Und hier noch einige Fotos vom Kloster Weltenburg, der Stiftskirche St Georg und dem Donaudurchbruch. In der Stiftskirche verschlägt es einem die Sprache. Die Kirche ist reichlichverziert, wirklich sehenswert.
http://up.picr.de/16040110bu.jpg
http://up.picr.de/16040111ea.jpg
http://up.picr.de/16040112qs.jpg
http://up.picr.de/16040113rk.jpg
Die Klosterbrauerei Weltenburg besteht seit 1050 und ist damit die vermutlich älteste bestehende Klosterbrauerei der Welt. Älteste Brauerei der Welt ist die Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan, die 1040 als Klosterbrauerei gegründet wurde. Im Klosterhof wurde ein Biergarten eingerichtet, in dem Erzeugnisse der Brauerei ausgeschenkt werden. Seit April 2007 werden an den Wochenenden Führungen durch die Brauerei angeboten. Das „Weltenburger Kloster Barock Dunkel“ wurde 2004, 2008 und 2012 mit dem „World Beer Award“ als bestes Dunkelbier der Welt ausgezeichnet.Leider haben wir das Bier nicht probiert, da wir uns ja noch auf die Heimreise
machen wollen. Dunkle Wolken ziehen auf und so fahren wir mit dem Schiff von Weltenburg nach Kelheim zurück. Die Fahrt dauert nur 20 Minuten.
Am Stellplatz angekommen machen wir uns abfahrtsbereit und entsorgen noch schnell. Gerade kommt eine SMS von Melitta an. Sie stehen ganz in unserer Nähe, keine 10 km entfernt. Wir beschliessen vorbeizufahren und die beiden zu überraschen. Sie stehen auf dem Stellplatz an der
Kaisertherme in Bad Abbach , einem TOP Stellplatz .
8 Euro pro Nacht und Mobil inklusive Strom (6A). Kurtaxe: 1,80 Euro pro Person. Anmeldung an der Kasse. Wasser: 1 Euro/70 Ltr.
N 48°55'39" O 12°02'25" - Kurallee 4
93077 Bad Abbach
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 34 Mobile. Zufahrt neben der Tiefgarageneinfahrt mit Schranke. Sehr ruhige Lage direkt an der Therme, teils mit Baumbestand. Ebener Untergrund aus Rasengittersteinen oder befestigtem Rasen
Als wir dort ankamen war der Stellplatz total überfüllt. Die Wohnmobile standen dicht gedrängt. Melitta und Klaus hatten noch einen guten Stellplatz ergattert. Die beiden waren überrascht das wir noch einen kurzen Zwischenstop einlegen.
http://up.picr.de/16040154mu.jpg
http://up.picr.de/16040155gi.jpg
http://up.picr.de/16040156ee.jpg
img]
http://up.picr.de/16040157mt.jpg[/img]
http://up.picr.de/16040158ls.jpg
Hier noch 2 Fotos von Melittas "Piescherlis" und "Köterlies" wie Sie ihre beiden lieben Fellwuschel nennt.
http://up.picr.de/16040246be.jpg
Leider müssen wir uns auf den Heimweg machen. Wir verabschieden uns und fahren los. Wo legen wir einen Zwischenstop ein ? Sollen wir in Schwandorf pausieren ?Wir entscheiden uns in Marktredwitz zu übernachten. Dort gibt es doch den Stellplatz am
Frankia Wohnmobilwerk. Also an der Autobahnausfahrt Marktredwitz raus und ab Richtung Zentrum . Manfred schaut mich fragen an - es sieht hier alles unbekannt aus . Schnell ist mir klar das ich Marktredwitz mit Marktschorgast verwechselt habe. Dort gibt es das Frankia Werk mit Stellplatz. Also kurz einen Stop eingelegt, Lapstop an und nach einem Stellplatz gesucht. Marktredwitz hat auch einen und dort wollen wir nun hin. Jedoch kurz davor geht es
nicht weiter. Die Strassen sind verstopft - heute findet hier ein Stadtfest statt und der Stellplatz samt Zufahrt ist nicht erreichbar.
Stellplatz Marktredwitz - leider ohne Foto da wir nicht anfahren konnten:
GPS N 49°59'47" - E 12°05'09" - Fabrikstr. - Dörflaser Platz,Marktredwitz
20 kostenlose Wohnmobilstellplätze auf dem Parkplatz am Auenpark
auch für große Wohnmobile mit Überlängen, zentrale Lage (Geräusch)
Stromanschluss, Frischwasser u. Entsorgung gegen Gebühr
öffentl. WC vorh., Hunde sind erlaubt
der Wohnmobilstellplatz ist ganzjährig nutzbar
Also weiter geht es nach Selb. Dort gibt es einen Stellplatz am Eisstadion.
Stellplatz in Selb am Eisstadion, Hanns Braun Str. 27 - es ist ein Waldparkplatz
Adresse des Reisemobil Stellplatzes:
Hanns-Braun-Str. 27
Kurzbeschreibung des Platzes:
Auf dem Gelände ist kein Stromanschluss und keine V + E vorhanden!
Öffnungszeiten/Ruhetag: unbegrenzt Anzahl der Stellplätze: 10
Art der Zufahrtsstraße: Schotter Untergrund der Stellplätze: Schotter
Stellplatzgebühr: keine
http://up.picr.de/16040159oj.jpg
http://up.picr.de/16040160wl.jpg
http://up.picr.de/16040161ks.jpg
Wir stellen das Wohnmobil ab und laufen noch mit unsern Hund ein Stückchen. Dann wird noch etwas gegessen und ab gehts in Bett. Schon setzt wieder Dauerregen ein und dann prasseln die Bucheckern aufs Wohnmobil. An Schlafen nicht zu denken. Also nochmals den Motor anwerfen und umparken .
Auf der Rückfahrt sehen wir auf der Autobahn in Höhe von Naumburg an der Saale die
"TOSKANA des Ostens" - so wird diese Gegend in den Werbebroschüren der Touristikbüros genannt.
http://up.picr.de/16039445hr.jpg
http://up.picr.de/16039446ql.jpg
Nach 3 Wochen und 1.700 gefahrenen Kilometern kommen wir zu Hause an -
Endstation BERLIN
http://up.picr.de/16039447vg.jpg