Fotos vom Einbau einer Gastankflasche

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Antworten
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7072
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 988 Mal
Danksagung erhalten: 2870 Mal

Re: Fotos vom Einbau einer Gastankflasche

Beitrag von schienbein »


Danke "tuppes" für die Info ... jetzt weiß man wenigstens, wo man dran ist. ;)
SuperDuty

Re: Fotos vom Einbau einer Gastankflasche

Beitrag von SuperDuty »

Es ist schön zu wissen wie alles rund um Tankflaschen und in Italien sein sollte, sonst würde es ja keinen Spaß machen, es anders zu handhaben :lach1
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Fotos vom Einbau einer Gastankflasche

Beitrag von thomasd »

Meinst du der Wissensdurst ist nur vorgegaukelt? Wird es trendig, Fragen zu stellen, wo einen die Antworten gar nicht interessieren.......wenn sie einem nicht so richtig in den Kram passen? :cool1 :lach1
derspieder
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fotos vom Einbau einer Gastankflasche

Beitrag von derspieder »

BossCatOne hat geschrieben:
schienbein hat geschrieben:
thomasd hat geschrieben:In Italien ist das Tanken verboten, da es sich um subventuniertes Antriebsgas handelt und nicht als Heizgas für Campingzwecke genutzt werden darf.

Hi thomasd , könntest Du bitte auch sagen / schreiben (evtl. Link), woher Du das weißt :?: ... das lese ich hier zum ersten mal . ... :oops: Danke ;)
lesen unter Italien

Zitat: Die italienische Steuergesetzgebung ver­bietet die Abgabe von Flüssiggas für Campingfahrzeuge mit fest eingebautem Gasbehälter.
Quellenangabe: http://www.promobil.de/ratgeber/auf-suc ... 01046.html
Hallo Tankflaschenfans,
das stimmt so nicht wie es oben zitiert ist, es geht dort um normale Gasflaschen (Tauschflaschen grau oder rot), die an Füllstationen befüllt werden.

Hier im Tröd schreiben wir aber über Tankflaschen mit Füllstopp und die kann man selbstverständlich an jeder LPG Tankstelle in Italien betanken. Habe ich schon des öfteren gemacht.

Der einzige Unterschied gegenüber Deutschland ist, das in Italien durch einen Tankstellenmitarbeiter betankt wird, Selbstbedienung ist dort verboten.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
BossCatOne
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 651
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 17:04
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: Fotos vom Einbau einer Gastankflasche

Beitrag von BossCatOne »

derspieder hat geschrieben:Hallo Tankflaschenfans,
das stimmt so nicht wie es oben zitiert ist, es geht dort um normale Gasflaschen (Tauschflaschen grau oder rot), die an Füllstationen befüllt werden.

Hier im Tröd schreiben wir aber über Tankflaschen mit Füllstopp und die kann man selbstverständlich an jeder LPG Tankstelle in Italien betanken. Habe ich schon des öfteren gemacht.

Der einzige Unterschied gegenüber Deutschland ist, das in Italien durch einen Tankstellenmitarbeiter betankt wird, Selbstbedienung ist dort verboten.
Auch wenn Du es schon öfter selbst gemacht hast, ändert das nichts an der Tatsache das es nun mal anders besteuert wird und hier im Thread wird unter anderem von "fest" eingebauten Gastankflaschen geschrieben. ;-)
derspieder
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fotos vom Einbau einer Gastankflasche

Beitrag von derspieder »

BossCatOne hat geschrieben:
derspieder hat geschrieben:Hallo Tankflaschenfans,
das stimmt so nicht wie es oben zitiert ist, es geht dort um normale Gasflaschen (Tauschflaschen grau oder rot), die an Füllstationen befüllt werden.

Hier im Tröd schreiben wir aber über Tankflaschen mit Füllstopp und die kann man selbstverständlich an jeder LPG Tankstelle in Italien betanken. Habe ich schon des öfteren gemacht.

