Hallo Erhard,
vielen Dank für den Tip. Ich bin auch bei der Planung, einen WR einzubauen. Hatte auch schon einen von dieser Firma in der Hand. Zwei Fragen habe ich dazu, die du vielleicht nach Funktionstest beantworten kannst.
1) in einer Rezession wird von "unerträglicher " Geräuschkulisse gesprochen.
Zitat Anfang: "Zunächst einmal macht das Gerät, sobald es im Betrieb ist, einen hochfrequenten Fiepton, vergleichbar mit dem Kilohertzton eines Hochfrequenzton-Mosquitoschrecks. Dieses Geräusch besteht, sobald man den Wechselrichter einschaltet. Zu diesem Fiepen kommt noch ein Knarzen aus dem Transformator in dem Gerät. Und als wäre all das nicht schon genug, ist der Lüfter an der Außenseite des Geräts sehr laut. Sobald ich eine Last an einen der beiden Schukostecker des Geräts anschließe, wird das Knarzen des Transformators dumpfer, aber die übrigen Geräuschquellen bleiben unverändert bestehen." Zitat Ende.
Wäre schön wenn du da etwas zu sagen kannst.
2) wie lang ist das Kabel der Fernbedieung. Auch da konnte ich nichts finden, wäre für mich bezüglich des geplanten Einbauort aber wichtig.
Vielen Dank im Vorraus
FG Thomas
AEG Sinuswechselrichter im Angebot
Re: AEG Sinuswechselrichter im Angebot
Nein, nur für auspacken, einschalten, Garantiefall....tuppes hat geschrieben:Ich hoffe, dass AEG nicht für "auspacken, einschalten, geht nicht"steht,

- RonaldC
- Visitor
- Beiträge: 18
- Registriert: Mi 27. Feb 2013, 18:09
- Wohnmobil: Alkoven
Re: AEG Sinuswechselrichter im Angebot
nee nich, also so funktioniert Marktwirtschaft, ich habe mit denen aber nix zu tunnelly hat geschrieben:Hallo Ronald,
die bösen Buben von den wilden Frauen haben es gelesen ... schwupp 237,54

da hätte man heute morgen zuschlagen müssenkostet jetzt 223,20€ mit heutigem Datum

- Tuppes
- Enthusiast
- Beiträge: 1772
- Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
- Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
- Hat sich bedankt: 275 Mal
- Danksagung erhalten: 782 Mal
Re: AEG Sinuswechselrichter im Angebot
Hallo an alle Interessierten,
inzwischen ist das Gerät eingetroffen. Es macht auf mich einen wertigen Eindruck - was natürlich nicht viel sagt. Aus Überfluss an Zeitmangel bin ich aber leider noch nicht dazu gekommen, den Einbau vorzunehmen.
@Thomas: Ich habe das Kabel der Fernbedienung einmal nachgemessen. Es ist knapp 5m lang. Das mitgelieferte Batterieanschlusskabel ist ca. 80cm lang und offensichlich mit Ferritkernen versehen (zwecks Störungsunterdrückung?!) - man kann das aber nicht so genau sehen, da Schrumfschlauch darüber gezogen ist.
Die genannten Rezensionen habe ich auch gelesen - zu dem geschilderten "Geräuschproblem" kann ich jedoch noch keine Stellung nehmen, da, wie gesagt, erst der Einbau erfolgen muss. - Ich bitte um Geduld.
Erhard (Tuppes)
inzwischen ist das Gerät eingetroffen. Es macht auf mich einen wertigen Eindruck - was natürlich nicht viel sagt. Aus Überfluss an Zeitmangel bin ich aber leider noch nicht dazu gekommen, den Einbau vorzunehmen.
@Thomas: Ich habe das Kabel der Fernbedienung einmal nachgemessen. Es ist knapp 5m lang. Das mitgelieferte Batterieanschlusskabel ist ca. 80cm lang und offensichlich mit Ferritkernen versehen (zwecks Störungsunterdrückung?!) - man kann das aber nicht so genau sehen, da Schrumfschlauch darüber gezogen ist.
Die genannten Rezensionen habe ich auch gelesen - zu dem geschilderten "Geräuschproblem" kann ich jedoch noch keine Stellung nehmen, da, wie gesagt, erst der Einbau erfolgen muss. - Ich bitte um Geduld.
