Schmu mit Leichtbau-Integrierten

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Antworten
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten

Beitrag von Heiko »

Urban hat geschrieben:@ Heiko

Keiner will Dich zu Ungesetzlichkeiten überreden,
Hab ich auch nicht so empfunden :)
Waschbaer
Participant
Participant
Beiträge: 149
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 13:56
Kontaktdaten:

Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten

Beitrag von Waschbaer »

Hallo!

Es geht schon, ich habe in den letzten Tagen angefangen, das Womo für die Saison zu richten, da war auch die Beladung wiederum ein Thema.

Im Womo sind:

Meine Holde und ich
Dieseltank voll
Wasser 100 ltr
2 x 11 kg Gasflaschen
Grundausstattung an Wäsche / Küche
Grundausstattung Garage (Tisch, 2 Stühle, Wagenheber, Erstzteile/Pflegemittel etc.)
Auf dem Fahrradständer 2 E-Bikes
Markise
Ersatzrad

Und wir habe immer noch 280 kg Reserve.

Es geht also schon, es kommt einfach auf die Ansprüche an, der Ford VAN bietet eben nicht jeden Luxus,
aber mehr als wirklich notwendig.

Gruss
Waschbaer
Germany
toli269
Participant
Participant
Beiträge: 123
Registriert: Fr 2. Okt 2009, 08:26
Wohnmobil: Dethleffs Esprit A5880

Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten

Beitrag von toli269 »

Hallo

ich denke, man kann es drehen und wenden wie man will. Bei halbwegs aktuellen Womos sind mehr als 7m unter 3,5t realistisch reisfertig nicht zu machen. Kommen Roller oder Tauchausrüstung, Kajak oder Surfkrempel oder sonst irgendwas dazu sind auch 6,5m schon schwierig.
Vielleicht mag es drei Fahrer geben, die über diese Maße hinaus gehen und die Grenze einhalten. Aber das wars dann auch.
Schön finde ich auch immer die Posts, in denen steht "Wir fahren immer nur mit 20l Wasser" und 2 Zeilen weiter "Wir stehen nur frei. CP nie und SP sehr selten"

VG
Thomas
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“