Santana einleuchtender
Antworten

Zurück zu „Aufbau“