Route zum Gardasee
-
- Enthusiast
- Beiträge: 339
- Registriert: So 5. Dez 2010, 15:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Route zum Gardasee
VORSICHT!!! Gardasee Reisende, die Bundesstraße über den Brenner ist bis auf weiteres gesperrt. (Murenabgang und weitere Hangrutschgefahr)
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
-
- Enthusiast
- Beiträge: 577
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 10:32
- Wohnmobil: Hymer MC-T550
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Route zum Gardasee
Servus Heiko,
Es kostet selbst mich Überwindung, mit unserem Colorado dann in den ersten Gang runterzuschalten und den Motor trotzdem noch mit zusätzlichem Bremsen am Überdrehen zu hindern (nur mit frischer Bremsflüssigkeit zu empfehlen).
Zeitlich kostet die Strecke rund 1/2 bis 3/4 Stunde im Vergleich zur direkten, aber etwas längeren Strecke durchs Inntal über Kufstein (die ich empfehlen würde).
Garmisch / Mittenwald via Zirler Berg nach Innsbruck ist nur was für passionierte Passfahrer, die in Innsbruck nochmal billig tanken wollen (gleich eine der ersten Tankstellen in Südrichtung nehmen, sind am günstigsten) und via Stadtdurchfahrt bis AB-Auffahrt "Insbruck Süd" auch noch Ösimaut sparen wollen (Maut für Brenner-Autobahn wir trotzdem fällig). Aber Achtung: Die Wegweisung ist durchaus irreführend - ein Schelm, wer.... - schnell ist man dann ohne Vignette trotzdem auf der Autobahn...
Ich muss gestehen, dass ich (von München aus) diese Route gelegentlich wähle (BAB durch München via Mittlerer Ring - Achtung: Baustelle am Luise-Kisselbach-Platz am Beginn der Autobahn nach Garmisch, gerne mal Stau), aber nur, wenn ich viel Zeit habe, außerhalb der Rush Hour durch München komme und dann auch noch die Brenner-Bundesstraße fahren kann, um wirklich Maut zu sparen. Meistens leiste ich mir aber die paar Kilometer Umweg, zahle zähneknirschend die paar Euro Maut und bin entspannt und ohne Mitfahrer mit Magendrücken am Ziel.
@LaikaX695: Daher meine Empfehlung (als quasi Einheimischer in dieser Gegend): Auf der A9 Richtung München, dann vor der Allianz-Arena auf den Autobahn - Ostring (A99) um München rum, weiter auf der A8 Richtung Salzburg und nahe Rosenheim Richtung Süden auf die A93 ins Inntal bis Innsbruck (in Ösiland A12) und der A13 zum Brenner hoch. Entspannter kann man nicht an den Gardasee kommen.
Und falls Du im Norden von München eine Pause einlegen willst: Schick mir eine PN, ich fahr dann mein Womo mal kurz zu Seite, damit Du Platz hast für eine Nacht (Angebot gilt natürlich auch für Dich, lieber Heiko).
Viele Grüße
Tourist
(dem beim Schreiben von den vielen kurvigen Pässen schon ganz schwindelig geworden ist...)
...das würde ich allerdings schon ein wenig relativieren: Garmisch ist zwar eine schöne Stadt, aber an der Brenner-Autobahn liegt es nicht. Dafür muss man über Stadt- und Landstraßen zum Zirler Berg - und da geht´s dann mit bis zu 16% (!) runter nach Innsbruck. Für ein vollbeladenes Womo, mit einem "kleinen" (ungebremsten?) Hänger dran - ich weiß nicht so recht...Heiko hat geschrieben:...wenn ihr wirklich so schnell dort hin wollt, würde ich die Brenner Autobahn nehmen.
Erste Nacht in Garmisch-Partenkirchen stehen und morgens über Innsbruck über den Brenner. ...
Es kostet selbst mich Überwindung, mit unserem Colorado dann in den ersten Gang runterzuschalten und den Motor trotzdem noch mit zusätzlichem Bremsen am Überdrehen zu hindern (nur mit frischer Bremsflüssigkeit zu empfehlen).
Zeitlich kostet die Strecke rund 1/2 bis 3/4 Stunde im Vergleich zur direkten, aber etwas längeren Strecke durchs Inntal über Kufstein (die ich empfehlen würde).
Garmisch / Mittenwald via Zirler Berg nach Innsbruck ist nur was für passionierte Passfahrer, die in Innsbruck nochmal billig tanken wollen (gleich eine der ersten Tankstellen in Südrichtung nehmen, sind am günstigsten) und via Stadtdurchfahrt bis AB-Auffahrt "Insbruck Süd" auch noch Ösimaut sparen wollen (Maut für Brenner-Autobahn wir trotzdem fällig). Aber Achtung: Die Wegweisung ist durchaus irreführend - ein Schelm, wer.... - schnell ist man dann ohne Vignette trotzdem auf der Autobahn...
Ich muss gestehen, dass ich (von München aus) diese Route gelegentlich wähle (BAB durch München via Mittlerer Ring - Achtung: Baustelle am Luise-Kisselbach-Platz am Beginn der Autobahn nach Garmisch, gerne mal Stau), aber nur, wenn ich viel Zeit habe, außerhalb der Rush Hour durch München komme und dann auch noch die Brenner-Bundesstraße fahren kann, um wirklich Maut zu sparen. Meistens leiste ich mir aber die paar Kilometer Umweg, zahle zähneknirschend die paar Euro Maut und bin entspannt und ohne Mitfahrer mit Magendrücken am Ziel.
@LaikaX695: Daher meine Empfehlung (als quasi Einheimischer in dieser Gegend): Auf der A9 Richtung München, dann vor der Allianz-Arena auf den Autobahn - Ostring (A99) um München rum, weiter auf der A8 Richtung Salzburg und nahe Rosenheim Richtung Süden auf die A93 ins Inntal bis Innsbruck (in Ösiland A12) und der A13 zum Brenner hoch. Entspannter kann man nicht an den Gardasee kommen.
Und falls Du im Norden von München eine Pause einlegen willst: Schick mir eine PN, ich fahr dann mein Womo mal kurz zu Seite, damit Du Platz hast für eine Nacht (Angebot gilt natürlich auch für Dich, lieber Heiko).
Viele Grüße
Tourist
(dem beim Schreiben von den vielen kurvigen Pässen schon ganz schwindelig geworden ist...)
-
- Enthusiast
- Beiträge: 16542
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Route zum Gardasee
Tourist ......
ich verstehe Deinen Eintrag wirklich als "Einheimischer"
Ansonsten ------ hm hm hm........
Befahre die genannte Strecke ca 20x mit Doppelstockbus samt Anhänger (und Chauffeur.....) das wäre jetzt wieder der Lol-Smilie....
ich verstehe Deinen Eintrag wirklich als "Einheimischer"

