Dethlefs T6700 Esprit

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Antworten
gerd&heike
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Fr 13. Sep 2013, 12:15

Dethlefs T6700 Esprit

Beitrag von gerd&heike »

Hallo Forum-Mitglieder und Leser,

wir sind in der Kauf-Endscheidungsphase und werden am Freitag einen Dethlefs T6700 BJ 2011 kaufen. Hat noch jemand nützliche Tipps oder Hinweise oder Anmerkungen .....wir sind dankbar für alles

Liebe Grüße aus NRW

Gerd & Heike
64ersnoopy
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 477
Registriert: So 12. Okt 2008, 19:36
Wohnmobil: Hymer Tramp 588 SL

Re: Dethlefs T6700 Esprit

Beitrag von 64ersnoopy »

Mit nützlichen Tipps ist das immer so eine Sache, insbesondere wenn man keine Kenntnis hat, worauf ihr bereits geachtet habt bzw. wie eure Wünsche aussehen.

Damit bleiben nur allgemeine Tipps, wie z.B. die genaue Betrachtung der Gedichte. Bei einem Fahrzeug das der Händler auf dem Hof stehen hat würde ich immer auf eine Wiegung bestehen und dann genau nachrechnen was noch dazu kommt.
rittersmann
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2581
Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danksagung erhalten: 139 Mal

Re: Dethlefs T6700 Esprit

Beitrag von rittersmann »

Wie schon geschrieben, achtet auf die Zuladung. Da ist es oft sehr knapp bei Fahrzeugen die 7,00 Meter oder länger sind und evtl. mit 3,5 T zugelassen sind.

Ansonsten sollte man halt alles genau prüfen, alle Funktionen in Ruhe ausprobieren. Wenn man keine Vorerfahrungen hat, nimmt man jemanden mit, der sich gut auskennt.
Germany
Aramis
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5462
Registriert: Sa 25. Okt 2008, 19:43
Wohnmobil: Knaus Sky TI 650 MG
Hat sich bedankt: 270 Mal
Danksagung erhalten: 75 Mal
Kontaktdaten:

Re: Dethlefs T6700 Esprit

Beitrag von Aramis »

Hallo Gerd,

wie schon geschrieben hat die Dethleffs Esprit Serie ein hohes Eigengewicht und wenig Zuladung bei 3,5 to Gesamtgewicht.
Da aber unterschiedlich viel angebaut und eingeladen wird muss das auch jeder für sich entscheiden.
Auf jeden Fall auch wie bei jedem gebrauchten Fahrzeug auf Feuchtigkeit achten - wurden die Dichtheitskontrollen
bei einem Händler und die Inspektionen durchgeführt?
Möchtest du bei einem Händler oder von Privat kaufen?
LG Gabi
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“