Finnmark (Achtung: viel Text)

... eure Reiseberichte aus Norwegen
WOMO61
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 510
Registriert: Di 20. Jan 2009, 15:23
Wohnmobil: Concorde Charisma 790 XR
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Finnmark (Achtung: viel Text)

Beitrag von WOMO61 »

Hi Uli,
ein toller Reisebericht, bitte nicht aufhören!
Wir fühlen uns auch immer wieder wohl wenn wir da oben sind, ein faszinierendes und berauschendes Land.
Ulrike M.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7360
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
Wohnmobil: PhoeniX 7500G
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal
Kontaktdaten:
Austria

Re: Finnmark (Achtung: viel Text)

Beitrag von Ulrike M. »

Hallo,

Ihr habt mich überzeugt - ich mach weiter ;)

Genau genommen ist das ja kein Reisebericht, eher eine Reiseanimation. Für einen Reiseführer fehlen wiederum einige Inhalte.
Es ist die Zusammenfassung vieler Reisen.

Mit dem Wetter ist das so eine Sache. Wetter ist eine Momentaufnahme. Es kann immer und überall außergewöhnlich sein. Gewöhnlich ist in der Finnmark im Mai eine eher niedrigere Temperatur und noch viel Schnee. Im Juli hingegen blüht und grünt es.

Und die Mücken hängen wiederum stark von den Niederschlägen im Frühjahr und Sommer ab. Man kann immer Glück oder Pech haben.

Beste Grüße,
Uli
Ulrike M.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7360
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
Wohnmobil: PhoeniX 7500G
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal
Kontaktdaten:
Austria

Re: Finnmark (Achtung: viel Text)

Beitrag von Ulrike M. »

Hinaus nach Havøysund

Havøysund? Ja, Havøysund! Auch wenn sich dorthin kaum Touristen verirren, so wollen wir dennoch auch dorthin. Schließlich ist dieser kleine Ort auch Anlegestelle der Schiffe der Hurtigrute.

Kommt man vom Nordkapp, so biegt man kurz vor Erreichen der E6 nach rechts ab. Durch ein breites, sanftes Tal führt die Straße nach Westen. Da und dort sieht man Hütten, da und dort wird im Fluss gefischt. Nach etwa 20 km biegt die Straße nach rechts ab, geradeaus geht es in eine kleine Ansammlung von Häusern mit „Dagligvarer“ (Gemischtwarenhandel) und „Bensin“ (Tankstelle).

http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 8-6009.jpg

Man beachte die Öffnungszeiten der Tankstelle…

Nun bleibt die Straße über weite Strecken an der Küste oder schlängelt sich da und dort auf eine Hochfläche. Die Straße ist schmal, aber fast nicht befahren:

http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 8-5992.jpg

Man kann bequem auf der Straße fotografieren

Nur selten trifft man auf Wohnhäuser, dann und wann sieht man Sommerhütten und Fischerhäuser.

http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 8-5974.jpg

Ein paar Rastplätze laden zum Verweilen.

http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 8-5995.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 8-6004.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 8-6002.jpg

Nach etwas mehr als 60 km tut sich der Blick auf den kleinen Ort Havøysund auf. Ein Gedenkstein auf dem Parkplatz sagt, dass auch schon ein norwegischer König hier war, die Schiffe der Hurtigrute, die morgens hier anlegen, ein Hotel, ein Windpark, ein kleines Museum - das ist alles.

http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 8-5982.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 8-5977.jpg
Ulrike M.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7360
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
Wohnmobil: PhoeniX 7500G
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal
Kontaktdaten:
Austria

Re: Finnmark (Achtung: viel Text)

Beitrag von Ulrike M. »

Hammerfest – die nördlichste Europas

Hammerfest ist zwar nicht die nördlichste Stadt Europas. Das ist inzwischen Honningsvåg, doch Hammerfest darf weiter mit diesem Slogan werben.

Kommt man vom Nordkapp, so geht es auf der hier doch recht stark befahrenen E6 nach Skaidi, wo die Straße nach Hammerfest abzweigt. Hier kann man an der nicht zu übersehenden Touristeninformation ver- und entsorgen. Auch eine Tankstelle gibt es hier.

Ein kurzes Stück folgt nun die Straße Richtung Hammerfest durch ein Tal, dann erreicht man wieder das Meer. Kurz nach der Ortschaft Kvalsund geht es über die Kvalsundbrücke. Unter der der Brücke haben wir vor vielen Jahren übernachtet und waren fasziniert, wie viele Fische dort im Wasser sein mussten, das Wasser hat gebrodelt (man entschuldige die Bildqualität, es handelt sich um Scans von Diapositiven).

http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 01-043.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 01-044.jpg

Gleich nach der Brücke taucht man in einen 2300 km langen Tunnel, dann geht es an der Küste entlang. Nach der Einsamkeit auf der Havøysundstraße wirkt dieser Abschnitt hier „dicht“ besiedelt.