Ansonsten ------ hm hm hm........
Befahre die genannte Strecke ca 20x mit Doppelstockbus samt Anhänger (und Chauffeur.....) das wäre jetzt wieder der Lol-Smilie....
-
- Enthusiast
- Beiträge: 2592
- Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
- Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Route zum Gardasee
Wir fahren auf dem Weg nach Süden fast immer in Holzkirchen von der AB runter und übernachten entweder am Tegernsee oder in Bad Tölz. Für eine Zwischenübernachtung sind das nach unserer Ansicht sehr schöne Orte. Dort gehen wir entweder noch am See entlang spazieren (Tegernsee) oder packen die Fahrräder aus und radeln noch etwas an der Isar entlang (Bad Tölz). Die Weiterfahrt geht dann am Achensee vorbei, den Achenpaß runter ins Inntal. Alles auf gut ausgebauten Straßen, wobei die Variante Bad Tölz einen Umweg von einigen Kilometern bedeutet, was aber wegen der schönen Stadt und dem schönen Stellplatz für uns voll in Ordnung geht.
So nudelt man nicht nur Autobahnkilometer ab, sondern hat eine teilweise landschaftlich sehr schöne Fahrt an 2 Seen vorbei und der Achenpaß ist völlig harmlos. Weiter dann über den Brenner. Fern- und Reschenpass sind wir auch schon ein paar Mal gefahren, die hier geschilderte Route gefällt uns aber viel besser.
Viel Spaß in Italien

So nudelt man nicht nur Autobahnkilometer ab, sondern hat eine teilweise landschaftlich sehr schöne Fahrt an 2 Seen vorbei und der Achenpaß ist völlig harmlos. Weiter dann über den Brenner. Fern- und Reschenpass sind wir auch schon ein paar Mal gefahren, die hier geschilderte Route gefällt uns aber viel besser.
Viel Spaß in Italien


