unterboden Schutz

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: unterboden Schutz

Beitrag von nelly »

Ende Dezember waren wir auch endlich in Schweinfurt bei Eugen Hering, um unserem Detlef ein Weihnachtsgeschenk zu machen.
Am Dienstagvormittag fuhren wir (angemeldet) auf den Hof und wurden sofort zur Hebeeinrichtung gelotst.

Gottseidank machte unser rollendes Häuschen nicht so einen schlechten Eindruck, so dass Herr Hering uns direkt einen ungefähren Preis nennen und versprechen konnte, dass wir am kommenden Abend mit allem fertig seien.
Die Angestellten legten auch gleich mit der Unterbodenwäsche los. Ein paar Stunden später stand Detlef frisch gewaschen (naja, zumindest von unten) und getrocknet am Strom angeschlossen vor der Werkstatt. Die Zwischenzeit hatten wir uns mit Baumarktbummel vertrieben. Anschließend versorgte uns die Tochter des Hauses während der Trockenphase mit Wohnmobilzeitschriften und Getränken.

Am Mittwoch hieß es um 7:00 Uhr "Wohnmobil räumen".
Detlef wurde in der Werkstatt hochgehoben und abgedeckt,
behütet.jpg
und sofort von Rost befreit
vorher.jpg
Wir genossen den Tag in der Sauna und durften anschließend unseren Detlef von unten bestaunen
Wachs.jpg
nachher.jpg
fein.jpg
und wieder in die Arme schließen.

Leider hatte uns vorher niemand gesagt, dass wir den Gasalarm und/oder den Brandmelder ausschalten sollen. So wurden die armen fleißigen Leute einige Zeit durch den Alarm genervt.
Es roch ziemlich heftig nach Lack und Wachs im Wohnmobil. Doch nach einer guten Stunde Lüften war der Mief erträglich (Ich bin seeeeeehr empfindlich - das wisst Ihr ja).
Auf Herrn Herings Anraten sind wir an dem Abend nicht mehr weit gefahren, sondern haben auf dem Schweinfurter Stellplatz übernachtet.
Den Abend vertrieben wir uns noch mit einem netten Kosakenkonzert auf dem Weihnachtsmarkt und einem leckeren Essen in einem alternativen Restaurant mit Pilgerstube in Schweinfurt.

Detlef freut sich und wir sind sehr erleichtert, ihn für ein paar Jahre vor Schlimmerem bewahrt zu haben. Die Werkstatt hat echt gute und saubere Arbeit geleistet.
Vielen Dank für diese Empfehlung! :merci
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von nelly am Mi 8. Jan 2014, 09:56, insgesamt 1-mal geändert.
ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: unterboden Schutz

Beitrag von ontheroad »

Hi Nelly,

Wo habt ihr die Bilder hier. Haben die dir nachgeschickt?

Morgen Früh gehts bei uns auch los.

Alan
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: unterboden Schutz

Beitrag von nelly »

Nein, Alan, das waren die wenigen, die wir gemacht haben. Wir hatten ja keine Zeit und ehrlich gesagt auch keine Lust, den ganzen Tag daneben zu stehen.
Frag die Leute mal, die machen bestimmt gern welche für Euch. Wir hatten versäumt zu fragen.
Offenbar seid Ihr gelandet. Lasst Euch die Zeit nicht zu lang werden. Und berichtet!
ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: unterboden Schutz

Beitrag von ontheroad »

nelly hat geschrieben:Nein, Alan, das waren die wenigen, die wir gemacht haben. Wir hatten ja keine Zeit und ehrlich gesagt auch keine Lust, den ganzen Tag daneben zu stehen.
Frag die Leute mal, die machen bestimmt gern welche für Euch. Wir hatten versäumt zu fragen.
Offenbar seid Ihr gelandet. Lasst Euch die Zeit nicht zu lang werden. Und berichtet!
OK Ich fange jetzt an zu berichten.

Ich bin müde und geh jetzt ins Bett.

Good Night
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: unterboden Schutz

Beitrag von nelly »

Drück Carmen von mir. ;-)
Thorsten und susanne
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1061
Registriert: Do 13. Jan 2011, 21:43
Wohnmobil: Hymer CL698
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: unterboden Schutz

Beitrag von Thorsten und susanne »

hallo Nelly habe gerade gesehen das du auch e-stützen hast sind die vom Bernd . wenn ja, ich habe sie auch von Bernd und bin sehr zufrieden damit ..
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: unterboden Schutz

Beitrag von nelly »

Hi thorsten und susanne,
ja, wir haben Sie im letzten Jahr einbauen lassen, müssen aber noch mal hin, weil die Fernbedienung einen Wackeligen hat. Ansonsten sind wir auch sehr zufrieden damit.
ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: unterboden Schutz

Beitrag von ontheroad »

nelly hat geschrieben:Hi thorsten und susanne,
ja, wir haben Sie im letzten Jahr einbauen lassen, müssen aber noch mal hin, weil die Fernbedienung einen Wackeligen hat. Ansonsten sind wir auch sehr zufrieden damit.
Ich sag doch die ganze Zeit. Ihr sollte nicht die Fernbedienbar von Fernsehe nehmen.
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: unterboden Schutz

Beitrag von nelly »

Alan, sieh zu, dass Du ins Bettchen kommst! Morgen geht es um 7:00 Uhr weiter!
ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: unterboden Schutz

Beitrag von ontheroad »

nelly hat geschrieben:Alan, sieh zu, dass Du ins Bettchen kommst! Morgen geht es um 7:00 Uhr weiter!
wenn das so einfach wäre. Wir sollten den Wagen vor wir schlafen gehen vor die halle fahren. Und jetzt scheiße.

Die Treppe fährt sich nicht mehr automatisch ein. Der Motor wird immer schneller im stand und in Motorraum sind verschiedene Gummis und andere teile lose.

Das macht Spaß. Wir wollten morgen wegfahren und weg schlafen aber wer weiß was jetzt ist. Schieße.
ich glaube die haben es im Motorraum mit der Hochdruckpistole zu gut gemeint. :shock: :( :cry:
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“