An die Barentssee und zurück 2013

Hierher könnt ihr Beiträge verschieben die über sind oder unbedingt wegen ihres Inhaltes geprüft werden müssen
Information zu diesem Bereich:

Der Papierkorb dient auch zur Prüfung von Forumsgefährdenden Schriften ( PvFGS )
Antworten
Italy
Wolfgang
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 494
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 07:30
Wohnmobil: eigenes
Hat sich bedankt: 59 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: An die Barentssee und zurück 2013

Beitrag von Wolfgang »

Ein ganz toller Reisebericht Pelle, den ich richtig verschlungen habe. Da will ich auch mal bis ganz oben rauf :)
Germany
Pelle1
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 341
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 17:08
Wohnmobil: Frankia I 740

Re: An die Barentssee und zurück 2013

Beitrag von Pelle1 »

Danke,Danke das motiviert zum weiter schreiben ;-)
@ Udo Womo Verlag ja, aber die Geschmäcker sind verschieden und einiges (Stellplätze z.B. die dort beschrieben sind finden wir nicht so gut.

@Uli hat Recht, beste Zeit ist im Juli aber da sind die Mücken unterwegs,daran denken und vorsorgen.
wir waren bisher immer so Mitte Mai bis Juni in Lappland allerdings sind teilweise die Seen und Flüsse noch eisig.
In Hamningsberg zum Beispiel hatten sie anfang Mai an die 25 Grad !!!! sehr ungewöhnlich..

@ Wolfgang kann ich nur empfehlen.

nachher schreib ich weiter, muß noch meine Hausarbeit machen sonst bekomme ich Druck von Chrissi, duck und wech :lach1
Pelle
Germany
Pelle1
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 341
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 17:08
Wohnmobil: Frankia I 740

Re: An die Barentssee und zurück 2013

Beitrag von Pelle1 »

Als wir von Varangerbotn wo wir wieder getankt hatten Richtung Lakselv fuhren,haben wir uns in Tanabru an der dortigen Brücke eine kleine Pause gegönnt.

Die Frage war, neben wir den kurzen Weg nach Ilfjord und fahren die RV 98 oder nehmen wir den langen Weg über Karasjok auf der E6.

Letztes Jahr sind wir die RV 98 gefahren und ich hatte Angst um den Unterboden und die Reifen meines Womos, so schlecht war teilweise die Strasse.
Ich habe von Frank und Roger mit ihren Pilote gehört das die Strasse zwar repariert wurde aber zwischendurch sind doch Schotterstrecken.

Wir entschliessen uns für den längeren Weg.

Wollten noch Proviant einkaufen aber durch die Mitsommerfeierei haben die Geschäfte geschlossen, so ein Mist.

Der Ausweg, ab nach Finnland,Utsjoki über die Grenze und der nächste Supermarkt war unser ,gleich hinter der Grenze sogar zwei Läden.

Ihr glaubt es kaum, leider kein Foto, beim Wechsel wieder rein nach Norwegen an der Grenzstation,kein Mensch (Zöllner) vor Ort, nee, er stand unten am Tanafluß in Uniform mit Wumme und angelte !! cool, alles ganz locker.
Die E6 bis Karasjok und dort wollten wir übernachten aber leider kein Platz und Frei stehen wollte ich nicht im Ort.
Also nach Lakselv und dort übernachtet siehe die Foto vorher.
Germany
Pelle1
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 341
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 17:08
Wohnmobil: Frankia I 740

Re: An die Barentssee und zurück 2013

Beitrag von Pelle1 »

Nachdem wir wieder vollgetankt und Wasser gebunkert hatten sind wir dann die RV 98 über Börselv bis Ilfjord gefahren.
Landschaftlich wieder sehr schön,das Wetter herrlich der Diesel brummt und die Stimmung ist locker.
Einige kleine Zwischenstopps ,mal mit dem Hund gehen und mal eine Smöken.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Germany
Biggi & Reinhard
Moderator
Moderator
Beiträge: 24134
Registriert: Do 16. Okt 2008, 18:47
Wohnmobil: Carthago-chic-e-line-i 50 yach
Hat sich bedankt: 754 Mal
Danksagung erhalten: 484 Mal

Re: An die Barentssee und zurück 2013

Beitrag von Biggi & Reinhard »

