77 Euro für eine ganze Woche Italien sind doch ok, oder ???

Ich finde es sogar preiswert
Ich habe festgestellt, dass unter dem Boden meines alten Mobils auch eine zusätzliche (alte??)CEE Einspeisung vorhanden ist.
Wahrscheinlich war sie mal die "echte" und der Vorbesitzer hat sich eine bequemere Einspeisung mit Deckel nachgerüstet.
Mir würde jetzt aber nicht im Traum einfallen, einfach mal zwei Kabel GLEICHZEITIG anzuschließen.
Erstens habe ich intern eine Absicherung von max.10A, d.h. wenn ich zu viele Verbraucher anschließen würde, fliegt zumindest die Wohnmobil-sicherung raus.
Und viel schwieriger finde ich, dass man ja wahrscheinlich keine zwei getrennten Stromnetze im Mobil hat, sondern eben zwei Einspeisungen in das selbe WOMO-Netz vornimmt.
Was da wohl passiert, wenn die beiden CP-Steckdosen in der Säule nicht die gleiche Phase haben...........dann hat man sich evtl kurzfristig ein eigenes "100-Hz-Netz" aufgebaut und schlagartig alle Geräte geschrottet, die eingeschaltet sind. Stand-By Geräte sollten das nicht ohne Schaden überstehen.......
Neee, dann fliegen wahrscheinlich zuerst auf dem CP die Panzersicherungen raus, was den Betreiber und sämtliche Stellplatznachbarn sicherlich aufs Höchste erfreuen wird,.......
Ich denke, das Anschließen an 2 Steckdosensäulen kann nur funktionieren, wenn beide Anschlüsse über die gleiche Phase laufen. Wenn die einzelne Strömsäulen-Steckdose genauso hoch oder höher abgesichert ist wie das WOMO selbst, bringt das meiner Meinung nach gar nichts.
Oder eben der 2. Anschluss muss direkt an das Klimagerät gehen, ohne das Bordnetz, dann klappte es natürlich auch.................Aber niemals zwei Einspeisungen in das selbe Netz.
Dann gibt es wahrscheinlich Bruch.............denke ich mal so, als elektrischer Laie, lasse mich aber gerne von den echten Fachleuten weiterbilden..........
