Rückfahrkamera oben oder unten?

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
schildhauer
Explorer
Explorer
Beiträge: 107
Registriert: So 19. Okt 2008, 10:07
Wohnmobil: Hymer Exsis-i 522 BJ 2009
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Rückfahrkamera oben oder unten?

Beitrag von schildhauer »

Ich überlege gerade wegen dem nachträglichen Einbau einer Rückfahrkamera. Dabei gibt es 2 Gedanken:
1. klassisch: oben angebracht - Da sehe ich doch hauptsächlich die Fahrräder, die hinten angebracht sind - oder?
2. billig: unten an der stossstange: siehe z.B. http://cgi.ebay.de/Funk-Rueckfahrkamera ... 1|240:1318 Taugt so was? Ich stelle mir vor, dass ich hier unter den Fahrrädern was sehe und gleichzeitig die ganze Verkabelung nicht machen muss.
Danke schon mal für die Antworten.
Markus
derspieder
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Rückfahrkamera oben oder unten?

Beitrag von derspieder »

Moin Markus,

ich möchte Dir einmal meine Erfahrung mitteilen, ich habe letzten Herbst auch vor der Entscheidung gestanden, wie und wo baue ich mir die Kamera an. :?:

Entschieden habe ich mich dann für einen Anbau im oberen Bereich über den Fahrradträger, weil man von dort alles im sichtbaren Bereich, auch die Fahrräder, hat. Gerade während der Fahrt finde ich es gut, wenn man die Fahrräder noch im Monitor beobachten kann ob noch alles fest verzurrt ist.

Bei der Kamera habe ich nicht die billigste genommen, denn diese haben meistens nur einen Blickwinkel von 100- 110 Grad. Ich habe mir eine Kamera mit 150 Grad Blickwinkel gekauft und habe damit jetzt hinten keinen "toten" Winkel mehr. Ich sehe alles bis zur Fahrzeuggrenze, und das ist sehr wichtig, denn was nutzt Dir eine Kamera, wenn an Deiner hinteren Fahrzeugecke noch ein Kind steht und Du siehst es nicht, da wäre nicht auszumalen, was da passieren könnte. :shock:

Als Monitor habe ich mein Display genommen, dieses kann ich im Rückspiegel sehen und kann damit den rückwärtigen Verkehr beobachten. :!:

Leider ist es etwas gewöhnungsbedürftig, da es seitenverkehrt ist. Deshalb baue ich mir jetzt noch einen Monitor an, den man ganz unauffällig über den Spiegel klemmen kann. :mrgreen:

Monitor> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... EF:DE:1123
Achim
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1833
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:28
Wohnmobil: Carthago chic c-line I 4.8 LE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Rückfahrkamera oben oder unten?

Beitrag von Achim »

Eine oben angebaute Kamera verschmutzt nicht so schnell und ist besser vor Sabotage (neugierige Kinder) geschützt.
Zora
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 930
Registriert: Di 7. Okt 2008, 12:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Rückfahrkamera oben oder unten?

Beitrag von Zora »

Hallo Spieder, und welche gute Kamera hast du eingebaut?
Zuletzt geändert von Zora am Di 3. Feb 2009, 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
64ersnoopy
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 477
Registriert: So 12. Okt 2008, 19:36
Wohnmobil: Hymer Tramp 588 SL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Rückfahrkamera oben oder unten?

Beitrag von 64ersnoopy »

Also ich favorisiere auch die Anbringung oben am Fahrzeug. Wie schon geschrieben verschmutzt sie dort nicht so schnell.

Außerdem stell dir mal folgende Situation vor. Du schaust mit deiner an der Stoßstange befestigten Kamera unter dem Fahrradträger durch ohne letztlich seine Entfernung zu dem hinter dir parkenden Auto einschätzen zu können - Folge: erhöhte Unfallgefahr.
Weiterhin ist zu berücksichtigen, dass das Fahrtlicht eines hinter dir haltenden Autos direkt in die Kamera leuchten würde. Dies kann gerade bei Kameras mit IR zu erheblichen Problemen führen. Bei mir hat es bei unserem ersten WoMo schon genügt das die Kamera über der dritten Bremsleuchte saß. Folge: Bei zurückrollen mit "Fuß auf der Bremse" - also leuchtendem Bremslicht - war auf dem Monitor nichts mehr zu erkennen da der Lichtkegel der Bremsleuchte alles überstrahlte.
Susanne
Participant
Participant
Beiträge: 226
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:44
Wohnmobil: Chausson Welcome 727 GA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Rückfahrkamera oben oder unten?