Hallo Pelle1,
Danke für die schönen Bilder,weiter so :dau3
Germany
Pelle1
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 341
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 17:08
Wohnmobil: Frankia I 740

Re: An die Barentssee und zurück 2013

Beitrag von Pelle1 »

Danke ,

die Strasse besser als erwartet und sehr viele Rentiere hier auf der Norskinnhalvoya, endlich kommen wir in Gamvik an das Wetter hat sich geändert, Wolken und Nebel wir wollen aber zum eigendlichen Nordkap nach Slettnes da das andere Nordkap ja auf einer Insel liegt ist es hier der nördlichste Punkt den man hier oben auf Festland erreichen kann.
Die Strasse wird zur Schotterpiste aber gut befahrbar,wir sehen den Leuchtturm Slettnes- Fyre und kurz danach sehen wir im Nebel den Stellplatz und die Womos,Engländer,Franzosen,Holländer und ein deutscher mit Kastenwagen.
Wir finden eine Lücke und stellen uns auf die Keile.Alles gut.
Erstmal nen Kaffee und dann ein Rundgang und mal Hallo sagen.
Abends kommt ein Italiener und drängt sich zwischen uns,echt gerade die Aufbautür ging noch auf:-(
Naja, er ist wohl froh das er angekommen ist.
Mir passt es nicht,am nächsten Morgen,ich will kein Streß fahren wir 200m weiter und stellen uns auf einen Parkplatz,geil,tolle Aussicht und kein "Kuschelcamper" hier bleiben wir erstmal.
Und, das Wetter wird besser bis sehr gut.
Wenn man bedenkt das wir auf den selben Breitengrad wie Nord-Alasaka sind, ist es irgendwie unheimlich,so weit im Norden.
Wir sehen Seehunde und Seevögel die hier nisten.
Nachmittags stellen wir unsere Stühle raus und nehmen ein Sonnenbad,dazu gibt es Kaffee und Chrissi,s selbstgebackenen Kuchen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Germany
Pelle1
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 341
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 17:08
Wohnmobil: Frankia I 740

Re: An die Barentssee und zurück 2013

Beitrag von Pelle1 »

hier noch ein paar Bilder
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Germany
Pelle1
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 341
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 17:08
Wohnmobil: Frankia I 740

Re: An die Barentssee und zurück 2013

Beitrag von Pelle1 »

Man kann hier gut spazieren gehen und viele Tiere beobachten.
Nachts wird es kühl aber man kann ja heizen.
Übrigens wir haben für die ganze Zeit nur eine Flasche Gas verbraucht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Germany
Pelle1
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 341
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 17:08
Wohnmobil: Frankia I 740

Re: An die Barentssee und zurück 2013

Beitrag von Pelle1 »

Auf dem Rückweg sind wir im Gamvik-Museum gewesen,lohnt sich.
Hier konnte ich kostenlos ins Internet und die Post erledigen ebenso kann man hier Frischwasser aufnehmen.
Langsam ging es zurück Richtung Lakselv, am Porsangerfjord fanden wir einen schönen Platz zum übernachten.
Ein Womofahrer aus Deutschland stand auch dort und hatte sich weil er bis dicht ans Ufer fahren wollte festgefahren.
Der Untergrund,Kies.
Es war ein Mietmobil und nichts dabei was helfen könnte sich zu befreien.
Mein Klappspaten aus Bundeswehrbestand und ich leisteten erste Hilfe :-) buddeln ,buddeln und frei war er.
Abends gab es Rotwein und nette Gespräche.
Wir beschlossen am nächsten Tag in Lakselv wieder voll zu tanken und dann den Weg zum Nordkap anzutreten.
Doch dazu morgen mehr.
Pelle
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Germany
Pelle1
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 341
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 17:08
Wohnmobil: Frankia I 740

Re: An die Barentssee und zurück 2013

Beitrag von Pelle1 »

Nach dem Frühstück sind wir dann langsam weiter.
Das Wetter war gut und die Vorhersage auch,also auf zum Nordkap.
Doch wir wollen vorher noch einmal übernachten,wir haben ja Zeit und sind nicht auf der Flucht.
An einem Fjord fanden wir einen Parkplatz wo sich später noch andere Womos einfanden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Papierkorb“