Zuletzt geändert von rittersmann am Mi 12. Jun 2013, 09:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3744
- Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
- Wohnmobil: Autotrail E721
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Route zum Gardasee
Nicht nur weil ich über 6 Jahre in Innsbruck gelebt habe bin ich den Zirler Berg schon einige hundert mal mit PKW und größeren WoMos rauf und runter gefahren und wenn man beim runterfahren die fast Haushohen Hinweisschilder (runterschalten) beachtet sind die 16 % kein Problem. Die Zeiten der Trommelbremsen und die Zeit als die Zirler Bergstraße mitten in Zirl an einer T Kreuzung endete sind lange vorbei. Tanken tu ich bei der Metro Tankstelle Richtung Hall und bleibe meist eine Nacht auf dem SP vor dem CP am Schwimmbad in Hall.
(schöner Ort der sich zu besuchen lohnt)
Ach ja, um beim Thema zu bleiben so fahr ich auch Richtung Südtirol/Gardasee
(schöner Ort der sich zu besuchen lohnt)
Ach ja, um beim Thema zu bleiben so fahr ich auch Richtung Südtirol/Gardasee
Zuletzt geändert von präses am Mi 12. Jun 2013, 10:53, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 577
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 10:32
- Wohnmobil: Hymer MC-T550
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Route zum Gardasee
Also, da ich sehe, dass es hier eine ganze Armada von leidenschaftlichen Womo-Pass-Fahrern gibt (ich nehm da ja lieber das Mopped...) hätte ich noch eine Variante (die kürzeste): Vor Murnau von der A9 runter (in Großweil das tolle Freilichtmuseum Glentleiten besichtigen, Tagesprogramm, Übernachtung auf P? ) und entlang Kochelsee (etwas angejahrtes, aber günstiges Spaßbad Trimini mit Blick auf See und Alpen sowie Zugang zum See - soll ja Sommer werden...) und dann weiter über den Kesselberg. Die Auffahrt ist zwar kurvig aber nicht besonders steil (auf halber Strecke kostenloses Highlight: Walchenseekraftwerk besichtigen: Eines der ersten Speicherkraftwerke!
Dann weiter entlang dem Kochelsee, mit der Seilbahn oder zu Fuß auf den Herzogstand oder tagsüber direkt am See entlang der Mautstraße am Südufer relaxen,
nachts auf günstigem Stellplatz bei Einsiedl (mautfrei) zum Kräfte Tanken und am nächsten Morgen den Zirler Berg hinab, wenn´s denn sein soll (ich beobachte jedesmal, wie "Ungeübte" die ganze Strecke über bergab bremsen, sehe auch die frischen, tiefen Spuren im knietiefen Kies der "Notbremswege" und wundere mich, dass nicht mehr passiert), und in rund vier Stunden (falls kein Stau) weiter bis zum Lago.
An touristischen Highlights entlang der Inntal-Autobahn fallen mir eigentlich nur die Svarovski Kristallwelten von André Heller ein (Womo-Übernachtung auf dem Parkplatz?). Aus meiner Sicht sehr sehenswert!
Zum Vergleich:
München Nord bis Brenner via
- Autobahn, ausschließlich (A99, A8, A93 - Inntal) 210 km
- Garmisch (München, A95) 191 km
- Kochel- / Walchensee 185 km
Gute Reise wünscht
Tourist
Dann weiter entlang dem Kochelsee, mit der Seilbahn oder zu Fuß auf den Herzogstand oder tagsüber direkt am See entlang der Mautstraße am Südufer relaxen,
nachts auf günstigem Stellplatz bei Einsiedl (mautfrei) zum Kräfte Tanken und am nächsten Morgen den Zirler Berg hinab, wenn´s denn sein soll (ich beobachte jedesmal, wie "Ungeübte" die ganze Strecke über bergab bremsen, sehe auch die frischen, tiefen Spuren im knietiefen Kies der "Notbremswege" und wundere mich, dass nicht mehr passiert), und in rund vier Stunden (falls kein Stau) weiter bis zum Lago.
An touristischen Highlights entlang der Inntal-Autobahn fallen mir eigentlich nur die Svarovski Kristallwelten von André Heller ein (Womo-Übernachtung auf dem Parkplatz?). Aus meiner Sicht sehr sehenswert!
Zum Vergleich:
München Nord bis Brenner via
- Autobahn, ausschließlich (A99, A8, A93 - Inntal) 210 km
- Garmisch (München, A95) 191 km
- Kochel- / Walchensee 185 km
Gute Reise wünscht
Tourist
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 577
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 10:32
- Wohnmobil: Hymer MC-T550
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Route zum Gardasee
@Lira
Den Rest von südlichen Bayern hat man ja auch schon irgendwann gesehen..., der ist aber immer eine eigene Reise wert und als Kulisse zum Durchfahren eigentlich viel zu schade
.
Grüße
Tourist
...ich bitte um Nachsicht, aber wenn man alle möglichen Strecken zu "unserem" Lago schon gefühlte hundertmal gefahren ist, macht man halt eine schlichte Rechung auf: Wie kommt man am zügigsten und günstigsten über den Brenner? Meist geht die Route halt dann über die durchgängige Autobahn, man möchte ja möglichst bald z.B. in Bardolino ankommen und sein Eis im Cristallo schlecken....Lira hat geschrieben:Tourist ......
ich verstehe Deinen Eintrag wirklich als "Einheimischer"![]()
Ansonsten ------ hm hm hm........
Den Rest von südlichen Bayern hat man ja auch schon irgendwann gesehen..., der ist aber immer eine eigene Reise wert und als Kulisse zum Durchfahren eigentlich viel zu schade

