Hallo Go 207,
der Link geht zur Hauptseite von Reimo, was genau wolltest Du zeigen?
Regenschlieren am Alkoven
-
Gimli
- Enthusiast

- Beiträge: 3174
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
- Wohnmobil: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Regenschlieren am Alkoven
Gemeint ist wahrscheinlich Seite 269 des Online-Kataloges, dort Abb. oben rechts:camperfan hat geschrieben:Hallo Go 207,
der Link geht zur Hauptseite von Reimo, was genau wolltest Du zeigen?
[clicklink=]http://www.reimo.com/katalog/zubehoerpr ... ndex2.html[/clicklink]
-
GO207
- Enthusiast

- Beiträge: 1054
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:07
- Wohnmobil: Phoenix 7200 RSL
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Regenschlieren am Alkoven
Danke Gimli, Seite 269 oben rechts befaßt sich
mit Drip-Stop
Grüße aus Hattingen
GO207
-
camperfan
- Enthusiast

- Beiträge: 2693
- Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
- Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Regenschlieren am Alkoven
Es gibt auch eine kleine Leiste, die kann in den Spalt zwischen Seitenwand und Markise eingedrückt werden, über die gesamte Länge der Markise. Der Vorteil hierbei ist, dass man diese Leiste nicht sieht.
Auf der gegenüberliegenden Seite muss dann halt die bereits die Drip Stop angebracht werden.
Auf der gegenüberliegenden Seite muss dann halt die bereits die Drip Stop angebracht werden.
-
jion
- Administrator

- Beiträge: 4880
- Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
- Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:

Re: Regenschlieren am Alkoven
alle haben den gleichen Preis, ich kann keinen Unterschied erkennen. Zufall?
Gruß
Jion
Gruß
Jion
-
Gimli
- Enthusiast

- Beiträge: 3174
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
- Wohnmobil: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Regenschlieren am Alkoven
Yep - diese Dichtung habe ich mir auch gegönnt. Seitdem ist auf der Markisenseite Schluss mit Streifencamperfan hat geschrieben:Es gibt auch eine kleine Leiste, die kann in den Spalt zwischen Seitenwand und Markise eingedrückt werden, über die gesamte Länge der Markise. Der Vorteil hierbei ist, dass man diese Leiste nicht sieht.
-
Ekki
- Enthusiast

- Beiträge: 425
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 19:08
- Wohnmobil: Pössl Roady
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Regenschlieren am Alkoven
Hallo, das mit der Dichtungsleiste ist ein prima Tipp. Werde ich auch machen.
-
WOMO61
- Enthusiast

- Beiträge: 510
- Registriert: Di 20. Jan 2009, 15:23
- Wohnmobil: Concorde Charisma 790 XR
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Regenschlieren am Alkoven
Hallo,
ich würde kein Sika oder Silicon zum Abdichten zwischen der Markise und Aufbauwand nehmen sonder von Teroson: Terostat 2759. Das mittel nimmt man auch zum Fenstereinbau, oder für die Dachklappen aber auch für die Stauklappen. Denn dieses Mittel lässt sich wieder leicht lösen und für 9,50 € auch nicht teuer, jedenfalls billiger als die Gummileiste. Wenn der Spalt zwischen Markise und Aufbauwand zu groß ist, nimmt man ein passendes Kabel und steckt dieses, vor dem Abdichten, dazwischen.
ich würde kein Sika oder Silicon zum Abdichten zwischen der Markise und Aufbauwand nehmen sonder von Teroson: Terostat 2759. Das mittel nimmt man auch zum Fenstereinbau, oder für die Dachklappen aber auch für die Stauklappen. Denn dieses Mittel lässt sich wieder leicht lösen und für 9,50 € auch nicht teuer, jedenfalls billiger als die Gummileiste. Wenn der Spalt zwischen Markise und Aufbauwand zu groß ist, nimmt man ein passendes Kabel und steckt dieses, vor dem Abdichten, dazwischen.