Am Dienstagvormittag fuhren wir (angemeldet) auf den Hof und wurden sofort zur Hebeeinrichtung gelotst.
Gottseidank machte unser rollendes Häuschen nicht so einen schlechten Eindruck, so dass Herr Hering uns direkt einen ungefähren Preis nennen und versprechen konnte, dass wir am kommenden Abend mit allem fertig seien.
Die Angestellten legten auch gleich mit der Unterbodenwäsche los. Ein paar Stunden später stand Detlef frisch gewaschen (naja, zumindest von unten) und getrocknet am Strom angeschlossen vor der Werkstatt. Die Zwischenzeit hatten wir uns mit Baumarktbummel vertrieben. Anschließend versorgte uns die Tochter des Hauses während der Trockenphase mit Wohnmobilzeitschriften und Getränken.
Am Mittwoch hieß es um 7:00 Uhr "Wohnmobil räumen".
Detlef wurde in der Werkstatt hochgehoben und abgedeckt, und sofort von Rost befreit Wir genossen den Tag in der Sauna und durften anschließend unseren Detlef von unten bestaunen und wieder in die Arme schließen.
Leider hatte uns vorher niemand gesagt, dass wir den Gasalarm und/oder den Brandmelder ausschalten sollen. So wurden die armen fleißigen Leute einige Zeit durch den Alarm genervt.
Es roch ziemlich heftig nach Lack und Wachs im Wohnmobil. Doch nach einer guten Stunde Lüften war der Mief erträglich (Ich bin seeeeeehr empfindlich - das wisst Ihr ja).
Auf Herrn Herings Anraten sind wir an dem Abend nicht mehr weit gefahren, sondern haben auf dem Schweinfurter Stellplatz übernachtet.
Den Abend vertrieben wir uns noch mit einem netten Kosakenkonzert auf dem Weihnachtsmarkt und einem leckeren Essen in einem alternativen Restaurant mit Pilgerstube in Schweinfurt.
Detlef freut sich und wir sind sehr erleichtert, ihn für ein paar Jahre vor Schlimmerem bewahrt zu haben. Die Werkstatt hat echt gute und saubere Arbeit geleistet.
Vielen Dank für diese Empfehlung!