Erhard (Tuppes)
- Thoba
- Visitor
- Beiträge: 25
- Registriert: Sa 4. Jun 2011, 14:27
- Wohnmobil: Knaus Sun TI 650 MF
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: AEG Sinuswechselrichter im Angebot
Hallo Erhard, vielen Dank für die erste Rückmeldung
FG Thomas

FG Thomas
- Tuppes
- Enthusiast
- Beiträge: 1772
- Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
- Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
- Hat sich bedankt: 275 Mal
- Danksagung erhalten: 782 Mal
Re: AEG Sinuswechselrichter im Angebot
... kaum zu glauben: genau dieser Fall ist eingetreten. Zunächst lief das Ding - aber nicht richtig. .. es kamen nur 150Volt an - dann gab er ganz auf. Ich werde weiter berichten.Andy hat geschrieben:Nein, nur für auspacken, einschalten, Garantiefall....tuppes hat geschrieben:Ich hoffe, dass AEG nicht für "auspacken, einschalten, geht nicht"steht,
Erhard (Tuppes)
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
- Tuppes
- Enthusiast
- Beiträge: 1772
- Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
- Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
- Hat sich bedankt: 275 Mal
- Danksagung erhalten: 782 Mal
Re: AEG Sinuswechselrichter im Angebot
So, nun aber: AEG-Wechselrichter - Klappe: Die Zweite!
Nachdem ich mit dem ersten Gerät Schiffbruch erlitten hatte (s.o), habe ich heute das "Ersatzgerät" eingebaut. Zuerst möchte ich einmal die vorbildliche Abwicklung von Amazon loben! - Ich hatte am Montag abend den Mangel angezeigt, das Gerät verpackt und am Dienstag zu Lasten des Verkäufers via Hermes zurückgeschickt. Zeitgleich (!) hat Amazon das Ersatzgerät abgeschickt - es war bereits am Mittwoch vor Ort! - Naja - und heute habe ich den neuen Wechselrichter wieder eingebaut - und jetzt funktioniert er tadellos. - Ich habe ihn mit einem Haartrockner belastet (680Watt - wird angezeigt - Anzeige stimmt übrigens mit der eines externen Strommessers überein!) und es floss ein Strom von 54 Ampere (gleichzeitig kamen ca. 5 A über die Solarzellen wieder ´rein). Offensichtlich beeindruckte diese Last den Wechselrichter wenig - der eingebaute Ventilator surrte nur leise vor sich hin - "unerträgliche" Geräusche oder ein hochfrequentes Piepsen konnte ich bisher nichts feststellen. - Die Ausgangsspannung habe ich mit einem Multimeter gemessen: jetzt beträgt sie ohne Last 238Volt - mit Last geht sie ca. 10Volt herunter.
Ich finde es sehr angenehm, dass ich mit der im Lieferumfang enthaltenen Fernbedienung das Gerät an- und ausschalten kann, zudem wird mir am Fernbedienungspanel die Spannung und der Strom angezeigt. In meinem Fall ist der Einbauort des Wechselrichters "ungünstig" - er ist direkt unter einem der Betten angeschraubt - aber bisher stört das leise Lüftergeräusch bei Betrieb keinesfalls. - Ob und wie sich das Gerät im Langzeittest bewähren wird, wird sich zeigen - jetzt bin ich aber zunächst einmal zufrieden - auch wenn es einen "Fehlstart" gab. Wenn es dabei bleibt - ok.
Ich hoffe, dass dieser erste (naja - eigentlich ist es somit der zweite) Testbericht informativ genug war. Jetzt wünsche ich euch und uns immer genug "Saft in der Leitung" - die Saison kann kommen!
Herzliche Grüße aus Mönchengladbach.
Erhard (Tuppes)
Nachdem ich mit dem ersten Gerät Schiffbruch erlitten hatte (s.o), habe ich heute das "Ersatzgerät" eingebaut. Zuerst möchte ich einmal die vorbildliche Abwicklung von Amazon loben! - Ich hatte am Montag abend den Mangel angezeigt, das Gerät verpackt und am Dienstag zu Lasten des Verkäufers via Hermes zurückgeschickt. Zeitgleich (!) hat Amazon das Ersatzgerät abgeschickt - es war bereits am Mittwoch vor Ort! - Naja - und heute habe ich den neuen Wechselrichter wieder eingebaut - und jetzt funktioniert er tadellos. - Ich habe ihn mit einem Haartrockner belastet (680Watt - wird angezeigt - Anzeige stimmt übrigens mit der eines externen Strommessers überein!) und es floss ein Strom von 54 Ampere (gleichzeitig kamen ca. 5 A über die Solarzellen wieder ´rein). Offensichtlich beeindruckte diese Last den Wechselrichter wenig - der eingebaute Ventilator surrte nur leise vor sich hin - "unerträgliche" Geräusche oder ein hochfrequentes Piepsen konnte ich bisher nichts feststellen. - Die Ausgangsspannung habe ich mit einem Multimeter gemessen: jetzt beträgt sie ohne Last 238Volt - mit Last geht sie ca. 10Volt herunter.