Manchmal gibt es auch Straßensperren:

http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 5-6985.jpg

Kurz vor Hammerfest wird unsere Aufmerksamkeit durch Flüssiggas-Tankschiffe erregt.

http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 5-7061.jpg

Flüssiggas-Schiff

Kurz nach Rypefjord geht es auf eine kleine Anhöhe. Dort gibt es rechts einen Supermarkt und links hinter einer aufgelassenen Tankstelle findet man einen Campingplatz. Die Anlage ist etwas „abgelebt“, die Aussicht entschädigt hingegen.

http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 5-7000.jpg

CP „Turistsenter" vor Hammerfest

Die Entfernung zur Stadt beträgt allerdings etwa 1,5 km. Ein anderer Campingplatz liegt über dem Stadtzentrum. Ein offizieller Hinweis zu einem Stellplatz wurde von uns auch gesehen, allerdings haben wir den Platz nicht gefunden.

Was hat Hammerfest zu bieten? Wie (fast) überall in Norwegen (und natürlich auch anderen Ländern) werden Dinge für Touristen zu Sensationen gemacht. In Wirklichkeit ist Hammerfest eine Stadt, in der es nach der grausigen Geschichte des zweiten Weltkriegs mit der Politik der verbrannten Erde nach dem Rückzug der Deutschen kein Haus mehr gab, nur die Grabkapelle widerstand dem Brennen. Heute ist die Stadt ein lokales wirtschaftszentrum. Markant ist die Erdgasverflüssigungsanlage auf der Insel Melkøya.

http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 01-039.jpg
Hammerfest von oben (Scan von Diapositiv)

http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 01-040.jpg
Hammerfest von oben (Scan von Diapositiv)

http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 5-6990.jpg
Hammerfest vom Campingplatz aus gesehen

http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 5-6992.jpg
Melkøya

http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 5-7036.jpg
Mitternacht

Eine Sehenswürdigkeit, die auch unser Interesse geweckt hat, ist der Meridianstein, dem nördlichsten Vermessungspunkt des Struve-Bogens. Im 19. Jh. Hat man von hier ausgehend entlang eines Längengrades (Meridian) die Erde vermessen und damit die Abplattung der Pole erkennen können.

http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 2-2082.jpg

Meridianstein
Franz260754
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 293
Registriert: Do 22. Jan 2009, 16:36
Wohnmobil: Sunlight T66
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Finnmark (Achtung: viel Text)

Beitrag von Franz260754 »

Hallo Uli,
sehr,sehr schöner Bericht. Viele Erinnerungen kommen wieder hoch, ein wunderschönes Land.
Wir waren 2010 in Nord-Norwegen, wenn du Lust und Zeit hast kannst du ja mal lesen, wo wir uns so rumgetrieben haben. ;)

NORWEGEN IMMER WIEDER EINE REISE WERT.

Schönen Abend noch :!:
Pelle1
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 341
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 17:08
Wohnmobil: Frankia I 740
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Finnmark (Achtung: viel Text)

Beitrag von Pelle1 »

Hallo Uli,

geht dein Bericht weiter ??

ich bin ganz gespannt,erwachen doch die Erinnerungen an das schöne Nordland.

Pelle
Ulrike M.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7360
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
Wohnmobil: PhoeniX 7500G
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal
Kontaktdaten:
Austria

Re: Finnmark (Achtung: viel Text)

Beitrag von Ulrike M. »

Hallo,

Pelle, erst wenn wir wieder zu Hause sind (und ich dann genügend Zeit habe), kann ich weiterschreiben.
In dem Sinn ist es auch kein Reiseberichts sonder die Zusammenfassung mehrerer Berichte. Neudeutsch würde man "Metastudie" dazu sagen :D

Beste Grüße aus dem WoMo,
Uli
Pelle1
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 341
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 17:08
Wohnmobil: Frankia I 740
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Finnmark (Achtung: viel Text)

Beitrag von Pelle1 »

Danke Uli,
wir freuen uns schon drauf ;-)

Pelle
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1702
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Finnmark (Achtung: viel Text)

Beitrag von Kaufunger »

Ganz toller Bericht, herzlichen Dank dafür.

Gruß Rainer
Antworten

Zurück zu „Norwegen“