... die Bohrungen sehen komplizierter aus als es ist ... siehe hier im trööt , Seite 3 , Fotos von "derspieder". ( mit Schablone ) - ganz einfach

Moin moin Schienbein ,schienbein hat geschrieben:
... die Bohrungen sehen komplizierter aus als es ist ... siehe hier im trööt , Seite 3 , Fotos von "derspieder". ( mit Schablone ) - ganz einfach.
Moin Schienbein,schienbein hat geschrieben:
... na super RainerBork,in Deinem Beitrag gab`s für mich zwar nichts Neues, aber eine klasse Zusammenfassung von allem Wichtigen für die, die noch mit dem Einbau schwanger gehen. ... danke, ich bin ja schon in der Erkundungsphase.
Danke, wusste ich nicht, dass im Klappenbereich Verstärkungen in die Wand gebaut werden. War der Meinung, dass nur ein Stück aus der Wand gesägt wird und das wieder als Türfüllung verwendet wird. Aber man lernt ja nie aus!Mobi-Driver hat geschrieben: In diesem Bereich ist ein harter PU-Kern verarbeitet, den ich nicht beschädigt habe .
Moin moin ,RainerBork hat geschrieben: ...mir ging es in diesem Dokument nicht um die Erklärungen zum Einbau, sondern um die mehrsprachige Erklärung zum Füllstopp.
Mobi-Driver hat geschrieben:Moin moin ,RainerBork hat geschrieben: ...mir ging es in diesem Dokument nicht um die Erklärungen zum Einbau, sondern um die mehrsprachige Erklärung zum Füllstopp.
die Idee finde ich gut .
Habe mir auch gleich die Hinweisschilder ausgedruckt und laminiert (eingeschweisst) .
Werde diese Schilder an die Gastankflasche hängen, damit ich sie bei Bedarf für eventuelle Erklärungen vorzeigen kann .![]()
http://abload.de/img/hinweisschilder-verkliau81.jpg