Ich finde es sehr angenehm, dass ich mit der im Lieferumfang enthaltenen Fernbedienung das Gerät an- und ausschalten kann, zudem wird mir am Fernbedienungspanel die Spannung und der Strom angezeigt. In meinem Fall ist der Einbauort des Wechselrichters "ungünstig" - er ist direkt unter einem der Betten angeschraubt - aber bisher stört das leise Lüftergeräusch bei Betrieb keinesfalls. - Ob und wie sich das Gerät im Langzeittest bewähren wird, wird sich zeigen - jetzt bin ich aber zunächst einmal zufrieden - auch wenn es einen "Fehlstart" gab. Wenn es dabei bleibt - ok.
Ich hoffe, dass dieser erste (naja - eigentlich ist es somit der zweite) Testbericht informativ genug war. Jetzt wünsche ich euch und uns immer genug "Saft in der Leitung" - die Saison kann kommen!
Herzliche Grüße aus Mönchengladbach.
Erhard (Tuppes)
- Thoba
- Visitor
- Beiträge: 25
- Registriert: Sa 4. Jun 2011, 14:27
- Wohnmobil: Knaus Sun TI 650 MF
- Hat sich bedankt: 2 Mal
AEG Wechselrichter 97117
So ihr Lieben,
nach vollzogenem Einbau kann ich jetzt auch erste Erfahrungen posten.
Ich habe mich für den AEG 97117 entschieden. Dieser weist eine modifizierte Sinuswelle aus und liefert 1200 W Dauerleistung. Diese Werte sind für meine Abnehmer ausreichend, als da wären : 1000 W Wasserkocher, 1200 W Föhn und die Ladegeräte von den E-Bikes !
Wie oben schon geschrieben hat mich u.a. die Fernbedienung überzeugt. Lieferung von Ama.. prompt und gut.
Das Gerät habe ich beim Knaus in der Seitensitzbank, also direkt über der Batterie eingebaut. Daher reicht auch das kurze mitgelieferte Kabel. Die Fernbedienung hab ich am Hauptschaltpanel installiert (War ein bischen Fummelarbeit).
Bin bisher sehr zufrieden. 1 l Wasser kocht in 6 Min. . Einzig das Lüftergeräusch ist doch etwas lauter als "leichtes Säuseln". Beim kurzen Wasserkochen oder fönen ist es kein Problem. Wie sich das dann beim Laden der Akkus macht, bleibt abzuwarten. Obwohl das Geräusch durch die Sitzbank etwas gedämmt wird, ist es doch laut und deutlich hörbar.
Überrascht war ich, das der WR selbst beim Fön, der in den ersten 10-15 Sekunden doch fast 1300 W zieht, nicht in die Knie geht.
Also aus jetziger Sicht ist alles gut und ich kann diesen nur weiterempfehlen. Dank nochmals an alle Tip-Geber.
FG Thomas
nach vollzogenem Einbau kann ich jetzt auch erste Erfahrungen posten.
Ich habe mich für den AEG 97117 entschieden. Dieser weist eine modifizierte Sinuswelle aus und liefert 1200 W Dauerleistung. Diese Werte sind für meine Abnehmer ausreichend, als da wären : 1000 W Wasserkocher, 1200 W Föhn und die Ladegeräte von den E-Bikes !
Wie oben schon geschrieben hat mich u.a. die Fernbedienung überzeugt. Lieferung von Ama.. prompt und gut.
Das Gerät habe ich beim Knaus in der Seitensitzbank, also direkt über der Batterie eingebaut. Daher reicht auch das kurze mitgelieferte Kabel. Die Fernbedienung hab ich am Hauptschaltpanel installiert (War ein bischen Fummelarbeit).
Bin bisher sehr zufrieden. 1 l Wasser kocht in 6 Min. . Einzig das Lüftergeräusch ist doch etwas lauter als "leichtes Säuseln". Beim kurzen Wasserkochen oder fönen ist es kein Problem. Wie sich das dann beim Laden der Akkus macht, bleibt abzuwarten. Obwohl das Geräusch durch die Sitzbank etwas gedämmt wird, ist es doch laut und deutlich hörbar.
Überrascht war ich, das der WR selbst beim Fön, der in den ersten 10-15 Sekunden doch fast 1300 W zieht, nicht in die Knie geht.
Also aus jetziger Sicht ist alles gut und ich kann diesen nur weiterempfehlen. Dank nochmals an alle Tip-Geber.
FG Thomas
- Heiko
- Enthusiast
- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: AEG Sinuswechselrichter im Angebot
Nachdem ich ja eh gerade dabei bin meine E-Anlage wegen der Solaranlage umzustricken habe ich mir gestern auch einen Wandler gekauft.
Den AEG 97122 mit 1500 Watt konnte ich als Ausstellungsstück für 250 Euro erstehen.
Dann werde ich noch eine Vorrangschaltung einbauen und somit ist alles erst mal komplett!
Den AEG 97122 mit 1500 Watt konnte ich als Ausstellungsstück für 250 Euro erstehen.
Dann werde ich noch eine Vorrangschaltung einbauen und somit ist alles erst mal komplett!