Grüße
Tourist
-
- Enthusiast
- Beiträge: 2592
- Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
- Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Route zum Gardasee
Noch eine Idee zur Reschenpassroute. Eine Zwischenübernachtung haben wir mal am Brombachsee eingelegt. Von Füssen aus kommt man auf einer gut ausgebauten Bundesstraße über Augsburg zum Brombachsee - für uns immer einen Besuch wert.
Re: AW: Route zum Gardasee
Diesen Thread hier darf ich nie meinem Mann vorlesen, !!! Der würde dort nicht hinwollen.
Danke allen für sämtliche Tipps, aber wer da als berliner Göre noch nie rüber gefahren ist, hat nun einen schwirrenden Kopf.
Ich würde einfach Maut, Autobahn im Navi ausblenden, auf die Kraft meines Motors setzen 146PS und losfahren.
Da sowieso ich immer fahre, würde ich nur zu meinem Mann sagen vorher: alles easy
alles no Problem und gerade Strecken. Er würde sonst nie mitkommen wollen.
Vor 16% hab ich keinen Bammel, bin ich schon gefahren mit dem Womo und Serpentinen auch. Wie lang erstrecken sich den diese 16% ???
Einen Anhänger haben wir nicht. Da sollte es einfach sein. Mein Nachbar ist mit 75 PS dort rüber, sagt er.
Nur würde ich vor Abfahrt noch mal meine Bremsen prüfen lassen.
Solche schönen Zwischenstops vorher wie Rittersmann würde ich auch einbauen. Evt. mal bei Tourist vorbei schauen
Aber dieses Jahr üben wir erst mal nur zum Bodensee, reicht uns von den km her erstmal.
Gruss Marlies gesendet mit Tapatalk vom TAB
Danke allen für sämtliche Tipps, aber wer da als berliner Göre noch nie rüber gefahren ist, hat nun einen schwirrenden Kopf.
Ich würde einfach Maut, Autobahn im Navi ausblenden, auf die Kraft meines Motors setzen 146PS und losfahren.
Da sowieso ich immer fahre, würde ich nur zu meinem Mann sagen vorher: alles easy



Vor 16% hab ich keinen Bammel, bin ich schon gefahren mit dem Womo und Serpentinen auch. Wie lang erstrecken sich den diese 16% ???
Einen Anhänger haben wir nicht. Da sollte es einfach sein. Mein Nachbar ist mit 75 PS dort rüber, sagt er.
Nur würde ich vor Abfahrt noch mal meine Bremsen prüfen lassen.
Solche schönen Zwischenstops vorher wie Rittersmann würde ich auch einbauen. Evt. mal bei Tourist vorbei schauen

Aber dieses Jahr üben wir erst mal nur zum Bodensee, reicht uns von den km her erstmal.

Gruss Marlies gesendet mit Tapatalk vom TAB
-
- Enthusiast
- Beiträge: 16542
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Route zum Gardasee
Mary, die 16% am Zirler Berg sind zweimal eineinhalb Kilometer, unterbrochen von einer Kehre, In der die seit Jahren fast durchgängig geschlossene "Zirlerbergrast" mit großem Parkplatz davor ist.
Und mit 146PS kommst da auch sicher gut rauf, wir packen das mit vollbesetztem Doppelstockbus samt Gepäck-Anhänger. Wenn wir gegen Abend rauffahren, also vom Inntal kommend, und in Zirl leuchten die Lichter, komm ich mir immer ein wenig vor wie in einem startenden Flugzeug
Bergstrecken sind doch einfach sehr viel unterhaltsamer, aussichtsreicher und schöner als öde, langweilige Gradausstrecken ohne Kulisse im Hintergrund oder seitlich. Finde ich - aber jeder wie es ihm beliebt...
Und mit 146PS kommst da auch sicher gut rauf, wir packen das mit vollbesetztem Doppelstockbus samt Gepäck-Anhänger. Wenn wir gegen Abend rauffahren, also vom Inntal kommend, und in Zirl leuchten die Lichter, komm ich mir immer ein wenig vor wie in einem startenden Flugzeug

Bergstrecken sind doch einfach sehr viel unterhaltsamer, aussichtsreicher und schöner als öde, langweilige Gradausstrecken ohne Kulisse im Hintergrund oder seitlich. Finde ich - aber jeder wie es ihm beliebt...