Der einzige Unterschied gegenüber Deutschland ist, das in Italien durch einen Tankstellenmitarbeiter betankt wird, Selbstbedienung ist dort verboten.
Auch wenn Du es schon öfter selbst gemacht hast, ändert das nichts an der Tatsache das es nun mal anders besteuert wird und hier im Thread wird unter anderem von "fest" eingebauten Gastankflaschen geschrieben. ;-)
Das hat aber nur ein Pressemensch von Promobil geschrieben, wo steht das denn im italienischen Gesetz?
Aber jeder so wie er mag, man muss ja dort nicht tanken. ;)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
BossCatOne
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 651
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 17:04
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: Fotos vom Einbau einer Gastankflasche

Beitrag von BossCatOne »

derspieder hat geschrieben:
BossCatOne hat geschrieben:
derspieder hat geschrieben:Hallo Tankflaschenfans,
das stimmt so nicht wie es oben zitiert ist, es geht dort um normale Gasflaschen (Tauschflaschen grau oder rot), die an Füllstationen befüllt werden.

Hier im Tröd schreiben wir aber über Tankflaschen mit Füllstopp und die kann man selbstverständlich an jeder LPG Tankstelle in Italien betanken. Habe ich schon des öfteren gemacht.

Der einzige Unterschied gegenüber Deutschland ist, das in Italien durch einen Tankstellenmitarbeiter betankt wird, Selbstbedienung ist dort verboten.
Auch wenn Du es schon öfter selbst gemacht hast, ändert das nichts an der Tatsache das es nun mal anders besteuert wird und hier im Thread wird unter anderem von "fest" eingebauten Gastankflaschen geschrieben. ;-)
Das hat aber nur ein Pressemensch von Promobil geschrieben, wo steht das denn im italienischen Gesetz?
Aber jeder so wie er mag, man muss ja dort nicht tanken. ;)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Mir persönlich ist das auch vollkommen wurscht, ich hab nur das wiedergeben was bei Promobil steht. Im Zweifel würde ich aber eher das Glauben was in der Promobil geschrieben steht, bevor es nicht anders widerlegt wurde.
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7072
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 988 Mal
Danksagung erhalten: 2870 Mal

Re: Fotos vom Einbau einer Gastankflasche

Beitrag von schienbein »

derspieder hat geschrieben: Hallo Tankflaschenfans,
das stimmt so nicht wie es oben zitiert ist, es geht dort um normale Gasflaschen (Tauschflaschen grau oder rot), die an Füllstationen befüllt werden.

Hier im Tröd schreiben wir aber über Tankflaschen mit Füllstopp und die kann man selbstverständlich an jeder LPG Tankstelle in Italien betanken. Habe ich schon des öfteren gemacht.

Der einzige Unterschied gegenüber Deutschland ist, das in Italien durch einen Tankstellenmitarbeiter betankt wird, Selbstbedienung ist dort verboten.

... Danke für Deinen erklärenden Beitrag . :) ... ich hatte auch schon vermutet, daß dem Autor von Promobil ein unglücklicher Irrtum bei den Flaschen unterlaufen ist.

... wir sind nächstens etwas länger mit einem Flaschentank in Italien unterwegs ...
werden ja sehen. ;)
Zora
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 930
Registriert: Di 7. Okt 2008, 12:24

Re: Fotos vom Einbau einer Gastankflasche

Beitrag von Zora »

"Schwierig gestaltet sich das Auftanken zwischen Bozen und Palermo, wenn das Fahrzeug über einen integrier­ten Gastank verfügt: Die italienische Steuergesetzgebung ver­bietet die Abgabe von Flüssiggas für Campingfahrzeuge mit fest eingebautem Gasbehälter."

Ja wie denn, ja was denn? Ich habe eine Tankflasche und wenn ich die Befestigungen wieder löse, dann............ :cool1
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7072
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 988 Mal
Danksagung erhalten: 2870 Mal

Re: Fotos vom Einbau einer Gastankflasche

Beitrag von schienbein »


tja Zora, wie war das mit Deiner Signatur :?: ...

"Alles hatte immer ein Ende ....... " und jetzt die Gastankflasche ? ;) ... :P :P :P
Antworten

Zurück zu „Aufbau“