Alugastankflaschen.

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Balluba
Participant
Participant
Beiträge: 187
Registriert: So 7. Jun 2009, 23:26
Wohnmobil: Dethleffs
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Alugastankflaschen.

Beitrag von Balluba »

Hallo,
ich habe auch umgestellt auf Alugastankfaschen.

mfg
Balluba

http://www.d-b-service.de
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Alugastankflaschen.

Beitrag von SuperDuty »

Bravo, eine gute Entscheidung.
LPG/GPL-Tankmöglichkeiten finden sich auch im Ausland gerade genug, wenn man auf den richtigen Internetseiten schaut.
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Alugastankflaschen.

Beitrag von Heiko »

Ich habe mir gestern mal eine GFK Gasflasche als Ersatz für meine normale Beistell-Alu-Flasche bestellt.

Lt. Händler kann man die an jeder Gasstation nachfüllen lassen.
Da wir hier in Bremen ProGas haben und die 95% Propan einfüllen, sollte das kein Problem sein.
Zumal ProGas direkt auf dem Arbeitsweg liegt.

Vorteil: Sehr leicht und durchscheinend.

So kann man immer genau sehen, wie viel Gas noch drin ist.

Ich benutze die nur als Reserveflasche und zum Grillen.

http://www.pangas.ch/international/web/ ... ght_10.jpg
Robinson
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 330
Registriert: Sa 15. Aug 2009, 09:46
Wohnmobil: N+B Flair
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Alugastankflaschen.

Beitrag von Robinson »

Heiko hat geschrieben: GFK Gasflasche
Bei hohem Verbrauch kann es Probleme mit der Verdunstung geben, die Flasche isoliert gut!

LG
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Alugastankflaschen.

Beitrag von Heiko »

Robinson hat geschrieben:
Heiko hat geschrieben: GFK Gasflasche
Bei hohem Verbrauch kann es Probleme mit der Verdunstung geben, die Flasche isoliert gut!
Ups, das hätte ich gar nicht gedacht. Propan verdampft ja normal bei -42 Grad.
Wird es wirklich so kalt im Betrieb in der Flasche?
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7123
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Alugastankflaschen.

Beitrag von schienbein »


@Balluba ... gute Entscheidung pro Gastankflasche ... fahre damit seit dem Frühjahr in D , NL und I `rum und hatte keine Probs :!:


@Heiko ... warum Du Dir eine GFK-Flasche bestellt hast, verstehe ich nicht. :roll: ... an einer Gasfüllstation werden doch , m.W. , alle Flaschen gefüllt in Deutschland und im europ. Ausland. :roll:
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6059
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alugastankflaschen.

Beitrag von Mobi-Driver »

Balluba hat geschrieben:Hallo,
ich habe auch umgestellt auf Alugastankfaschen.
Moin moin ,

Glückwunsch zur Umstellung . Wirst Deine Freude damit haben .
Aber wie ich auf Deinem Foto sehe hast Du nur eine Gastankflasche .
Die andere Flasche ist doch eine normale Alu-Flasche, oder ?
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Alugastankflaschen.

Beitrag von Heiko »

schienbein hat geschrieben:
@Balluba ... gute Entscheidung pro Gastankflasche ... fahre damit seit dem Frühjahr in D , NL und I `rum und hatte keine Probs :!:


@Heiko ... warum Du Dir eine GFK-Flasche bestellt hast, verstehe ich nicht. :roll: ... an einer Gasfüllstation werden doch , m.W. , alle Flaschen gefüllt in Deutschland und im europ. Ausland. :roll:
Hallo J.

das geringe Gewicht ist es nicht.
Aber das ich Jederzeit durch die halbtransparent Hülle den Füllstand sehen kann, ist schon reizvoll.

Die Inversion ist auch nicht sehr hoch. Die Pulle hat gefüllt keine 80 Euro gekostet. Also ca. 60 Euro leer.
Balluba
Participant
Participant
Beiträge: 187
Registriert: So 7. Jun 2009, 23:26
Wohnmobil: Dethleffs
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Alugastankflaschen.

Beitrag von Balluba »

Rudi,
warum sollte ich mir 2 Alugastankflaschen einbauen? Eine reicht doch. Die Tankflasche hat eine Füllanzeige, daran kann ich Sehen wie viel Gas noch in der Flasche ist. Wenn die Flasche noch ca ¼ voll ist werde ich diese beim nächsten Tanken mit auffüllen. Die 2 Gasflasche ist nur zur Reserve.

Gruß Ralf
Zuletzt geändert von Balluba am Fr 1. Nov 2013, 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
Balluba
Participant
Participant
Beiträge: 187
Registriert: So 7. Jun 2009, 23:26
Wohnmobil: Dethleffs
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Alugastankflaschen.

Beitrag von Balluba »

Hei Heiko,
gute Idee mit der Gasflasche.

Gruß Ralf
Antworten

Zurück zu „Aufbau“