Beitrag von Susanne »

Wir haben vor 3 Monaten auch eine Kamera angebaut.

Wir haben uns für das Modell unten entschieden, am Kennzeichen. Unsere Überlegungen waren, neues Fahrzeug, Garantie, also möglichst keine Löcher bohren. Hinzu kommt, das wir sie wirklich nur fürs rückwärts fahren, parken benutzen. Und dann auch nur, wenn einer von uns allein fährt.

Ich fahre mit dem Womo seit 3 Wochen täglich zur Arbeit, sowie zum Einkaufen. Benutzt, gebraucht habe ich sie in der Zeit 4 mal.

Gekauft haben wir sie bei Conrad. Für unsere Zwecke voll ausreichend.
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Rückfahrkamera oben oder unten?

Beitrag von Andy »

Ich plädiere auch für Anbringung oben.
Gründe:
-bessere Übersicht
-bei Fahrrädern hat man diese mit im Blickfeld
-weniger Verschmutzung
-keine Blendung
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2853
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Rückfahrkamera oben oder unten?

Beitrag von kmfrank »

64ersnoopy hat geschrieben:Also ich favorisiere auch die Anbringung oben am Fahrzeug. Wie schon geschrieben verschmutzt sie dort nicht so schnell.
Hallo zusammen,

wie kommt Ihr denn dadrauf :shock:

Bei mir sitzt die Kamera oben und verschmutz sogar bei feucher Straße
Frank65
Explorer
Explorer
Beiträge: 70
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:20
Wohnmobil: Hobby Sphinx (Iveco)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Rückfahrkamera oben oder unten?

Beitrag von Frank65 »

Hallo,
ich habe meine Rückfahrkamera über dem Rücklicht in ca. 3,20 m Höhe. Mit dem Verschmutzen habe ich selten Probleme. Ist die Kamera ausgeschaltet, fährt eine Kappe herunter, um die Linsen zu schützen. Überlegen sollte man sich, ob man eine Kamera mit zwei Linsen wählt. Eine für Nahsicht (also für das Rückwärtsfahren) und eine für die Fernsicht, als "Rückspiegel". Es ist sehr angenehm immer zu wissen, wer und in welchem Abstand hinter einem fährt. Die Kamera schalte ich grundsätzlich immer an, wenn ich fahre.
derspieder
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Rückfahrkamera oben oder unten?

Beitrag von derspieder »

Zora hat geschrieben:Hallo Spieler, und welche gute Kamera hast du eingebaut?
Hallo Zora,

ich habe mir diese Kamera gekauft >>>http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... EF:DE:1123

http://www.carlights.de/eBay/Rueckfahrkamera/rfk11.JPG

Hier die Beschreibung:
Nur hier, die verbesserte Version. Absolut professionelle Rückfahrkamera mit 12 IR-Dioden für beste Sicht auch bei Dunkelheit. Mit einem Erfassungswinkel von 154° haben Sie den kompletten Überblick und Ihnen entgeht nichts, was auch immer hinter ihrem Fahrzeug passiert. Zum Schutz wurde noch ein kleines "Metalldach" installiert, so können Laubblätter, Schnee etc. nicht einfach die Sicht verdecken. Natürlich gibt es auch eine interne "Heizung" so hat Kondenswasser keine Chance. Ebenfalls ist auch ein Mikrofon mit an Bord, so können Sie nicht nur sehen, sondern auch hören was hinter ihrem Fahrzeug passiert. Der hochwertige Panasonic CCD Image Sensor sitzt hinter speziell gehärtetem Schutzglas, verdammt sicher. Ebenso sicher auch das Gehäuse, komplett aus Metall, fast 450g schwer, dieser Kamera kann so schnell nichts anhaben. Lieferung erfolgt mit Montagematerial, zusätzlichem Standfuß und Anleitung

Wir liefern Ihnen eine Profi Rückfahrkamera mit folgenden Daten:

Farbkamera
hochwertiger Panasonic CCD Image Sensor
gute Auflösung durch 290000 Pixel
420 TV Linen
12 IR-Dioden für beste Nachtsicht
internes Mikrofon
gehärtetes Schutzglas
zusätzliches "Schutzdach"
interne "Heizung"
Spiegelfunktion
komplettes Metallgehäuse
Schutzklasse IP68
A/V Ausgang über Chinch / BNC
PAL System
Betreib an 12V DC / 3,6 Watt
inkl. Befestigungsmaterial, zusätzlichem Montagefuß und Anleitung
Maße: Breit 92 / Hoch 75 / Tief 70mm
Antworten

Zurück zu „Aufbau“