Richtig, aber nicht zum Nachteil für die Langzeiteigenschaften des MotorölsHeiko hat geschrieben:Aber in diesen 30 Jahren haben sich die Motoren um einiges weiterentwickelt.Mobi-Driver hat geschrieben:Und diese Info bekamen wir bereits vor 30 Jahre !

Ich hatte an anderer Stelle schon mal geschrieben, das zwar die Additive (Molekülketten) sich "Zerreiben", dafür der eingetragene Kohlenstoff aus der Verbrennung sehr gute neue Eigenschaften mit sich bringt. Wer zwischen den Intervallen Nachfüllen muss, kann die Wechsel wieder weiter Rauszögern, alles positive Faktoren.
Nur wer Pflanzenöl (über 5%) zumischt, sollte die Intervalle einhalten oder unterschreiten, dann wäre ein Billigstöl empfehlenswert.
Weiter gibt es für Übervorsichtige die Möglichkeit für etwa 230€ einen Trabold Feinstfilter in den Nebenstrom einzusetzen, leider filtert dieser auch gute Kohlenstoffverbindungen aus dem Öl, aber feinste Abriebpartikel eben auch

Ein Thema, was sicher immer wieder diskutiert werden wird und soll, denn die Preise für Öle in den Werkstätten sind schon deutlich überteuert, mein favorisiertes 0W-40 Öl kostet dort das 4-5 fache

Grüße